
Wir freuen uns über die starke Resonanz für unser Stadtteilfest heute, das es aus Sicht der Stadtverwaltung gar nicht gibt. Denn unser Konzept, lokale Betriebe und Kunst und Kultur mit dem „Blauen Wunder – Lindener Butjermeile“ gemeinsam zu präsentieren und zu fördern, passt nicht in die Förderlogik des Wirtschafts- und Kulturamtes. Peter Hoffmann-Schönborn aus dem Organisationsteam nutzte die Anwesenheit der Dezernentin für Kunst und Bildung, Eva Bender, um für eine bessere Förderung zu werben.
„Wer lokale Wirtschaft fördern will, muss Stadtteilfeste mit kulturellen Angeboten wie hier in Linden-Mitte fördern“, sagte er. Diese Botschaft hätten auch die 35 Standortgemeinschaften in Hannover der Dezernentin für Wirtschaftsförderung kürzlich überbracht. Eva Bender bestätigte die Bedeutung der freien Tanzszene für die Kulturstadt Hannover. „Sie bringen unser Anliegen in die Herzen der Menschen, vielen Dank für das Engagement.“ Zum fünften Mal präsentierte der Verein Tanzpunkt Hannover Tanz und Fotografie in Linden-Mitte.
Unter dem Motto „Tanz trifft bildende Kunst“ zeigten professionelle Tänzer und Nachwuchstalente aus Hannover Performances – von zeitgenössischen Choreografien und Tanztheater bis hin zu Akrobatik und Tanzjonglage. Die Fotoausstellung „Move Your Town“ war in den Schaufenstern der Geschäfte zu sehen. Die Resonanz der Beteiligten fiel – trotz der Konkurrenz mit dem Entdeckertag in der Innenstadt und dem 10. Fest der Vielfalt im Kulturzentrum Faust positiv aus. „Seit 13 Uhr ist unser Laden immer gut voll und viele Kunden habe ich das erste Mal gesehen“, sagte eine Beschäftigte aus einem Einrichtungsgeschäft.
