Auch in diesem Jahr hat die infra wieder viele Bauvorhaben für die ÜSTRA geplant. Wir haben hier mal die Maßnahmen für den Stadtbezirk herausgefiltert. Limmer bleibt verschont, aber in Linden sind einige Projekte umzusetzen. Eines davon sind die Restarbeiten und die Mängelbeseitigungen des 500 m langen Ausbaus zwischen den Haltestellen Körtingsdorfer Weg und Am Soltekampe in der Badenstedter Straße in Linden-Mitte.
Die Stadtbahngleise der Linie 9 wurden in dem Streckenabschnitt mit separat geführten Gleisanlagen ausgestattet, was die Anwohner ziemlich genervt hat: Es hat einfach zu lange gedauert. Bis Ende Juni 2025 soll alles erledigt sein – so der Plan.
Schwerpunkt Stadionbrücke und Fischerhof auf Linie 3, 7, 13 und 17

In Linden-Süd sind Maßnahmen im Bereich Ritter-Brüning-Straße und Ricklinger Stadtweg eingeplant worden. Hierbei kommt es zu einer Grunderneuerung der Gleisanlage am Bahnhof Linden-Fischerhof, die Bauzeit soll von Anfang Mai 2025 bis Anfang Juni 2025 (ca. 4 Wochen) dauern. Es kommt dabei zu einer Betriebsunterbrechung vom 16. Mai 2025, 21:00 Uhr bis 19. Mai 2025, 3:00 Uhr.
Beim Verkehr wird es eine Einschränkung von Mitte Mai 2025 bis Anfang Juni 2025 geben. Es kommt zu einer Vollsperrung des Ricklinger Stadtwegs stadtauswärts Richtung Ricklingen von Elise-Meyer-Allee/Fischerhof bis Konrad-Hänisch-Straße bzw. Pfarrstraße.
Eine zweite Baustelle wird wegen der Erneuerungsmaßnahmen zwischen der Stadionbrücke bis zur Überfahrt Fischerhof eingerichtet. Die Bauzeit ist von Anfang Mai bis Anfang Juni 2025 geplant, dabei kommt es vom 16. Mai 2025, 21 Uhr bis 19. Mai 2025 zu einer Betriebsunterbrechung. Der Ricklinger Stadtweg wird stadtauswärts von der Elise-Meyer-Allee/Fischerhof bis Konrad-Hänisch-Straße bzw. Pfarrstraße voll gesperrt. Der Grund ist eine gleisgebundene Schotterreinigung inklusive eines Schwellen- und Schienenwechsels.
Eine letzte Maßnahme im Stadtbezirk ist der Einbau eines Abdichtungssystems am Hochbahnsteig Stadionbrücke, um eindringendes Wasser gezielt abzuführen. Die Baumaßnahmen werden in den Herbstferien 2025 sowie den Oster- und Sommerferien 2026 durchgeführt.

Ich finde es sollte noch wesentlich mehr gemacht werden. In Limmer hören sich die Straßenbahnen der Linie 10 schon seit über einem Jahr wie Güterzüge an. Keine Behebung durch die Üstra oder Infra. Den Schaden haben die Anwohner, insbesondere nachts, wenn die Straßenbahnen richtig Gas geben können. Da ist das Poltern über die Schienen gleich nochmal wesentlich lauter.
Hat man denn bei der beschriebenen Vollsperrung ab Mai gar nicht die schon jetzt und dann auch noch bestehende Vollsperrung der Stammestraße bedacht? Wird sowas gar nicht koordiniert?
Immer nur Streiks, Ausfälle und Baumaßnahmen – ich bin froh das Deutschlandticket gekündigt zu haben!
Super somit verbrennst du deinen fetten Ranzen ein bisschen.
Warum ist eigentlich so schwierig zu verstehen, dass ohne kontinuierliche Instandhaltungs- und Baumaßnahmen das Netz deutlich stärker zerrockt wird und dann mehr Störungen/Ausfälle auftreten? Und am Ende muss es eben doch instandgehalten und repariert werden, dann aber mit einem deutlich größeren Aufwand.