Küchenbrand in der Charlottenstraße in Linden-Süd
Die Feuerwehr löschte Küchenbrand am heutigen Donnerstagnachmittag. Die schrillenden Heimrauchmelder alarmierten die Bewohner rechtzeitig, sodass keiner verletzt wurde. Es entstand Sachschaden.
Die Feuerwehr löschte Küchenbrand am heutigen Donnerstagnachmittag. Die schrillenden Heimrauchmelder alarmierten die Bewohner rechtzeitig, sodass keiner verletzt wurde. Es entstand Sachschaden.
Die Lindener WählerInnen haben am 27. Oktober mit 53,2 Prozent noch wesentlich deutlicher als die übrige Stadt für eine grün dominierte Stadtpolitik gestimmt. Während CDU und Grüne mit jeweils 32 Prozent stadtweit gleichauf liegen, ist die SPD mit 23,5 Prozent bedient worden.
Auf zehn Jahre Programm „Rucksack Schule“ blickt die Stadt Hannover in diesem Jahr zurück. Zeit, Bilanz zu ziehen, zu evaluieren, aber auch, das erfolgreiche Programm fit für die Zukunft zu machen.
Bei der Preisverleihung am 24. Oktober in Berlin verkündete die nebenan.de Stiftung die Bundessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2019 und kürte die Landessieger. Mit dem Preis honoriert die Stiftung nachbarschaftliches Engagement mit insgesamt 50.000€.
Am kommenden Wochenende findet im Freizeitheim Linden die Landesmitgliederversammlung der Piratenpartei Niedersachsen statt. Diese steht nicht nur für Mitglieder offen, auch Gäste sind herzlich willkommen.
Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent Region Hannover stellte heute eine neue Variante der Planungen vor, mit der eine Anbindung des Neubaugebiets Wasserstadt Limmer doch noch realisierbar erscheint.
Das Platzprojekt ist ein Projekt aus vielen sehr individuellen Projekten, welches Raum für Innovation und Ideen bietet. Auf dem Gelände stehen diverse Container, welche den individuellen Projektbedürfnissen entsprechend umgebaut sind.
Die rote Hochburg Hannover ist gefallen. Auch Linden hat einen neuen Oberbürgermeister gewählt. Klarer Wahlsieger im Stadtbezirk Linden-Limmer ist der Kandidat der Grünen Belit Onay. Mit 53,2 % reicht es in Linden-Limmer für die absolute Mehrheit. Marc Hansmann für die SPD liegt nur noch knapp vor Eckehard Scholz von der CDU.
Beim Foto-Rundgang zum LindenKalender 2020 hat der Verein Quartier e.V. dieses Mal kein besonderes Motto verfolgt, sondern nach interessanten bekannten, aber auch neuen Motiven gesucht, die auch die Veränderung Lindens zeigen.
Ein unbekanntes Räuberpaar haben das Opfer auf Kleingeld angesprochen. Als der Mann erwiderte kein Geld bei sich zu haben, schlug ihm der Mann in den Bauch und stieß ihn zu Boden. Dort zog ihm die Begleiterin des Angreifers die Geldbörse aus der Hosentasche.
In der Nacht zu heute, haben Passanten einen lebensgefährlich verletzten Mann an der Glockseestraße aufgefunden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes und bittet um Zeugenhinweise.
Am Freitag, 15. November 2019 treffen sich alle Kinder mit ihren Eltern am Lindener Markt. Ausgestattet mit einer Laterne geht es gemeinsam mit der Feuerwehr auf einen Umzug durch den Stadtteil Linden Mitte.
Die Westschnellweg Auffahrt Herrenhausen wird in der Nacht von Freitag, 25. Oktober auf Samstag wegen Fahrbahnreparaturarbeiten voll gesperrt. Die Abfahrten können aus beiden Fahrtrichtungen weiter genutzt werden.
Die ersten Mieter des neuen Quartiers Wasserstadt Limmer stehen fest: Eine Kindertagesstätte der „Maschseekinder“ eröffnet hier den zwölften Standort im Raum Hannover. Außerdem kommt ein zweiter Rewe-Supermarkt nach Limmer.
In diesem Film von Benjamin Kahlmeyer werden Erinnerungen über rosige und unschöne Zeiten im Lindener Ihmezentrum erzählt. Ein ehemaliger und ein aktueller Bewohner schildern ihre Empfindungen und geben einen Einblick in ihr Leben.
Das Interesse an einer Patientenverfügung ist allgemein groß, doch die Unsicherheit gegenüber möglichen Fehlern ist ebenso hoch. Dazu finden im Umkreis von Linden die folgenden zwei interessanten Veranstaltungen statt.
Nachdem die Polizeidirektion Hannover vor rund einem Monat eine erste Bilanz zum neuen Verkehrsmittel E-Scooter gezogen hat, sind nur erneut aktuelle Zahlen erhoben worden. Mittlerweile stellt die Polizei eine Vielzahl von Trunkenheitsfahrten fest.
Der Hannover-Adventskalender erschien zum ersten Mal vor 14 Jahren und ist immer wieder Geschichte und Gegenwart zum Naschen und Anfassen.
Seit 2012 zieht sich nun das Trauerspiel um das Fössebad. Immer mit dabei das Béi Chéz Heinz, denn ohne Fössebad auch kein Chéz Heinz. Bei jeder Aktion zum Erhalt von Hallen- und Freibad war das Team vom Béi Chéz Heinz immer mit dabei.
Am Samstagnachmittag ist es in den Stadtteilen Badenstedt und Limmer zu zwei Hochzeitskonvois gekommen. Dabei hat unter anderem ein 25-Jähriger an der Straße Am Soltekampe aus einem Fahrzeug verbotswidrig eine Schreckschusswaffe abgefeuert.