Monatliche Baustellenführungen im Ihme-Zentrum
Öffentliche, kostenfreie Baustellenführungen im Ihme-Zentrum für Einblicke in den Fortschritt der Revitalisierung. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Hier sind alle Punkt-Linden Nachrichten seit 2008 zum Ihme-Zentrum nachzulesen. Mehr Informationen zur Geschichte und Entwicklung des Ihme-Zentrums.
Öffentliche, kostenfreie Baustellenführungen im Ihme-Zentrum für Einblicke in den Fortschritt der Revitalisierung. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Die Förderzusage des Bundes war zunächst mit einer Realisierung des Projektes bis Ende 2021 verbunden, diese Frist wurde nun verlängert.
Laura Kettler und Gerd Runge haben mit der Unterstützung von Hans Dieter Keyl – einem der damals beteiligten Architekten – und dem Stadtarchiv Hannover Dokumente zusammengetragen, die die Entstehungsgeschichte und den Bau des Ihme-Zentrums zeitlich veranschaulichen.
Die „Urbane Kunstwoche Hannover“ findet dieses Jahr vom 23. bis 29. August 2021 statt. Die beiden Streetart & Graffiti-Festivals „Hola Utopia!“ und „Urban Nature“ machen diesmal unter dem Dach „Urbane Kunstwoche Hannover“ ihre Aktionen.
In dieser temporären Dienststelle werden bis Jahresende nur Reisepässe und Personalausweise ausgestellt. Für alle anderen Dienstleistungen muss ein „reguläres“ Bürgeramt aufgesucht werden.
Am Samstag dem 21. August fand zwischen 14 und 22 Uhr das erste mobile, transkulturelle Festival von Kargah e.V. am Peter-Fechter-Ufer gegenüber vom Ihme-Zentrum sowie auf der Ihme statt. Eine Bühne auf dem „Festland“ sowie eine auf der Ihme brachten dem Publikum internationale Musik wie Cumbia-Musik, brasilianischen Punk, Sahel-Blues, Zumba-Tanz und Hip-Hop Beats zu Gehör.
Bisher gibt es nur wenige Möglichkeiten, schön am Ufer von Ihme und Leine zu verweilen. Eine neue Idee stammt aus der Masterarbeit „Badestandort Hannover“ von Maxim Altenburger und dreht sich um eine Renaturierung der Ihme.
In Linden und dem Sahlkamp werden an zwei verschiedenen Termine Konzerte, Tanz und Lesungen auf mobilen Bühnen gezeigt. Das Festival wird von 20 transkulturellen Initiativen und künstlerische Gruppen aus den Stadtteilen organisiert. Am Samstag, 21.08.2021 wird es eine schwimmende Insel und eine Bühne auf dem Festland geben.
Am Montag, den 2. August öffnet im Ihmezentrum, Ihmeplatz 2, temporär befristet bis zum 31. Dezember 2021 ein weiteres Bürgeramt. Termine sind ab sofort buchbar.
Die Landeshauptstadt Hannover will weiter Büroflächen im Ihme-Zentrum mieten und damit ihren Einfluss auf den Wohn- und Geschäftskomplex sichern.
Am Montagabend sind vier unbekannte Jugendliche aus einem in der Tiefgarage des Ihmezentrums verunfallten BMW gestiegen und geflüchtet. Offenbar fuhr der Fahrer des gestohlenen Pkw mit voller Wucht frontal gegen einen massiven Pfeiler. Die Polizei hofft auf Hinweise zu den flüchtenden Personen.
In der letzten Sitzung vor der Sommerpause stehen viele interessante Themen aus dem Stadtbezirk auf der Tagesordnung. Die wichtigsten Punkte stellen wir an dieser Stelle vor.
Mit einem Maßnahmenpaket will die Stadtverwaltung die Terminvorlaufzeiten in ihren Bürgerämtern reduzieren. Spätestens zum Ende des Jahres soll die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin nicht länger als eine Woche betragen.
In einer Anwohnerinformation wurden heute Baumaßnahmen an der Fassade sowie im Innenbereich vom Ihme-Zentrum angekündigt, diese sollen bereits am vergangenen Montag begonnen haben. Durchgeführt werden eine Schadstoffsanierung und eine Betonsanierung.
Ja zum Fortschritt, nein zum Fortschritt um jeden Preis, unter diesem Slogan nimmt die Zukunftswerkstatt lhme-Zentrum e.V. Stellung zur aktuellen Situation rund um Umbau und Sanierung. vom Ihme-Zentrum.
Aufgrund des mit der Stadt Hannover abgeschlossenen Gewerbemietvertrages müsste die Fassade der Gewerbeflächen vom Ihme-Zentrum bis Ende Juni 2021 zu 70 Prozent fertiggestellt sein. Diese Frist kann nicht erfüllt werden, der Investor führt darum Gespräche mit der Stadtverwaltung.
Die Feuerwehr musste am Freitagnachmittag zum Ihme-Zentrum ausrücken. Im 20. Obergeschoss des enercity-Hauptverwaltungsgebäudes war es zu einem Kabelbrand gekommen. Menschen wurden nicht verletzt. Es entstand nur geringer Sachschaden.
Der Beginn zu dieser öffentlichen Sitzung ist dieses Mal bereits für 17:00 Uhr vorgesehen, da sehr viele Themen, die unseren Stadtbezirk betreffen, auf der Tagesordnung vorgesehen sind.
In der gestrigen Sitzung des Bezirksrats Mitte wurde erneut beschlossen, direkt am Ufer der Ihme stehende Bäume erhalten zu wollen. Konkret ging es um einen Baum, der bereits eine deutliche Schieflage aufweist. Dies war schon der zweite Versuch, nachdem ein vorheriger diesbezüglicher Antrag abschlägig beschieden wurde.
Das Ihmezentrum ist ein Fremdkörper im Stadtteil geblieben. Eine Ursache sind die riesigen Verkehrsflächen am Küchengarten. Diese unterbinden Nutzungszusammenhänge und räumliche Bezüge zwischen Ihmezentrum und Stadtteil.