Leben im Ihmezentrum Teil VI – Fakhrollah & Babar

Leben gern in ihrer Wohngemeinschaft im Ihmezentrum: Fakhrollah und Babar

Im Fahrstuhl werde ich freundlich gegrüßt von einem jungen Mann, der im 8. Stock aussteigt. Ich fahre noch zwei Stockwerke höher. Ein großes buntes Gemälde vor einer sonnengelben Wand heißt mich im Eingangsbereich der 10. Etage willkommen.

weiterlesen ...

Zu wenig Freizeitflächen für Erwachsene?

Auch an der Rampenstraße dürfen Erwachsene kein Tischtennis spielen, wie das Schild links im Bild verrät

Insgesamt 47 öffentliche Tischtennisplatten gibt es derzeit in ganz Linden-Limmer. Das geht aus der Verwaltungsantwort auf eine Bezirksratsanfrage der Grünen vom Februar hervor. Was sich auf den ersten Blick viel anhört, bedarf bei näherer Betrachtung einer Differenzierung.

weiterlesen ...

Besonderer Üstra-Service – 10 Punkte für den Fahrgastbegleitservice

Üstra Fahrgastbegleitservice

Kürzlich bekam in meinem Bekanntenkreis jemand in Hannover Besuch von einer Bekannten mit einer völligen Sehbehinderung aus einer anderen Stadt. Diese reiste alleine mit dem Zug an und lehnte eine Abholung am Bahnhof ab. Wie kam sie zu einer bislang unbekannten Adresse?

weiterlesen ...

Themenvielfalt beim AGLV-Neujahrsempfang

Gabriele Steingrube begrüßt die Landtagsabgeordnete Thela Wernstedt.

Für Sonntag 26. Januar hatte die Arbeitsgemeinschaft Lindener Vereine (AGLV) zur diesjährigen Neujahrsbegegnung in die Lindener Traditionsgaststätte Zum Stern in Linden-Süd geladen. Geladen waren auch OB Belit Onay und Lindens Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube, die aber wegen übervoller Terminkalender leider absagen mussten, wie die AGLV- Vorsitzende Gaby Steingrube in ihrer Begrüßungsrede bekannt gab.

weiterlesen ...

Leben im Ihmezentrum Teil V – Herr Röllgen

Herrn Röllgen fasziniert das Ihmezentrum trotz oder auch wegen seiner Massivität – und wegen des Gedankens einer Stadt in der Stadt.

Es ist der 4. Januar 2020, so gegen 15 Uhr. Ich sitze mit Herrn Röllgen, einem 33-jährigen Marketing-Manager, der zudem Literatur und Politik studiert hat, Hobbysaxophonist ist, Soul und Funk spielt und den nächsten Auftritt mit seiner Band am 14. Februar im Kulturpalast hat, bei Heissgetränken und lebhaftem Gespräch in seiner Wohnung im Ihmezentrum.

weiterlesen ...

Digitales Stadtteilarchiv Linden-Limmer: Linden vorn – Erstes digitales Stadtteilarchiv jetzt online

Lindener Stadtteilgeschichts Netzwerk

Die geschichtsinteressierte Öffentlichkeit, die tiefer in die Geschichte des Stadtteils Linden-Limmer eintauchen will bekommt jetzt einen besonderen kostenlosen Service geboten: Das Netzwerk Archive Linden-Limmer e.V. stellt ein Projekt vor, an dem Mitglieder des gemeinnützigen Vereins seit drei Jahren intensiv gearbeitet haben. Das „Digitale Stadtteilarchiv Linden-Limmer“ ging zum Jahreswechsel ans Netz.

weiterlesen ...

Parken in Linden „k“ein Problem

Scheiße geparkt

Ein viel diskutiertes Thema in Linden ist die Parksituation. Da ist von „Notparkplätzen“ die Rede, es wird das Auto insbesondere die neuen SUVs verteufelt und es uferte im September 2018 auch schon mal mit Brandanschlägen auf falsch geparkte Autos komplett aus.

weiterlesen ...

Parken bis nichts mehr geht

Stephanusstraße Ecke Gartenallee Oktober2019

Eine interessante Entwicklung kann man an der Stephanusstraße Ecke Gartenallee beobachten. Wo 2011 noch niemand in zweiter Reihe an der Kreuzung parkte sind jetzt bereits vier Fahrzeuge abgestellt. Unproblematisch ist das an dieser Stelle nicht. Hier fahren die Buslinien 100/200 und 120 um die Ecke in die Gartenallee.

weiterlesen ...

Ehrung für Ehrenamt 2020 – Harry von Känel aus Linden

Ehrung Ehrenamt 2020 Region Hannover

Einmal im Jahr würdigt die Region Hannover Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Stellvertretend für eine Vielzahl an Personen und Organisationen die überall auch in unserem Stadtbezirk tätig war in diesem Jahr auch einer aus Linden unter den Geehrten.

weiterlesen ...

Weihnachtsdorf 2019 voller Erfolg

Freuen sich (von links): Sabine Opiela, Simone Kohl und Ksenia

Vier Wochen vor Weihnachten hatte es kurz vor der Eröffnung des nunmehr 9. Weihnachtsdorfes auf dem Lindener Berg heftig am Turm gebrannt. Dem Team vom Lindener Turm ist es dennoch gelungen, mit viel Arbeit und Engagement den Weihnachtsmarkt auf dem Lindener Berg wieder zu einem vollen Erfolg zu führen.

weiterlesen ...