Herkunft des Straßennamens
Der Pariser Platz wurde im Volksmund schon lange so benannt, die offizielle Namensgebung erfolgte erst im Jahr 2004.
Loseläden machen dicht

Alle müssen und wollen sparen. Da bleiben viele Angebote, die so vertraut und auch wichtig sind, auf der Strecke. Sogar die Supermärkte straucheln, weil sie ihre sehr gewinnbringenden Non-Food Artikel nicht mehr loswerden.
Ab Sonntag macht Linden-Mitte blau, Einladung zum Schaufensterbummel

Das jährliche Stadtteilfest „Blaues Wunder“ kann zum zweiten Mal nicht stattfinden. Das nehmen die inhabergeführten Lokalitäten in Linden-Mitte zum Anlass trotzdem zu zeigen, wie wertvoll und persönlich ihr Stadtteil ist.
Leserumfrage-Ergebnis: „Wie geht es Linden-Limmers Radwegen?“ (1)

Vermurkste Radwege in Linden-Nord: Unsere Leser*innen nannten uns im Rahmen der Leserumfrage die nervigsten Stellen. Hier mit Bilder in der Übersicht.
Baustelle – Gleiserneuerung in der Davenstedter Straße

Eine Baustelle an den Stadtbahngleisen der Linie 9 in Linden steht bevor. In der Zeit zwischen dem 15. April und dem 16. Juli 2019 werden die Gleise in Höhe der Haltestelle Nieschlagstraße erneuert, was zu Einschränkungen für Fahrgäste, Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer führen wird.
Bildervortrag im Cafe K: Linden im Wandel in den 1970er Jahren

Der hannoversche Fotograf Winfried von Esmarch lebte – in seiner Jugend – ab 1967 in Linden. 1972 begann er mit der Fotografie, analog und in schwarz-weiß; „eine gute Schule“, wie er sagt. In diesen Anfangsjahren entstand eine Reihe von Fotos, die zum Teil bis Juni 2018 im Café K in Linden ausgestellt werden.
Bildnachweis: Achim Brandau