Schienenersatzverkehr zwischen Schwarzer Bär und Empelde
Auf der Stadtbahnlinie 9 kommt es zwischen Samstag, 20. und Sonntag, 22. August zu einer Unterbrechung des Schienenverkehrs zwischen Schwarzer Bär und Empelde.
Auf der Stadtbahnlinie 9 kommt es zwischen Samstag, 20. und Sonntag, 22. August zu einer Unterbrechung des Schienenverkehrs zwischen Schwarzer Bär und Empelde.
Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht. Bereits am Dienstag, 5. Juli befuhr eine 78-jährige Frau mit ihrem Fahrrad den Bereich Lindener Marktplatz/Ecke Egestorffstraße. Ein Transporter streifte die wartende Seniorin, wodurch diese leicht verletzt wurde. Danach setzte der unbekannte Fahrer seine Fahrt fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Gisela Pape und Horst Bohne haben lange im Buchhandel und Tourismus am Schwarzen Bär in Linden-Mitte gearbeitet. Da wird es sicher einen interessanten Abend geben im Sparkassen-BeratungsCenter Lindener Markt.
Nach dem erfolgreichen Start mit zwei Lese-Abenden wird die Reihe „LindenLiest“ am 19. Mai 2022 mit Selene Mariani und Katja Merx fortgesetzt. Die Veranstaltung findet im Sparkassen-BeratungsCenter Lindener Markt statt.
Aufgrund des Radrennens „Lindener Berg Kriterium“ werden die Buslinien 100 und 200 am kommenden Sonntag zeitweise umgeleitet. In diesem Zeitraum können einige Haltestellen nicht bedient werden.
Dieses Jahr wird es zu Silvester zahlreiche Fererwerksverbote geben. Nicht zuletzt die Pflegekräfte sind zur Zeit schon genug belastet, da müssen nicht auch noch Verletzte durch Böller und Raketen dazukommen.
Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtstage und des Jahreswechsel gibt es Änderungen bei den Terminen der Lindener Wochenmärkte.
Das Bürgeramt Ihmeplatz schließt, wie schon vor der Eröffnung angekündigt wurde, zum 17. Dezember 2021. Es gibt aber in den BA’s neue Öffnungszeiten, die ohne vorherige Terminvereinbarungen wahrgenommen werden können.
Die Anzahl der Elektroautos soll zunehmen, nicht nur in Deutschland. Leider wächst die Anzahl der nötigen Ladestationen nicht gleichzeitig mit. Ab 2030 sollen keine neuen Verbrenner mehr produziert werden. Wie soll es da weitergehen mit der schönen Zukunft?
Wegen einer Baustelle ist auf der Linie 100 bis voraussichtlich Freitag, 05.11.2021 Betriebsschluss die Haltestelle Lindener Marktplatz an die Haltestelle der Linie 9 in Fahrtrichtung Fasanenkrug verlegt.
Wegen umfangreicher Leitungsarbeiten und dem Einbau der notwendigen Bauweichen in der Badenstedter Straße zwischen den Haltestellen Körtingsdorfer Weg und Soltekamp wird am nächsten Wochenende ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die SEV-Busse fahren zwischen Schwarzer Bär und Empelde sowie umgekehrt. Es gibt nähere Informationen zu den SEV-Haltestellen.
Aufgrund von Baustellen kommt es auf der Stadtbahnlinie 10 und den Buslinien 120 und 200 zu Haltestellen-Verlegungen. Dazu kommen noch Umleitungen der Buslinien 100 und 120. Es handelt sich um verschiedene Zeiträume ab dem 10. bzw. 11.10.
In der neuen Lesereihe „LindenLiest“ stellen sich Lindener Autor*innen vor, sie leben und schreiben in Linden oder schreiben über Linden. Sie sind jung und alt, sie schreiben für alt und jung, Lyrik und Prosa, Belletristik und Dokumentarisches. Die Veranstaltung findet im BeratungsCenter Lindener Markt (Sparkasse) statt.
„Kinderrechte jetzt!“: Unter diesem Motto steht der heutige Weltkindertag. In einer Gemeinschaftsaktion machen das Kreisjugendwerk der AWO Region Hannover, JANUN Hannover e.V., das Freizeitheim Linden und der Spielpark Linden auf das Motto aufmerksam.
Damit gilt ab sofort auf den Wochenmärkten am Pfarrlandplatz und Lindener Markt und auch auf der Limmerstraße, dass nur noch eine Maske zu tragen ist, wenn der Abstand zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann. Dies ist in der Verordnung des Landes Niedersachsen geregelt, die erst einmal in Kraft bleibt. Ebenfalls davon betroffen ist die Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Treppenhäusern.
Am kommenden Samstag ist ein bundeseinheitlicher Feiertag. Da an diesem Tag alle Geschäfte, Märkte, Wertstoffhöfe usw. geschlossen bleiben, findet der Wochenmarkt auf dem Lindener Marktplatz in dieser Woche bereits am Freitag statt.
Das jährliche Stadtteilfest „Blaues Wunder“ kann zum zweiten Mal nicht stattfinden. Das nehmen die inhabergeführten Lokalitäten in Linden-Mitte zum Anlass, trotzdem zu zeigen, wie wertvoll und persönlich ihr Stadtteil ist.
15 Künstler*innen aus Linden, mit einem Atelier in Linden oder mit einem engen Bezug zum Stadtteil dabei. Sie zeigen Fotografie, Malerei und Installationen aus der aktuellen Werkstattarbeit in zahlreichen (Schau-) Fenstern des Stadtteils auf der Limmerstraße bis hin zum Lindener Marktplatz..
Laut Aha sei es bekannt, dass gerade der Stadtteil Linden einen erhöhten Reinigungsbedarf hat. Daraus resultieren nun teilweise erhebliche Preiserhöhungen.
Mit dem Fahrplanwechsel im GVH am Sonntag, 13. Dezember 2020, ändert sich teilweise das Angebot der ÜSTRA bezüglich Bus und Stadtbahn. Für Linden/Limmer wurden bei den Linien 10, 17, 120 und 700 einige Änderungen vorgenommen.