Einladung zum Stadtteilforum Linden-Süd

Kurzprotokoll zum 4. August 2008
Frau Scharsky / Abt. Stadtentwicklung Landeshauptstadt Hannover stellt sich vor und berichtet über ihre aktuellen Arbeiten als Stadtbezirksplanerin in Linden-Süd.
Frau Scharsky hat im April 2008 die Vertretung als Stadtbezirksplanerin Linden-Limmer übernommen. Sie berichtet in Kürze über die aktuellen Planungen:

  • Neubau Krankenhaus Siloah und Kita: Mit der Verlegung der Lehrerparkplätze der Humboldt-Schule wurde im August begonnen. Die Fertigstellung ist für Ende September 2008 geplant. Im Anschluss erfolgt die Verlegung des Bolzplatzes (Oktober/November 2008). Der kleine Spielplatz zwischen Humboldt-Schule und zukünftigem Standort der Kita wird neu hergerichtet (und nicht abgerissen wie bislang vermutet). Der Kita-Neubau ist terminiert von Oktober 2008 bis Mai 2009. Die Vorbereitungen für den Krankenhaus-Neubau beginnen noch im Jahr 2008; Baubeginn ist 2009. Im Oktober 2008 ist eine Informationsveranstaltung der AnwohnerInnen geplant.
  • Benno-Ohnesorg-Brücke: Der Abriss der 1. Brückenhälfte ist fast abgeschlossen. Im September 2008 wird die Baustelle eingerichtet und im Oktober wird mit dem Abbruch begonnen. Ende 2009 ist die Fertigstellung der ersten Brückenhälfte geplant. Ende 2011 werden die Bauarbeiten voraussichtlich gänzlich abgeschlossen. Die Brücke wird während der gesamten Zeit der Bauarbeiten für den Verkehr offen sein. Er wird jedoch zeitweise auf eine Brückenhälfte beschränkt. Die Stadtbahnverbindung wird zeitweise durch einen Schienenersatzverkehr sichergestellt.
  • Ihmeufer: Für die Neugestaltung des Ihmeufers (zwischen Benno-Ohnesorg-Brücke und Legionsbrücke) wird in Kürze ein studentischer Wettbewerb ausgelobt (s. u.). Über die Zukunft des Gebäudes der Hautklinik gibt es gegenwärtig keine klaren Aussagen.

Frau Scharsky steht für Rückfragen gern zur Verfügung: Tel.: 168 44317
E-Mail: franziska.scharsky@hannover-stadt.de
Wettbewerb „Studentenwettbewerb linden on the rocks – Ein Uferpark für Linden“
Ziel des studentischen Wettbewerbs ist die Erarbeitung von planerischen Vorschlägen für eine bessere Anbindung des Ihmeufers an den Stadtteil Linden-Süd und eine gestalterische Aufwertung der ufernahen Bereiche als Stadtteilpark mit direktem Wasserbezug. Weiterhin soll eine Idee entwickelt werden, wie dieser Ort schon vor der baulichen Veränderung im Bewusstsein des Stadtteils positioniert werden kann.
Das Stadtteilforum stimmt dem Vorschlag des Quartiermanagements zu, über das Quartiermanagement die Funktion des Auslobers zu übernehmen und sich durch die Jury und die Podiumsdiskussion aktiv zu beteiligen.
Aktuelles und Berichte
Frei laufende (Kampf-)Hunde in Linden-Süd
Auf Bitte einer Anwohnerin aus Linden-Süd nimmt sich das Stadtteilforum dem Thema frei laufender (Kampf-)Hunde an. Die Anwohnerin schildert ihre Sorge um die Sicherheit ihrer kleinen Tochter, wenn sie auf den Straßen von Linden-Süd frei laufenden (Kampf-)Hunden begegnet bzw. angeleinten Hunden, deren (alkoholisierte) HalterInnen keinen verlässlichen Eindruck machen. Sie erzählt zudem, dass ihre Anfrage beim Ordnungsamt keine Unterstützung erbracht hat. Nach Rückfrage beim Tierschutzverein und in einschlägigen Geschäften führt sie nun hoch dosiertes Pfefferspray mit sich. Sie bittet um Unterstützung, diesen unsicheren Zustand zu ändern.
Die Vertreter der Polizei klären die Runde auf, dass in Linden-Süd kein Leinenzwang herrscht und Hunde nur in Grünanlagen und im Abstand von 50 m zu Kitas und Schulen angeleint werden müssen. Zu den weiteren rechtlichen Bedingungen in Hannover s. Hundeverordnung in der Anlage. Begegnet man hilflosen Personen, die einen Hund mit sich führen, ist die Polizei zu rufen, die eine Ordnungswidrigkeit feststellen und den Hund unterbringen kann. Auch eine Gruppe von HundebesitzerInnen aus Linden-Süd nimmt am Stadtteilforum teil. Sie bestätigen die schlechten Erfahrungen mit aggressiven, stark territorial orientierten Hunden und ihren (ungeschulten) Haltern. Sie sehen sich nach diversen Kontakten mit dem Ordnungsamt und der Polizei oft in der Zwickmühle: Beschwerden über Hunde und Hundehalter auf den Hundeauslaufflächen wurde die „Lösung“, die Auslaufflächen abzuschaffen, entgegengesetzt. Auch sie wünschen sich ein konsequentes Durchgreifen gegen auffällige Hunde/-halter und mehr Unterstützung für ein gutes Miteinander von Hunden und Menschen im Stadtteil. Auf Vorschlag des Stadtteilforums wird eine AG Hunde eingerichtet, an der sich BewohnerInnen mit und ohne Hunde, die Polizei, die Kirche und die Politik beteiligen.
Weitere Interessierte wenden sich bitte an info@stadtteilforum-linden-sued.de
Konflikte mit Kindern und Jugendlichen in Linden-Süd
MitarbeiterInnen aus den Bereichen Familienarbeit, Kinder- und Jugendarbeit, Schule und Polizei berichten über Konflikte mit einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen auf öffentlichen Plätzen in Linden-Süd und bei Veranstaltungen im Treffpunkt Allerweg (s.a. Protokoll vom 05.06.08). Treffen der Hauptamtlichen haben bislang zu keinen konfliktlösenden Ansätzen geführt. Das Thema soll zum Hauptthema der nächsten Sitzung des Stadtteilforums werden. Als mögliche Unterstützung der Akteure in Linden-Süd sollen Vertreterinnen des Bundesmodellprogramms „Wir kümmern uns selbst – Konfliktlösung im öffentlichen Raum“, an dem Hannover beteiligt ist, eingeladen werden.
Interessierte AnwohnerInnen für Gartengrundstück Ende Charlottenstraße gesucht!
Das Gartengrundstück in der Kurve am Ende der Charlottenstraße wird zukünftig als Stadtteilgarten gemeinsam durch die Egestorffschule und Anwohner/-innen genutzt.
www.stadtteilforum-linden-sued.de

Lindener Buchhandlung

Lindener Buchhandlung

Limmerstraße 43
30451 Hannover
Linden-Nord