Wärmeplan Hannover: Bedeutung für den Stadtbezirk

Fernwärmeanschluss Wasserstadt Limmer

Am 1. Juli 2025 trat in Hannover der kommunale Wärmeplan offiziell in Kraft. Dieser Plan ist ein zentrales Instrument der Stadt, um die Wärmewende aktiv voranzutreiben und bis spätestens 2045 eine klimaneutrale Wärmeversorgung sicherzustellen, auch in Linden-Limmer.

weiterlesen ...

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: „Earth Hour“ am 25. März 2023

Drei warme Brüder

Auch wenn es dem ein oder anderen nicht besonders gefällt: Verdi bestreikt aha und auch die Üstra. Aber als Resümee muss man ziehen: damit wird auch weniger CO2 in die Luft gepustet. Am nächsten Samstag findet zusätzlich wieder die „Earth Hour“ statt, an der jeder teilnehmen kann – passend zur Zeitumstellung.

weiterlesen ...

»ZeroCovid«-Aktivist:innen projizieren Forderungen auf Lindener Kraftwerk

ZeroCovid

Mit einer weithin sichtbaren Aktion am Heizkraftwerk Linden haben Aktivist:innen des Bündnisses »ZeroCovid« am Abend des 13. April 2021 auf ihre Forderungen aufmerksam gemacht: In einer Laserprojektion wurden die Forderungen und Aufrufe der Gruppe auf der Fassade des östlichen Kraftwerksblocks an der Spinnereistraße sichtbar gemacht.

weiterlesen ...

Historische Fotos zum Bau des HKW Linden

Heizkraftwerk im Bau 1961

Seit Jahrzehnten liegt er im Verborgenen und Gerüchte kursieren über ihn: gemeint ist der unterirdische Kohletunnel, durch den das Heizkraftwerk Linden bis 1990 mit Kohle aus dem Verladeterminal zwischen Rampen- und Fössestraße versorgt wurde.

weiterlesen ...

Drei warme Brüder: Emissionsfreies Feuerwerk 2019

Emissionsfreies Feuerwerk der drei warmen Brüder

Auch in diesem Jahr wird es in der Silvesternacht das virtuelle Feuerwerk am Heizkraftwerk Linden geben. Für fünf Minuten leuchten die „drei warme Brüder“ in bunten, wechselnden Farben auf. Es zuckt und blitzt, aber im Gegensatz zum Raketen-Feuerwerk lautlos.

weiterlesen ...