Projekt „Städte wagen Wildnis“ erfolgreich abgeschlossen

Städte wagen Wildnis Lindener-Berg

Das Projekt „Städte wagen Wildnis“ der Landeshauptstadt Hannover endet an diesem Dienstag offiziell. In fünfeinhalb Jahren Laufzeit hat der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün erprobt, ob und wie in der Stadt „Wildnisflächen“ initiiert und entwickelt werden können. Zehn Areale hat die Verwaltung dafür in den Fokus genommen.

weiterlesen ...

„Insektenbündnis Hannover“ entwickelt acht neue „Hannovermischungen“

Insektenbündnis Hannover - Blühende Gärten

Im Rahmen des Insektenbündnis Hannover wurden acht verschiedene Saatgutmischungen entwickelt, mit denen an verschiedenen Standorten dauerhafte Blühflächen entwickelt werden sollen. Die Saatguttüten können im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün in der Arndtstraße 1 kostenlos abgeholt werden (pro Person eine Tüte).

weiterlesen ...

„Offene Pforte“ 2021 wurde gestartet

Offene Pforte 2021

In diesem Jahr laden 112 Gärten in der Landeshauptstadt und in den 20 weiteren Kommunen der Region Hannover ein. Gartenbesuche sind seit dem 1. Mai 2021 bis zum 10. Oktober 2021, allerdings nur mit Voranmeldung, möglich.

weiterlesen ...

Heute ist eine weitere Gartenlaube in Linden-Süd abgebrannt

Feuerwehr

Innerhalb weniger Wochen gab es heute in den frühen Morgenstunden bereits den vierten schwerwiegenden Brand rund um den Lindener Berg. Anwohner, Gewerbetreibende und Kleingärtner sind in Sorge bezüglich dieser Brandserie. Auch in Davenstedt gab es am vergangenen Samstagabend ein Feuer in einem Kleingarten.

weiterlesen ...

† Warmherzig, sozial, solidarisch, musikalisch: Trauer um Alfred Klose

Immer solidarisch aktiv und vorne weg, das war Alfreds Lebensmotto.

Am 25. März verstarb Alfred Klose. Er lebte Jahrzehnte unter uns in Linden-Nord. Er war bis zuletzt vielfältig engagiert: in der VVN/BdA, bei attac, bei radio flora.de und der Gewerkschaftssenioren- Redaktion SENF, als Atomkraftgegner, Hobby-Imker und Naturgärtner, einfallsreicher Initiator und aktives Mitglied vieler Initiativen und sozialer Bewegungen.

weiterlesen ...

Die offene Pforte 2019 – 156 private Gärten laden zum Besuch ein

Offene Pforte 2019

Ein besonderer Einblick in privat gestaltete Grünanlagen: 156 Gärten in der Landeshauptstadt und des Umlands – vom kleinen Innenhof über Kleingärten bis zu kleinen Parks – laden zu einem Besuch ein, um sich an der Vielfalt, Besonderheit und Schönheit der Gärten und an der Begeisterung der in den grünen Oasen lebenden Menschen zu erfreuen.

weiterlesen ...