Tagesordnung zur Sitzung vom Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 18.11.2009:
- I. Öffentlicher Teil
- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung
- 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 21.10.2009 (öffentlicher Teil)
- 3. Informationen
- 3.1. Bericht zum künftigen Bildungsstandort Lindener Rathaus
- 3.2. Informationen zum Planfeststellungsverfahren Erneuerung Eisenbahnüberführung Beeke / Lärmsanierung Beeke
- 3.3. Bericht aus der Sanierungskommission
- 3.4. Bericht über die Sitzung des Integrationsbeirates Linden-Limmer am 26.10.2009
- 3.5. Informationen über Bauvorhaben
- 4. Verwaltungsvorlagen
- 4.1. Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen in der Landeshauptstadt Hannover, Teilmaßnahme Benno-Ohnesorg-Brücke (Drucks. Nr. 2179/2009)
- 4.2. Einrichtung einer Kindergartengruppe mit Einzelintegration in der Kindertagesstätte St. Vinzenz im Allerweg (Drucks. Nr. 2244/2009)
- 4.3. Öffentlich-rechtlicher Vertrag Denkmalschutz Hanomagstr. 3 und 7 sowie Göttinger Str. 14 (Drucks. Nr. 2382/2009 mit 2 Anlagen)
- 4.4. Zuwendungen auf Vorschlag des Integrationsbeirates Linden-Limmer (Drucks. Nr. 15-2357/2009)
- 5. Anträge
- 5.1. Der SPD-Fraktion
- 5.2. Von Bezirksratsherrn Hadasch (BSG)
- 5.2.1. Durchführung einer Anhörung zum Thema: Gestaltungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten für behindertengerechte bzw. barrierefreie Haltestellen beim Einsatz moderner Niederflurstraßenbahnen und -busse (Drucks. Nr. 15-2400/2009)
- 6. Eigene Mittel des Stadtbezirksrates (Interfraktionelle bzw. gemeinsame Anträge)
- 7. Anfragen
- 7.1. Der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- 7.1.1. Wie und durch wen wird die Einhaltung energetischer und sonstiger Bauvorschriften und Verordnungen überprüft? (Drucks. Nr. 15-2406/2009)
- 7.1.2. Ist in der Limmerstr. 25/27 ein großflächiger Einkaufsmarkt geplant und wie soll er sich ins Umfeld einfügen? (Drucks. Nr. 15-2407/2009)
- 7.1. Der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- 8. Bericht des Stadtbezirksmanagements
- 9. Einwohner- und Einwohnerinnenfragestunde gegen 20.00 Uhr, nach abschließender Beratung eines Tagesordnungspunktes
- II. ff. Nichtöffentliche Tagesordnungspunkte