Sperrung der Badenstedter Straße und der Benno-Ohnesorg-Brücke

Für den Einbau der neuen Gleise und die Straßenwiederherstellung wird die Badenstedter Straße an der Kreuzung Bauweg ab Freitag (28. September), 9 Uhr, bis Ende der ersten Oktoberwoche für den Kraftfahrzeug-Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Bartweg und die Davenstedter Straße.

weiterlesen ...

Linie 12 der neue Stadtbahnwitz für Linden

Kurvenradius der geplanten Stadtbahn am Schwarzer Bär (Quelle: Google)

Immer wenn man denkt bei Region, Üstra, Infra, usw. ist der größte Unsinn erreicht setzt man dort noch ein weiteres Ausrufezeichen. Nach einem Bericht der Neuen Presse denkt die Region derzeit über ein neues Konzept nach, wie man die Wasserstadt Limmer an das Stadtbahnnetz anbinden kann. Dabei enthalten auch eine neue Linie 12 die von der Limmerstraße kommend geradeaus in die Blumenauer Straße und dann über den Schwarzen Bär in den vorhandenen Tunnel in der Gustav-Bratke-Allee fahren soll.

weiterlesen ...

Ausstellung: Unter Null

Galerie Bohai

Mit Franz Bischof (*1980) und Jakob Schnetz (*1991) zeigt BOHAI die Arbeiten zweier Fotografen aus Hannover, deren Sujets sich darin ähneln, dass sie uns auf ihre jeweils eigene Art entfernte Außenposten der menschlichen Zivilisation zeigen. Der Titel „Unter Null“ verweist auf die meist sehr niedrige Temperatur an beiden Orten.

weiterlesen ...

Stadtbahnlinie 9: Ersatzverkehr ab „Schwarzer Bär“

Schienenersatzverkehr (SEV)

Von Sonntag, 19. November, ab 19 Uhr, bis Montag, 20. November, bis 3:30 Uhr, wird auf der Linie 9 an den Gleisen gearbeitet. Die Stadtbahn verkehrt in diesem Zeitraum nur zwischen dem Endpunkt „Fasanenkrug“ und der Haltestelle „Schwarzer Bär“. Von dort wird bis zum Endpunkt „Empelde“ ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet.

weiterlesen ...

Ausstellung: Kiarang Alaei – Out of Zone

Out of Zone (Foto: Kiarang Alaei)

„Out of Zone“ von Kiarang Alaei widmet sich dem Gilan, einer Provinz im Norden des Iran. Trotz einer turbulenten Geschichte, unter der Herrschaft verschiedenster Dynastien mit den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen, die im Gilan siedeln oder gesiedelt haben, hat sich die Porvinz eine Ursprünglichkeit und Authentizität bewahrt, die sie vom Rest des Irans unterscheidet.

weiterlesen ...

PlatzDa für Linden-Mitte

Wie wollen wir leben in unseren Stadtteilen (und Städten)?

Am 09.02.17 fand im Lindener Rathaus eine Diskussionsrunde zum Thema „Wie wollen wir leben in unseren Stadtteilen (und Städten)?“ statt. Der Saal war voll. Aus Trier kam Professor Heiner Monheim mit der Bahn und dem Rad. Daneben auf dem Podium Daniel Gardemin von den Grünen, die CDU-Regionsabgeordnete Katrin Göllinger und Astrid Ries Inhaberin von HutUp.

weiterlesen ...

Lindenspiegel November 2016

Lindenspiegel 11-2016

Titelthema: Neue Dauerbaustelle am Schwarzen Bären: Gerüst nervt Anwohner & Passanten – Seit über drei Jahren steht nun schon ein Gerüst am Eckhaus Schwarzer Bär 7 – und es wird voraussichtlich noch mindestens zwei weitere Jahre dort stehen. Damit würde es sich der rekordverdächtig langen Bauzeit der Benno-Ohnesorg-Brücke annähern, an der über sechs Jahre lang gebastelt wurde.

weiterlesen ...

Zehn Thesen zur Zukunft des Ihme-Zentrums

enercity Hauptverwaltung

Zehn Thesen zur Zukunft des Ihme-Zentrums hat der Verein Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum in einem offenen Brief an Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok sowie den Großeigentümer im Ihme-Zentrum Amir Dayan geschickt. Auch den Fraktionen im Stadtrat wurde das Papier zugeschickt.

weiterlesen ...

Podiumsdiskussion über die Zukunft des Ihme-Zentrums

Ihmezentrum Zukunft?

Das Ihme-Zentrum ist derzeit ein in Hannover rege diskutiertes Thema. Wir vom Verein Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum möchten im Rahmen des Kommunalwahlkampfes von den Parteien in unserer Stadt wissen, wie sie diese Herausforderung nach der Wahl im September angehen wollen. Dazu haben wir die Vertreter der Parteien zu einer politischen Podiumsdiskussion eingeladen.

weiterlesen ...

Stadtbezirksrat Linden-Limmer am 18.05.2016

Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim Linden

Am Mittwoch, den 18.05.2016 tagt der Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim zu folgenden Themen: Treffpunkt Allerweg, Bebauungsplan Gerhard-Uhlhorn-Kirche, Sonderprogramm ökologische Aufwertung von Schulhöfen und Spielplätzen, Ausweitung der Umweltzone auf Limmer und den Westschnellweg und einige Punkte mehr.

weiterlesen ...

MedienWerkstatt gibt weitere Lindenfilme heraus

Medienwerkstatt Linden

Seit dem Jahr 2009 vertreibt die MedienWerkstatt Linden eine DVD-Kollektion mit historischen Filmen über den Stadtteil Linden. Bisher waren zehn DVDs und die Produktion „Lindener FilmGeschichten“ im Angebot. Die Serie ist jetzt um sechs weitere Lindenfilme erweitert worden.

weiterlesen ...