Herkunft des Straßennamens
Die Grotestraße wurde 1892 nach dem Münz- und Wappenforscher Hermann Grote (1802-1895) benannt, der in der Nähe wohnte.
Tour zu herbstlichen Fassaden und entsiegelten Hinterhöfen

Bei der Fahrradtour besteht Gelegenheit, mit Hauseigentümer*innen zu sprechen und so von ihren Erfahrungen zu profitieren und gleichzeitig gibt es Informationen zu den Förderbedingungen (bis zu 10.000 € bei Entsiegelungen) aus erster Hand.
Auch in Linden aktiver Serieneinbrecher nun auf frischer Tat festgenommen

Der Tatvorwurf der Polizei umfasst rund 300 Einbruchstaten in mehreren hannoverschen Stadtteilen seit Anfang April dieses Jahres. Der Komplize des 46-Jährigen Mannes, der wegen Einbruchstaten bereits eine Haftstrafe verbüßt hatte, ist noch flüchtig.
Der BUND verschenkt Rankpflanzen – abzuholen in Linden-Nord

Der nächste Sommer kommt bestimmt und wen erfreut es dann nicht, wenn auf seinem Balkon, am Zaun oder an der Mauer die blau-lila Prunkwinden, die orange-gelbe Kapuzinerkresse oder die roten Feuerbohnen blühen?
Nachgerechnet – Straßenreinigung in Linden soll günstiger werden

Nach heftigen Protesten von Betroffenen hat aha nun nachgerechnet. Nach der enormen Erhöhung Anfang 2021 soll die Straßenreinigung in Linden nun teilweise wieder etwas günstiger werden.
Lindener Butjer (II): Der Bildhauer Wolfgang Supper

Stellt man Leuten den Stadtteil Linden vor, kommt man schnell auf das Thema Kunst/Kultur und Künstler*nnen zu sprechen, schließlich hat Linden hier einiges zu bieten und die künstlerische Vielfalt gehört zur Quirligkeit des Quartiers.
Bildnachweis: Achim Brandau