Veranstaltung: Buslinien 100, 120 und 200 eingeschränkt
Vom 30. April 2025 bis 5. Mai 2025 kommt es zu verschiedenen Einschränkungen auf den ÜSTRA-Buslinien 100, 120 und 200.
Vom 30. April 2025 bis 5. Mai 2025 kommt es zu verschiedenen Einschränkungen auf den ÜSTRA-Buslinien 100, 120 und 200.
Am Dienstagnachmittag kam es vor einem Hotel an der Charlottenstraße zu einem dramatischen Polizeieinsatz. Ein 15-jähriges Mädchen wurde aus dem Fahrzeug eines mutmaßlichen Zuhälters befreit, dieser wurde festgenommen und kam in Untersuchungshaft.
Der beliebte Kinderbücherschrank in Linden-Süd wurde am 31. Dezember 2024 durch bisher unbekannte Vandalen zerstört. Der Standort des Schranks befindet sich an der Charlottenstraße, zwischen der Ahrbergstraße und der Haspelmathstraße, direkt neben dem allgemeinen Bücherschrank.
Ein neues Parklet wurde in Linden-Süd an der Charlottenstraße Ecke Deisterstraße eröffnet, ein Ort der Begegnung und Erholung. Bezirksbürgermeister Rainer Grube betonte, dass das Parklet vom Deisterkiez e.V. initiiert wurde, um die Aufenthaltsqualität im Viertel zu verbessern. Es bietet Platz für alle – von Senior*innen bis zu Familien – und soll auch ein Zeichen für gelebte Inklusion sein.
Ein Streit zwischen zwei Männern in Linden-Süd eskalierte am Montag zu einer Messerattacke. Ein 57-Jähriger verletzte dabei einen 45-Jährigen schwer am Kopf. Der mutmaßliche Täter wurde nach kurzer Flucht widerstandslos festgenommen und später entlassen.
In Linden-Süd müssen die Buslinien 300 und 500 am Samstag einen Umweg fahren. Einige Haltestellen können nicht bedient werden.
Zum mittlerweile 17ten Mal findet dieses Jahr der „Europäische Nachbarschaftstag“ statt. In vielen Stadtteilen bzw. Quartieren gibt es Aktionen, die für sozialen Zusammenhalt und gute Nachbarschaft sorgen.
Aufgrund von Bauarbeiten muss die Haltestelle Charlottenstraße der Linie 100 in Linden-Süd um ca. 100 m zurückverlegt werden.
In diesem Jahr warten 13 verschiedene Aktionen an teils unterschiedlichen Orten auf einen Besuch zum Nachbarschaftstag in Linden-Nord, -Süd sowie Limmer. Die letzte Veranstaltung fand in kleinerem Rahmen 2021 statt, nun kann es wieder (fast) normal stattfinden.
Feuerwehr löscht einen Wohnungsbrand in einem dreigeschossigen Wohn- und Geschäftshaus in der Charlottenstraße. Der renitente 70-jährige Bewohner lässt sich nur mit vereinten Kräften von Feuerwehr und Polizei aus der Wohnung retten. Er wird mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus transportiert.
Advent in Linden-Süd einmal anders erleben. Es öffnen sich viele Türen. Und dieses Mal in hybrider Form. Es sollen Begegnungen in Linden-
Süd und die gemeinsamen Aktivitäten im Vordergrund stehen, ab dem 1. Dezember gibt es zusätzlich wieder jeden Tag Türchen mit Videobotschaften aus Linden-Süd auf der digitalen Variante.
Die Thematik AirBnB in Großstädten ist inzwischen allgemein bekannt. Jetzt scheint es aber einen neuen Trend zu geben. Unter klangvollen Namen wie „Hanomag Quartier“, „Lindener Hof“ oder auch „English Romance Service“ werden ganze Häuser als Massenunterkünften oder als möblierte Appartements auf Zeit angeboten.
Der offene Bücherschrank in Linden-Süd an der Ecke Charlottenstraße / Haspelmathstraße wurde optisch durch den Künstler Linus aufgewertet. Dabei entstand ein beeindruckender Hingucker.
Die Buslinie 100 muss in der nächsten Woche auf der Ritter-Brüning-Straße zwischen Bf. Linden/Fischerhof und Sporlederweg umgeleitet werden. Grund ist eine Fahrbahnsanierung.
Die im Jahre 2019 vom Quartiersmanagement der hanova WOHNEN GmbH beauftragte Studie „Sauberkeit und Verschmutzung im öffentlichen Raum von Linden-Süd – Wahrnehmungen, Verortungen, Zustände“ liegt abschließend vor.
Im Abstand von rund einer Stunde gab es zwei Feuerwehreinsätze in der Charlottenstraße in Linden-Süd und der Comeniusstraße in Linden-Nord. In beiden Fällen war die Feuerwehr schnell zur Stelle.
Ein Haus in der Charlottenstraße in Linden-Süd war an zwei Tagen hintereinander dreimal das Ziel eines Feuerwehreinsatzes. Immer waren die Berufsfeuerwehr, die freiwillige Feuerwehr Linden und die Polizei vor Ort.
Seit Jahren brennt es in Linden-Süd und Umgebung immer wieder. An Zufälle kann man hierbei wahrlich nicht mehr glauben. Die sicherlich nicht vollständige Chronologie reicht zurück bis 2010.
Im spanischen Restaurant Canon de Pao in der Charlottenstraße in Linden-Süd sieht man wieder etwas optimistischer in die Zukunft.
Am Dienstagnachmittag ist es im Stadtteil Linden-Süd erneut zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Eine Person musste von der Feuerwehr aus ihrer Wohnung gerettet werden.