Herkunft des Straßennamens
Die Haasemannstraße wurde 1909 nach der Lindener Kötnerstelle 15 der Familie Haasemann benannt (Maschinenfabrik C. Haasemann & Söhne).
Haasemannstraße, zusätzliche Informationen
- Postleitzahl (PLZ): 30449
- Polizeikommissariat Limmer
- GPS Koordinaten: (Lat:52.3701935 Long:9.7136936)
Bücherschränke in Linden-Mitte und Badenstedt angezündet

Am Samstagabend, 18.10.2022 haben zwei Unbekannte einen Bücherschrank in der Eleonorenstraße angezündet. Eine Zeugin beobachtete die beiden männlichen Täter, die daraufhin flüchteten. Eine weitere Tat ereignete sich in der Nacht zuvor in Badenstedt. Nun sucht die Polizei weitere Zeugen.
Heimkehr unterstützt beim Umzug in eine altersgerechte Wohnung

Die Wohnungsgenossenschaft Heimkehr eG hat das Programm „Wohnwende“ ins Leben gerufen, bei dem Mieterinnen und Mieter ihre Wohnungen nach Bedarf „tauschen“ können. „Eine Chance, sowohl für Seniorinnen und Senioren, die eine altersgerechtere Bleibe suchen, als auch für Paare mit Familienzuwachs, die künftig mehr Platz benötigen“, erklärt Vorstandsvorsitzender Martin Schneider.
Geburtstag: Armin Schlote wird 100 Jahre alt

Am heutigen 10. Mai 2021 wird ein nicht alltäglicher runder Geburtstag in Linden gefeiert. Der ehemalige Bäcker Armin Schlote aus der Haasemannstraße begeht den 100. Geburtstag.
Die Brunnensaison 2021 beginnt am Tierbrunnen in Linden

Am Tierbrunnen (Tiertränke) neben der Erlöserkirche in Linden-Süd fand heute die Eröffnung der hannoverschen Brunnensaison statt. Es wird von der Landeshauptstadt Hannover über 100.000 Euro investiert, um alle Brunnen der Stadt in Betrieb zu halten.
Mit Verspätung: Brunnensaison 2020 ist nun eröffnet

Wasser marsch, ab heute werden auch die Brunnen in Linden nach und nach aus dem Winterschlaf geholt und wieder angeschaltet. Jedoch müssen drei Brunnen zunächst noch saniert werden.
Bildnachweis: Achim Brandau