Linden-Süd: Pflanzaktion für Gartensaison 2026 gestartet

Bienenstock von Vonovia in Linden-Süd
Bienenstock von Vonovia in Linden-Süd
Das Wohnungsbauunternehmen Vonovia hat sich für sein erstes Bienenprojekt in Hannover für das Quartier in Linden-Süd entschieden.

Die Vorbereitungen für die Gartensaison 2026 im Wohnquartier „Am Lindener Volkspark“ zwischen „Sporlederweg“, „Am Spielfelde“ und „Wachsbleiche“ sind angelaufen: Am 7. Oktober wollen Anwohner des Wohnviertels in Linden-Süd Frühblüher ausbringen. Unterstützt werden sie bei der Pflanzaktion vom Nachbarschaftskiosk Sportlederweg und der Umweltinitiative Transition Town Hannover.

Gartengruppe besteht seit 2022

Kiosk Sportlerweg in Linden-Süd
Naturnaher Treffpunkt: Ein Buch lesen neben Hochbeet und Insektenhotel – das ist möglich am Nachbarschaftskiok Sporlederweg.

538 Menschen aus 52 Nationen leben aktuell im Quartier. Im März 2022 hatte sich im Nachbarschaftskiosk Sporlederweg eine Gartengruppe gegründet, die seitdem unter dem Motto „Der Kiosk pflanzt“ Rasenflächen gestaltet und das Hochbeet-Projekt für Hausgemeinschaften organisiert hat, damit vor den Haustüren gemeinsam Gemüse, Kräuter und Blumen angebaut und geerntet werden kann. Das Wohnungsbauunternehmen Vonovia, das dort über 100 Wohnungen besitzt, überzeugte das Engagement: Für ihr erstes Bienenprojekt in Hannover hat sich Vonovia das „Viertel am Volkspark“ in Linden-Süd ausgesucht. Partner ist der Vermieter von Honigbienen und Wildbienenhotels Bee-Rent, mit dem Vonovia bereits an mehreren Standorten zusammenarbeitet.

Der Kiosk blüht auf

Plakat Der Kiosk blüht auf
Für die Gartensaison 2026 engagieren sich der Nachbarschaftskiosk Sporlederweg und Transition Town Hannover gemeinsam.

Transition Town Hannover ist im Sommer 2024 mit eingestiegen. „Ich freue mich, über den fachlich versierten Partner“, sagt Kiosk-Projektleiter Martin Lange. Auf das Motto „Der Kiosk … pflanzt“ folgt für die kommenden Aktionen das Motto „Der Kiosk blüht auf.“ Damals wurden fünf Hochbeete für Sommergemüse und Kräuter vor Wohnhäusern aufgestellt und die Zäune von Müllstandplätzen bepflanzt. Beim Erntedankfest zum Ausklang des erfolgreichen Gartenjahres 2024 diskutierten die Engagierten das nächste Projekt, die Stärkung der Artenvielfalt im Quartier. Das Bienenprojekt ist umgesetzt, nun folgt die Vorbereitung für die Gartensaison 2026 unter dem Motto „Der Kiosk blüht auf.“

Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG
Wohnungsgenossenschaft Gartenheim eG
Hildesheimer Straße 142
30173 Hannover

Podiumsdiskussion: „UNBETEILIGT BETEILIGT!?“

Unbeteiligt beteiligt

Beteiligung von Einwohner*innen an Planungs- und Entscheidungsprozessen wichtiger Vorhaben in unserer Stadt sind ein aktiver Beitrag zur Stärkung der Demokratie. Für das Gelingen dieser Prozesse benötigen wir in Hannover verbindliche Regelungen, die gute Beteiligung verlässlich garantieren.

weiterlesen ...

2. Utopianale – Hannovers Filmfest für eine nachhaltige, alternative Gesellschaft

Utopianale

TERMIN: 22.02.2014 ÖFFNUNGSZEITEN: 9:30-22:30 Uhr EINTRITT: 7,- Euro / ermäßigt: 4,- Euro ORT: Kulturzentrum FAUST / Warenannahme Hannovers alternatives Filmfest geht in die zweite Runde! Unter dem Motto “Weil es ein Morgen gibt!” zeigt Transition Town Hannover bei der Utopianale Dokumentarfilme, die bereits verwirklichte, positive Ideen zum Thema “Ernährung neu denken?” zeigen und die Besucher … weiterlesen …

weiterlesen ...

Neues Hochbeet für die Albert-Schweitzer-Schule

Gemüse anbauen lernen: Region Hannover fördert SchulGartenNetzwerk von Transition Town Hannover Mit dem Anbau und der gemeinsamen Zubereitung von Lebensmitteln Eigenverantwortung und gesellschaftliche Teilhabe fördern: Das ist die Idee des Projekts „SchulGartenNetzwerk Tafelrunde“ des Vereins Transition Town Hannover. An derzeit zwei Schulen in Hannover werden mit Unterstützung des Vereins Gärten angelegt und gepflegt. Die Region … weiterlesen …

weiterlesen ...

Schleusenübernahme: Die Parzellen sind abgesteckt

Schleusenskeptiker War es nun ein Aprilscherz oder nicht? Fakt ist halb Limmer war auf den Beinen und hat sich einen Teil der Schleuse gesichert. Vom Kulturtreff Kastanienhof bis zur Transition Town Initiative waren am Freitag viele gekommen, um sich Ihre Parzelle an der Schleuse zu sichern. Die Aktion sollte den Widerstand gegen die Pläne von … weiterlesen …

weiterlesen ...

Nach überstandener Insolvenz – FAUST e.V. 2.0

Faust blickt wieder optimistisch in die Zukunft Am 17. Januar hat Hannovers größtes Kulturzentrum nach über 5 Jahren seine Insolvenz beendet. Zum 20-jährigen Jubiläum sehen deshalb alle Beteiligten optimistisch in die Zukunft. Kategorie:Massage Physiotherapie diebewegungsstrategen – Andreas Schmitz & Team Nedderfeldstraße 9 30451 Hannover Dank des überdurchschnittlich hohen Engagements der Mitarbeiter zeigt sich Insolvenzverwalter Jens Wilhelm … weiterlesen …

weiterlesen ...

Auftaktveranstaltung: Transition Town Hannover

Transition Town

Der Club of Rome mit seinen Thesen zu den Grenzen des Wachstums erhält aufgrund der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko, den neuen Sparvorschlägen der Bundesregierung und den Ursachen und Folgen der Finanzkrise einen aktuellen Bezug. Bis zum Winter 2010 findet in Hannover eine Aktions-, Vortrags- und Workshop-Reihe statt, die Wege zum Handeln, zur Mitarbeit und … weiterlesen …

weiterlesen ...