Die Limmerstraße in Hannover führt im Stadtteil Linden-Nord vom Küchengarten bis in den Stadtteil Limmer hinein.
Insgesamt ist die Straße rund 1 Kilometer lang, davon sind rund 700 Meter als Fußgängerzone ausgewiesen. Trotzdem fährt die Stadtlinie 10 durch die Limmerstraße, auch Linienbusse und Radfahrer dürfen sie befahren; E-Scooter in der Fußgängerzone hingegen nicht.
Linden vor Hannover
Linden hat die Limmerstraße. Sie müsste Lindenstraße heißen, was im Fernsehzeitalter aus Urheberrechtsgründen schlicht unmöglich ist und zu katastrophaler Fehldeutung einladen könnte. Die Limmerstraße ist wirklich, lädt den Chronisten und sogar den Kitsch-Autoren. Hinter Kneipen-Scheiben und Schaufenstern kribbelt echtes Leben, keine künstliche Spannung kann erreichen, was wirkliches Leben hier gebiert.
Hans-Jörg Hennecke †2014
Bilder von der Limmerstraße
Limmern – Bedeutung
Was das soziale Leben auf der Straße angeht, spricht man vom Limmern

limmern, limmerte, gelimmert: Dieses Verb steht (noch) nicht im Duden und leitet sich von der Limmerstraße ab. Dort treffen sich abends Menschen und sitzen in kleinen Gruppen zusammen auf den Bänken oder in den Schaufensternischen, um zu “limmern”. Das heißt, sie genießen den Abend in Linden mit alten und neuen Freunden, Bekannten oder zufälligen Begegnungen. Dabei wird geredet, geschaut, getrunken, gegessen, gelegentlich auch musiziert.
Übrigens, das ursprüngliche Limmern war kein Zug zwischen verschiedenen Kiosken, dafür zog man am Abend von Kneipe zu Kneipe. Inzwischen hat das Limmern viel von seinem früheren Reiz verloren. Man bedenke, die Limmerstraße liegt in dem dicht besiedelten Teil von Hannover. Ein reines Wohngebiet mit vielen Wohnungen. Insbesondere in der warmen Jahreszeit strömen viele Auswärtige herbei und meinen hier die Straße grölend und saufend einnehmen zu können.
Oh, Limmerstraßé
Die SpVgg Linden-Nord hat der schönsten Straße im schönsten Stadtteil der Welt sogar ein Lied gewidmet.
Ich ging allein durch Linden-Nord, Korangesang aus einem Ford,
da seh’ ich dich vorübergehn und sach Guten Tach.
Wir gingen Richtung Jaqueline, wir brauchten dringend Koffein.
Wenn ich an diese Stunde denk, dann singe ich nur:
Oh, Limmerstraße! Oh, Limmerstraßé!!
Dönerduft und Straßenbahn, der ganz normale Alltagswahn, überall nur Kinderwagen,
Limmerstraßé!
Wie durchgezecht der Morgen war beim Rückweg aus der Broncos-Bar, vorm Rewe eine Punkerschar,
die wollten mein Geld. Ich sag: „Ich bin nicht deine Bank, du süßer, kleiner Stinkepunk!“
Ne Oma klaut sein Flaschenpfand,
oh, Limmerstraßé. Oh, Limmerstraßé!! Oh, Limmerstraßé!!
Dönerduft und Straßenbahn, der ganz normale Alltagswahn,
überall nur Kinderwagen, Limmerstraßé.
Ne schwarze Frau beschimpfte mich, ist hier normal und alltäglich
und dass ich auf die Fresse, kriegverwundert mich nicht.
Vom schönen Küchengartenplatz bis hin zum Café les ersatz:
Durchgeknallte überall.
Oh, Limmerstraßé!! Oh, Limmerstraßé!! Oh, Limmerstraßé!!
Links
- Aktion Limmerstraße – Standortgemeinschaft der örtlichen Gewerbetreibenden
- Wikipedia kennt auch die schönste Ecke von Hannover
Herkunft des Straßennamens
Die alte Landstraße nach Limmer und weiter in das Amt Blumenau heißt bereits seit 1861 Limmerstraße. Vorher war sie ein Teil der Blumenauer Straße und führte durch das frühere Nedderfeld.
Limmerstraße, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30451
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.3735733 Long:9.7069693)
Erneuter Kiosk-Überfall auf der Limmerstraße – Zeugen gesucht

Am Mittwochmittag wurde eine 45-jährige Angestellte eines Kiosks in Linden-Nord Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Ein bislang unbekannter Täter bedrohte die Frau mit einem Messer und erbeutete einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Polizei bittet um Hinweise zur Identität des Täters.
Update: Überfall auf Kiosk Limmerstraße, wer kennt diesen Mann?

Am 30. Januar wurde ein Raubüberfall auf einen Kiosk an der Limmerstraße in Linden-Nord verübt. Ein unbekannter Täter bedrohte eine Mitarbeiterin mit einem Messer und entkam mit Bargeld. Die Polizei sucht jetzt mit einem Bild nach dem Täter.
Limmerstraße: 2 Jahre keine Stadtbahnen, Busse als Ersatz?

Auf der Limmerstraße keine Stadtbahnen für zwei Jahre, stattdessen ein Busersatzverkehr? Die Infra prüft eine vollständige Stilllegung während des Hochbahnsteig-Umbaus. Pendler müssen sich auf gravierende Einschränkungen einstellen.
Interessante Sitzung des Stadtbezirksrats am 29. Januar

Auf der Tagesordnung stehen u. a. ein Bericht des Zweckverbands Abfallwirtschaft zur Einführung der Blauen Tonne und ein Sachstandsbericht der infra zum Bau der zwei geplanten Hochbahnsteige an der Limmerstraße, inklusive Fortschritten und Zeitplänen.
Letzte Sitzung Stadtbezirksrat Linden-Limmer 2024

In der kommenden Woche am Mittwoch findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer im Freizeitheim Linden statt. Neben vielen aktuellen Themen erfolgt ein Bericht vom Bezirksbürgermeister und des Stadtbezirksmanagements, zusätzlich gibt es Informationen über aktuelle Bauvorhaben im Bezirk.
Bildnachweis: Achim Brandau