Präsenzeinsätze der Polizei am Samstag in Linden
Die Polizei lässt nicht locker: Am Freitagabend wurden gegen 23:00 Uhr sechs Kiosken an der Limmerstraße aufgrund zu vieler Besucher geschlossen.
Die Polizei lässt nicht locker: Am Freitagabend wurden gegen 23:00 Uhr sechs Kiosken an der Limmerstraße aufgrund zu vieler Besucher geschlossen.
In der kommenden Sitzung des Stadtbezirksrat Linden-Limmer stehen einige interessante Punkte für die Bürger*innen auf der Tagesordnung. Als Sitzungssaal wurde die deutlich größere Aula vom Gymnasium Limmer ausgewählt.
Am 8. Mai 2020 jährt sich dieser Tag zum 75. Mal. Dieser Tag ist Anlass, uns die Straßen zu nehmen, um ein antifaschistisches Ausrufezeichen gegen Nazis, Faschist*innen und den deutschen Normalzustand zu setzen.
Die Landeshauptstadt Hannover hat bekannt gegeben, dass wegen dem Karfreitag in dieser Woche einige sonst am Freitag stattfindende Märkte auf Donnerstag vorgezogen werden, andere komplett ausfallen.
Insgesamt 47 öffentliche Tischtennisplatten gibt es derzeit in ganz Linden-Limmer. Das geht aus der Verwaltungsantwort auf eine Bezirksratsanfrage der Grünen vom Februar hervor. Was sich auf den ersten Blick viel anhört, bedarf bei näherer Betrachtung einer Differenzierung.
Die Zeitung, ein Snack und ein Drink sind häufige Dinge, die am nächsten Kiosk gekauft werden. Morgen jedoch wird an vielen Kiosken in Linden gefeiert, um die Kioskkultur zu huldigen.
In der gestrigen Sitzung des Bezirksrats hat dieser einstimmig mit allen anwesenden Mitgliedern beschlossen, dass die Stadtverwaltung aufgefordert wird, die Wertstoffinsel am Pfarrlandplatz vor dem Bunkergebäude Leinaustraße wieder einzurichten.
Am kommenden Mittwoch tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer. Der Tagungsort ist das Freizeitheim Linden, in der Windheimstr. 4. Jede Bezirksratssitzung hat einen öffentlichen Teil, an dem jeder Interessierte Bürger teilnehmen kann.
Aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage kommt es in Linden / Limmer, bei den Bädern (in ganz Hannover) und sonstigen Einrichtungen zu geänderten Öffnungszeiten. Als Tipp haben wir die Öffnungszeiten einiger Museen mit aufgeführt.
Die 12. Stiftungsversammlung der LindenLimmerStiftung findet am Donnerstag, den 25. April 2019 um 18.00 Uhr im Wohncafé der hanova, Pfarrlandplatz 5, 30451 in Linden-Nord statt.
Einen Tag lang die rund 230 Kioske Hannovers in ihrer ganzen Vielfalt feiern: Dazu lädt der gemeinsame Kiosktag von Hannoverscher Allgemeiner Zeitung und Landeshauptstadt Hannover mit dem Kulturbüro, dem Historischen Museum und dem Kulturhauptstadtbüro am 28. Juli (Sonnabend) ein. Zusammen mit der Privatbrauerei Herrenhausen als Partner und Sponsor werden die städtischen Kioske für einen Tag ein Ort, an dem sich auf kleinstem Raum das kulturelle Leben tummelt.
Der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) lädt am Mittwoch, 20. Juni, um 15.30 Uhr zu dem Fotovortrag „Mit dem Fahrrad durch Wien“ von Holger Hütte in die barrierefreie Begegnungsstätte in der Pfarrlandstraße 3 in Linden-Nord ein.
In der Nacht zu zum 22.09.2017, haben Beamte der Polizeiinspektion West an der Offensteinstraße einen 20-jährigen Graffiti-Sprayer festgenommen.
Der Bücherschrank in Linden auf dem Pfarrlandplatz wird heute (22. August) abgebaut und in eine Werkstatt gebracht. Nach den Reparaturarbeiten wird er voraussichtlich in 14 Tagen wieder auf dem Pfarrlandplatz aufgebaut werden.
Unglaublich, aber vielleicht wahr: Teile des Bezirksrates Linden-Limmer sollen gerüchteweise beabsichtigen der Parkplatznot, dem Parkplatzdruck, der Autolobby nachzugeben und Bereiche des weitestgehend autofreien Pfarrlandplatzes zu Parkplätzen umbauen lassen.
In der Zeit vom 5. bis zum 16. Januar kümmert sich der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) um die Entsorgung der Weihnachtsbäume. Einwohnerinnen und Einwohner können ihre Tannen wieder kostenfrei an rund 220 Sammelplätzen im Stadtgebiet entsorgen.
Am 7. Dezember öffnet der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) wieder den Sonntags-Treff in der Begegnungsstätte Pfarrlandstraße 3. Interessierte können an jedem ersten Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr das Angebot wahrnehmen.
Initiiert von dem hannoverschen Künstler Leonhard Klein und Aktion Kindertraum findet am 09.11. bei der Rollstuhlsportgemeinschaft eine Vernissage statt. Leonhard Klein hat eigens für diese Veranstaltung ein Kunstwerk namens „Happiness“ geschaffen, das an diesem Tag versteigert wird.
Die Krombacher Brauerei begrüßt das Engagement von Aktion Kindertraum und hat sich entschlossen, im Rahmen der Krombacher Spendenaktion die Arbeit der gemeinnützigen GmbH zu unterstützen.
Am Freitag (23. Mai) ist es zum achten Mal soweit: Hannover feiert das „Fest der Nachbarn“ – und setzt damit zum „Europäischen Nachbarschaftstag“ ein Zeichen für mehr Solidarität und gegen zunehmenden Individualismus und wachsende Isolation in der Gesellschaft.