Spielplatz Ungerstraße ausprobiert und vorgestellt
Dieser Spielplatz an der Ecke Wilhelm-Bluhm-Straße und Ungerstraße besteht schon seit Anfang der 1960er Jahre. Er ist klein, irgendwie schnuckelig und nahe der Leine gelegen.
Dieser Spielplatz an der Ecke Wilhelm-Bluhm-Straße und Ungerstraße besteht schon seit Anfang der 1960er Jahre. Er ist klein, irgendwie schnuckelig und nahe der Leine gelegen.
Direkt vor der Egestorffschule liegt dieser Spielplatz. Er bietet ein Klettergerüst mit Rutsche und Hängebrücke, Schaukeln und Wipptiere. Der Sandkasten ist unter einem großen schattenspendenden Baum. Für die Größeren gibt es eine Tischtennisplatte.
Auch nach dem Umbau 2014 ist der Spielplatz an der Ecke Stephanusstraße/Gartenallee sehr beliebt. Die Lage ist auf den ersten Blick nicht die schönste an den stark befahrenen Straßen. Aufgrund der hohen Bäume findet man hier aber immer eine schattige Ecke.
Hier ist nach dem Umbau ein richtig schöner Spielplatz entstanden. Die Mischung von alt und neu macht den Spielplatz zu etwas besonderem. Alte Mauern sind integriert. Auf diesen kann man genauso gut klettern wie auf dem modernen Kletter-/Rutschspielgerät.
Der Spielpark ist eine Einrichtung der offenen außerschulischen Arbeit und befindet sich im Stadtteil Linden-Mitte, im Von-Alten-Garten. Der Spielpark bietet 10 Hortplätze für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an.
Der Spielplatz ist weitläufig. Es gibt viel freie Fläche zum Ballspielen und Toben. Der Kletterturm und die Hängebrücke ist eher etwas für größere Abenteurer, da kleinere Kinder den Einstieg nicht alleine schaffen. Die breite Rutsche macht jung und alt Freude.
Kleiner Spielplatz der bei der Sanierung in Linden-Nord entstanden ist. Zwischen den Häuserzeilen verbindet er Victoriastraße und Fortunastraße. Standart sind Sandkasten, Klettergerüst und Karoussel. Dazu kommt ein etwas exotischeres Klettergerüst mit einer etwas anderen Rutsche, Ringen zum hangeln und einer drehbaren Trommel.
Im Sand- und Rutschbereich können sich die Kleinsten stundenlang beschäftigen. Kletter- und Balanciermöglichkeiten fordern größere Kinder. Der Kletterturm ist etwas kleiner als der in der Rampenstrasse, so dass auch Kleinere hier schon klettern können.
Auf diesem Spielplatz ist immer Leben. Es gibt ein großes Klettergerüst mit zwei Rutschen (eine Tunnelrutsche). Kleinere Kinder können noch nicht alle Klettermöglichkeiten nutzen, das „Kletterloch“ auf der Plattform zur kleinen Rutsche verlangt gute Nerven der Eltern oder Mitklettern. Geschaukelt wird hier in Reihe auf einem dicken Tau.
Der Geheimtipp: Auch wenn er direkt neben dem Westschnellweg liegt, ist dieser Spielplatz eher ein Geheimtipp, denn vom Auto aus ist er nicht zu sehen. Zu erreichen ist er entlang des Leineufers per Fahrrad oder von der Wunstorfer Landstraße aus.