Saisonvorbereitung: Die Stadt hat zahlreiche Spielplätze erneuert und aufgewertet

Einige Spielplätze in der Landeshauptstadt Hannover präsentieren sich in neuem Glanz. Es wurde eine Reinigung von Laub und den Überbleibseln der kalten Jahreszeit durchgeführt. In den zurückliegenden Wochen haben die Mitarbeiter der Stadt Sträucher und Bäume, wo es nötig war, beschnitten, um die Einsehbarkeit und die Verkehrssicherheit auf den Plätzen zu gewährleisten. Auch mit den Spielgeräten ist einiges passiert.
Nun ist es an der Zeit, die Spielplätze wieder freizugeben. Im Stadtbezirk Linden-Limmer sind drei aufgearbeitete Kinderoasen dabei. Einer davon befindet sich am Fußweg zwischen der Grotestraße 17/19 und der Viktoriastraße 10/11 in Linden-Nord. Der gehört wohl zu den kleinsten Spielplätzen des Stadtbezirks. Er ist insgesamt überarbeitet und mit einem neuen, attraktiven Sandspielgerät ausgestattet worden. Darüber hinaus sind umfangreiche Pflanzungen ausgegeführt worden.
Auf dem Spielplatz Billungstraße wurde der Kletter-Rutschenturm erneuert, am Jina-Mahsa-Amini-Platz haben die fleißigen Arbeiter den gesamten Spielplatz überarbeitet, auch neue Spielgeräte gibt es jetzt.
Die Spielsaison für die Kurzen kann losgehen
Alle kleinen Nutzer können sich jetzt auf viele altbekannte Spielgeräte freuen sowie auch Neues entdecken. Für Sandbereiche kam ein spezielles Reinigungsverfahren zum Einsatz, damit die Fallschutzflächen nicht so oft ausgetauscht werden müssen. Dafür wird ein „Sandmaster“ benutzt. Die Maschine saugt den Sand bis zu 40 Zentimeter tief auf und siebt ihn dann. Dabei werden große und mittelgroße Fremdkörper entfernt, der Sand wird durchlüftet. Manchmal findet man sogar Spielsachen im Auffangbehälter.
Ab 2026 ist das „Spielplatzmobil“ wieder im ganzen Stadtgebiet unterwegs. Alle zwei Jahre wird der Sand gereinigt, im Wechsel mit den Kunststoffflächen (EPDM-Sicherheitsbelag, Lauf- und Fallschutzflächen). Wenn es nötig ist, kann der „Sandmaster“ auch für einzelne Flächen eingesetzt werden.
