Am Küchengarten: Ampelanlage wird mit LED-Technik ausgestattet

Am Küchengarten

Im Kreuzungsbereich Am Küchengarten wird die Ampelanlage mit LED-Technik ausgestattet. Während der Umrüstung muss die Ampelanlage allerdings abgeschaltet werden. Die Arbeiten werden am Montag (30. Januar) in der Zeit von 9 bis 14 Uhr ausgeführt. Im Sinne der Verkehrssicherheit werden während dieser Zeit alle zweispurigen Fahrbahnen auf eine reduziert und die Linksabbiegerspur in der Elisenstraße und Fössestraße gesperrt.

weiterlesen ...

PlatzDa!-Crowdfunding

PlatzDa! steht für eine lebenswertere Stadt. Unter diesem Motto haben über 200 Menschen im Frühjahr 2016 mit Aktionen auf dem Lindener Marktplatz begonnen. Der neue Film soll jetzt das PlatzDa!-Crowdfunding einleiten.

weiterlesen ...

Am Küchengarten: Umfangreiche Bauarbeiten im Kreuzungsbereich

Ob die umfangreichen Bauarbeiten wieder so wie 2008 aussehen?

Im Kreuzungsbereich Am Küchengarten müssen ab Montag (22. August) bis voraussichtlich Ende Oktober dieses Jahres umfangreiche Gleisbauarbeiten ausgeführt werden. Im Rahmen der Baumaßnahme müssen einzelne Fahrspuren gesperrt werden. Die Zufahrt von der Blumenauer Straße und der Fössestraße in die Elisenstraße ist während der Bauzeit nicht möglich.

weiterlesen ...

Platz da: Aus Parkraum wird Lebensraum

Platz da: Aus Parkraum wird Lebensraum

Unter dem Motto: „Platz da: Aus Parkraum wird Lebensraum“ soll am Samstag, 21. Mai nach dem Markt auf dem Lindener Marktplatz das Wohlfüllklima verbessert und der Stadtteil zumindest einer temporären Verschönerung unterzogen werden.

weiterlesen ...

DIY „Verkehrskonzept Linden-Mitte“ TEIL 1

Minister-Stüve-Straße nachher

DIY, Do It Yourself, ist der Trend,.. nicht eingepackt (ist ja auch gerade en vogue), nicht gerührt und irgendwie geschüttelt, dachte sich hannovercyclechic und plante an drei Abenden in der virtuellen PC-Hood den TeilStadtteil Linden-Mitte verkehrstechnisch um.

weiterlesen ...

BLOG zur Förderung der Radkultur & Radverkehr

Möchte, dass Hannover Teil des copenhagencyclechic-Kosmos wird. Zahlreiche andere Städte, allen voran natürlich Kopenhagen, machen sich auf, den Stadtraum neu zu verteilen und das Rad auf der einen Seite als Massenverkehrsmittel wieder zu entdecken

weiterlesen ...

Abbiegen in Fössestraße am Freitag teilweise nicht möglich

Symbol Baustelle

Wegen Straßenbauarbeiten an der Ecke Am Lindener Hafen kann am Freitag (5. Februar) ab etwa 9 Uhr nicht in die Fössestraße stadteinwärts eingebogen werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Zimmermannstraße zum Westschnellweg. Die Arbeiten werden bis zum frühen Abend abgeschlossen sein.

weiterlesen ...

Jetzt doch fahrradfreundliche Stadt?

Schwarzer Bär

Kaum drei Jahre nach Fertigstellung der Benno-Ohnesorg-Brücke samt Hochbahnsteig ist jetzt auch der Stadt aufgefallen das dort die Radwege vergessen wurden. Auf der Capitol-Seite soll nun nachgebessert werden.

weiterlesen ...

Wilhelm-Bluhm-Straße: Vollsperrung

Wilhelm-Bluhm-Straße

Im Zuge der Straßenbaumaßnahmen rund um den Velvetplatz muss die Wilhelm-Bluhm-Straße im Bereich zwischen der Salzmannstraße und Brackebuschstraße ab Montag (15. Juni) für mehrere Wochen voll gesperrt werden.

weiterlesen ...

Davenstedter Straße: Straßenbauarbeiten

Davenstedter Straße

Aufgrund umfangreicher Straßenbauarbeiten muss die Davenstedter Straße stadtauswärts im Bereich zwischen der Nieschlagstraße und der Bardowicker Straße ab Montag (30. März) für voraussichtlich rund vier Wochen für den Straßenverkehr voll gesperrt werden.

weiterlesen ...

Weg am Ihmeufer gesperrt

Symbol Fahrrad

Der Emma-Frede-Weg, ein kombinierter Rad- und Gehweg am östlichen Ihmeufer in Höhe des üstra-Depots Glocksee, muss von Montag (16. Februar) bis voraussichtlich Donnerstag (19. Februar) täglich von 8 bis 15 Uhr gesperrt werden. Grund sind notwendige Gehölzschnittarbeiten. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

weiterlesen ...