Neue Mülltonnen gegen das „Limmern“ – reicht das wirklich?

aha startet Testbetrieb für neue Abfallbehälter
aha startet Testbetrieb für neue Abfallbehälter
Die Limmerstraße in Linden-Nord ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Feiernde, besonders in den Sommermonaten. Doch wo hunderte Menschen auf engem Raum Bier trinken, sitzen und feiern, bleiben oft nicht nur gute Erinnerungen zurück: Der Müll türmt sich, Flaschen klirren, Glasscherben und Pizzakartons säumen die Gehwege. Viele Anwohnerinnen und Anwohner klagen über die Vermüllung und das Gefühl, dass die Stadtreinigung mit dem sogenannten „Limmern“ kaum Schritt halten kann.

Nun reagiert die Stadtreinigung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) mit einem neuen Pilotprojekt: Ab sofort stehen an der Limmerstraße sechs Abfallbehälter mit deutlich größerem Fassungsvermögen. Jeder Container schluckt bis zu 240 Liter Abfall – deutlich mehr als die bisherigen Modelle. „Die Stadtsauberkeit ist ein wichtiges Thema für die Lebensqualität in Hannover“, sagt der Lindener Axel von der Ohe, Finanz- und Ordnungsdezernent der Stadt Hannover.

Welche Vorteile werden geboten?

Abfallbehälter Limmerstraße
Wegen Überfüllung geschlossen

Die neuen Tonnen sollen nicht nur mehr Platz für Abfall bieten, sondern auch die Arbeit der Reinigungskräfte erleichtern: Statt Plastiksäcken werden die Behälter direkt per Sammelfahrzeug geleert. Das spart Material (Stichwort Plastikmüll) und reduziert das Risiko von Verletzungen. Zudem sind die Container auffälliger gestaltet, versehen mit Sprüchen und Hinweisen für „richtiges Entsorgungsverhalten“. Jetzt müssen die nur noch von den Müllbesitzern getroffen werden.

Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann ein größerer Mülleimer das Problem lösen, dass beim „Limmern“ ganze Straßenzüge in kürzester Zeit zugemüllt werden? Kritiker bezweifeln das. „Die Vermüllung hat weniger mit der Größe der Behälter zu tun als mit der Rücksichtslosigkeit vieler Feiernder“, meint etwa eine Anwohnerin, die namentlich nicht genannt werden möchte. „Wenn Menschen ihre Flaschen einfach auf den Boden stellen, bringt auch der größte Mülleimer nichts.“ Am meisten Vorteile durch die XXL-Tonnen wird aha wohl selbst haben, weil sie dann wahrscheinlich zum Leeren seltener herausfahren werden.

Street Life Kiosk
Street Life Kiosk
Limmerstraße 39
30451 Hannover

Große Tonne, Problem gelöst?

Tatsächlich scheint das Pilotprojekt nur an der Oberfläche zu kratzen. Zwar ist es sinnvoll, die Infrastruktur für Müllentsorgung auszubauen – doch solange ein Teil der Feiernden Müllentsorgung als lästige Nebensache betrachtet, bleiben Anwohner und Reinigungskräfte im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Dreck sitzen. Schlauerweise wurde die Testphase der „Neuen“ ans Ende bzw. an den Start des neuen Jahres gelegt. Da fällt erfahrungsgemäß weniger Müll an und aha kann eine tolle Statistik vorweisen.

Die Debatte um das „Limmern“ bleibt somit sicher bestehen: Ist es ein sympathisches Stück Stadtkultur oder ein dauerhaftes Ärgernis für das Viertel?

Bildnachweis: Katharina Kümpel, Stefan Ebers

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar