Zum Inhalt springen
Stadtteilmagazin für Linden-Limmer
  • Nachrichten
    • Linden-Limmer von A-Z
  • Veranstaltungen
  • Über Linden-Limmer
    • Stadtteile
      • Limmer
      • Linden-Nord
      • Linden-Mitte
      • Linden-Süd
    • Sehenswertes
    • Geschichte
    • Schulen
    • Für Kinder und Eltern
    • Kirchen
    • Stadtbezirksrat
  • Gewerbeverzeichnis
    • Handel
    • Gastronomie
    • Dienstleistung
    • Handwerk
    • Gesundheitswesen
    • Meldungen
  • Kunst, Kultur & Sport
    • Clubs & Nightlife
    • Galerien
    • Kino
    • Museen
    • Theater
    • Kulturzentren
    • Filme
    • Literatur über Linden
    • Sport
    • Vereine & Initiativen
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Stadtplan
    • Wetter Hannover
    • Tipps & Tricks
    • Newsletter

Strasse Schlagwort: Linden-Mitte

Konkordiastraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Konkordiastraße

1874 angelegt – der Name soll an die Reichsgründung 1871 erinnern (Concordia – Eintracht)

weiterlesen ...

Marianne-Adrian-Weg in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Marianne-Adrian-Weg

Der Marianne-Adrian-Weg wurde 2003 nach der Architektin Marianne Adrian (1931-1999) benannt, die sich besonders für das Leben im Ihme-Zentrum eingesetzt hat.

weiterlesen ...

Haasemannstraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Haasemannstraße

Die Haasemannstraße wurde 1909 nach der Lindener Kötnerstelle 15 der Familie Haasemann benannt (Maschinenfabrik C. Haasemann & Söhne).

weiterlesen ...

Bartweg in Hannover im Stadtteil Linden-Mitte

Bartweg

Der Bartweg im Gewerbegebiet „Lindener Hafen“ wurde 1876 nach dem Flurnamen „Bartfeld“ oder „Auf dem Barte“ benannt.

weiterlesen ...

Beethovenstraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Beethovenstraße

Die Beethovenstraße wurde von 1899 bis 1904 bebaut und 1898 nach dem Komponisten Ludwig van Beethoven benannt.

weiterlesen ...

Lindener Marktplatz in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Lindener Marktplatz

Der Lindener Marktplatz wurde 1894 als neues Stadtzentrum mit Rathaus für die damalige Stadt Linden angelegt. Zweimal in der Woche findet hier der beliebte Wochenmarkt statt.

weiterlesen ...

Gartenallee in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Gartenallee

Die Straße war bereits vor 1740 Zugangsallee zum Herzoglichen Küchengarten. 1855 wurde sie amtlich zur Gartenallee umbenannt.

weiterlesen ...

Bardowicker Straße in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Bardowicker Straße

Die Bardowicker Straße wurde 1937 nach der Stadt Bardowick bei Lüneburg benannt. Vorher war dieses der Blauweg, nach der hauptsächlichen Abwasserfarbe der Egestorffschen Farbenfabrik.

weiterlesen ...

Fössestraße in Hannover, in den Stadtteilen Linden-Mitte und -Nord

Fössestraße

Die Fössestraße wurde 1870 nach dem Flurnamen „uppe de Vossen“ und dem Fössebach benannt. Heute ist sie die Grenze zwischen den Stadtteilen Linden-Nord und Linden-Mitte.

weiterlesen ...

Lichtenbergplatz in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Lichtenbergplatz

Benannt wurde der schöne Lichtenbergplatz nach dem ersten Lindener Oberbürgermeister Dr. Georg Lichtenberg. Der vorherige Name war Wittekindplatz.

weiterlesen ...

Fösseweg in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Fösseweg

Der Fösseweg wurde 1928 nach dem Flurnamen „uppe des Vossen“ benannt. Dieser war der Weg von Linden nach Limmer und der direkte Weg zum Fössebad.

weiterlesen ...

An der Martinskirche in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

An der Martinskirche

Die Straße „An der Martinskirche“ wurde bereits 1890 nach der Martinskirche (älteste Kirche Lindens) benannt. Vorher war diese Teil der Kirchstraße.

weiterlesen ...

Wittekindstraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Wittekindstraße

Die Wittekindstraße wurde angeblich nach dem Sachsenherzog Widukind, dessen Standbild am Haus Lichtenbergplatz 6 zu sehen ist, benannt. Richtiger wohl nach dem Grafen Wedekind oder Wittekind von Schwalenberg.

weiterlesen ...

Küchengartenstraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Küchengartenstraße

Die Küchengartenstraße wurde 1895 nach dem hier von 1645 bis nach 1866 liegenden Küchengarten des Landesherren benannt.

weiterlesen ...

Falkenstraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Falkenstraße

Die Falkenstraße ist eine alte Lindener Dorfstraße, der Name stammt von der alten Gaststätte Falkonierhof.

weiterlesen ...

Am Steinbruch in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Am Steinbruch

Die Straße „Am Steinbruch“ wurde 1937 in Erinnerung an die Kalksteinbrüche auf dem Lindener Berg benannt.

weiterlesen ...

Wilma-Conradi-Weg in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Von-Alten-Allee

Der Wilma-Conradi-Weg wurde 2003 nach der SPD Kommunalpolitikerin Wilma Conradi (1905-1992) benannt.

weiterlesen ...

Klewergarten in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Klewergarten

Die Straße Klewergarten wurde 1906 von einem Flurnamen, dem Kleegarten, abgeleitet.

weiterlesen ...

Erichstraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Erichstraße

Die Erichstraße wurde 1910 angelegt und ist benannt nach Herzog Erich I. zu Braunschweig und Lüneburg (1470-1540). Er gilt als Begründer der Calenberger Linie des Hauses Braunschweig-Lüneburg.

weiterlesen ...

Am Ihmeufer in Hannover, im Stadtteil Linden-Mitte

Die Straße „Am Ihmeufer“ wurde im Jahr 1936 angelegt und führt am Ihmeufer von der Benno-Ohnesorg-Brücke am Capitol vorbei in Richtung dem Ihmezentrum.

weiterlesen ...

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Weiter →

Veranstaltungskalender

Von einer Hand gehaltenes Smartphone zeigt den Punkt-Linden Terminkalender

Neueste Nachrichten

  • Stadt lässt Natur- und Spielflächen abends bewusst dunkel

  • Ausblick: Veranstaltungstipps für die kommende Woche (47/2025)

  • Fahrradquerung Alte Speicherstraße seit 4 Jahren nicht verbessert

  • Stadt will Hanomagstraße Ende November sperren

  • Regelmäßige Polizeikontrollen von Cannabis-Dealern am Ihmeufer

Abonnieren

Kostenlose Onlinezeitung aus Linden-Limmer
Facebook Instagram WhatsApp Facebook Group
Fehler gefunden? Jetzt melden.
  • Über
  • Newsletter
  • Werbung
  • Impressum
  • Veranstaltung einreichen
  • Datenschutz
© 2025 Stadtteilmagazin für Hannover Linden-Limmer