Neues AWO-Angebot für Senioren in Linden
Die „Lindenblüten“ treffen sich ab September jeden Freitag im Monat im Ernst-Korte-Haus. Das erste Treffen ist also am 2. September 2022.
Die „Lindenblüten“ treffen sich ab September jeden Freitag im Monat im Ernst-Korte-Haus. Das erste Treffen ist also am 2. September 2022.
Die Seniorenarbeit der Arbeiterwohlfahrt Region Hannover bietet einen Bewegungskurs im Freien an. Er wird nach der Heigl-Methode im Von-Alten-Garten durchgeführt und ist für Senioren vorgesehen.
Das Smartphone ist, nicht nur für Senioren, ein „Buch mit sieben Siegeln“. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet Einsteigerkurs für die ersten Schritte mit dem Gerät, um älteren Menschen den Umgang damit verständlich zu machen.
In diesem Jahr warten 13 verschiedene Aktionen an teils unterschiedlichen Orten auf einen Besuch zum Nachbarschaftstag in Linden-Nord, -Süd sowie Limmer. Die letzte Veranstaltung fand in kleinerem Rahmen 2021 statt, nun kann es wieder (fast) normal stattfinden.
Denk-Pfade gehören zu den Angeboten der Seniorenarbeit der AWO Region Hannover. Es geht um Gedächtnistraining bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Alt- sowie Innnenstadt von Hannover, den Besuch des Schrägaufzugs in der Kuppel des Rathauses und vielem mehr.
Vom 27. April bis 30. Oktober 2022 findet wieder die Veranstaltungsreihe „Grünes Hannover“ statt. Auch in Linden/Limmer sind Orte, die besucht werden können, dabei.
Im neuen Jahr gibt es gleich in der ersten Woche zwei Impfangebote gegen COVID-19 ohne vorherige Anmeldung im Stadtbezirk Linden-Limmer.
Auch in der nun folgenden Sitzung stehen wieder viele Themen rund um den Stadtbezirk Linden-Limmer auf der Tagesordnung.
Die Anzahl der Elektroautos soll zunehmen, nicht nur in Deutschland. Leider wächst die Anzahl der nötigen Ladestationen nicht gleichzeitig mit. Ab 2030 sollen keine neuen Verbrenner mehr produziert werden. Wie soll es da weitergehen mit der schönen Zukunft?
Advent in Linden-Süd einmal anders erleben. Es öffnen sich viele Türen. Und dieses Mal in hybrider Form. Es sollen Begegnungen in Linden-
Süd und die gemeinsamen Aktivitäten im Vordergrund stehen, ab dem 1. Dezember gibt es zusätzlich wieder jeden Tag Türchen mit Videobotschaften aus Linden-Süd auf der digitalen Variante.
Anfang des Jahres wurde der Kreuzungsbereich von Posthornstraße und Von-Alten-Allee endlich für Fahrräder befahrbar umgestaltet. Leider ist für die 50.000 €, die es gekostet haben soll, noch nicht der große Wurf gelungen.
Am Tierbrunnen (Tiertränke) neben der Erlöserkirche in Linden-Süd fand heute die Eröffnung der hannoverschen Brunnensaison statt. Es wird von der Landeshauptstadt Hannover über 100.000 Euro investiert, um alle Brunnen der Stadt in Betrieb zu halten.
Kopfsteinpflaster, der Horror jeden Radfahrenden – jeder Radler, der die Posthornstraße befahren hat, hat sich sicher über das Kopfsteinpflaster in Höhe des Eingangs zum Von-Alten-Gartens gewundert bzw. geärgert. Nun soll es in beiden Richtungen Verbesserungen geben.
Vermurkste Radwege in Linden-Mitte: Die Punkt-Linden Leser*innen nannten uns im Rahmen der Leserumfrage die nervigsten Stellen. Hier mit vielen Bilder in der Übersicht.
Die Tagesordnung zu der Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer am 07.Juli 2020 in der Aula vom Gymnasium Limmer.
Vor der Tür zum Keller eines Mehrfamilienhauses brannte Sperrmüll mit erheblicher Rauchentwicklung. Zwei Personen standen am Fenster im zweiten Obergeschoss und mussten von der Feuerwehr
gerettet werden. Weiterhin wurden zwei Katzen gerettet.
Seit Jahren brennt es in Linden-Süd und Umgebung immer wieder. An Zufälle kann man hierbei wahrlich nicht mehr glauben. Die sicherlich nicht vollständige Chronologie reicht zurück bis 2010.
Nach der Neueröffnung des Edeka Marktes am 18. November in den Räumen der alten Post in der Niemeyerstraße 1, folgt nun in der Gebäudehälfte zur Posthornstraße hin mit etwas Verspätung die Eröffnung der neuen Postbankfiliale.
Wasser marsch, ab heute werden auch die Brunnen in Linden nach und nach aus dem Winterschlaf geholt und wieder angeschaltet. Jedoch müssen drei Brunnen zunächst noch saniert werden.
Ein bislang unbekannter Mann hat am Samstagabend, 07.12.2019, eine 25-Jährige an der Posthornstraße angesprochen und die junge Frau dazu bewegen wollen, in sein Auto zu steigen. Mehrere couragierte Passanten sind der Frau zur Hilfe geeilt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen