BBS Ohestraße: Richtkranz für das Werkstattgebäude
Die Bauarbeiten für das neue Werkstattgebäude auf dem Campus von BBS 3 und BBS ME an der Ohestraße begannen 2021. Nun sind die Roharbeiten abgeschlossen.
Calenberger Neustadt ist ein zentral gelegener Stadtteil Hannovers, der zwischen dem Stadtbezirk Linden-Limmer und der hannoverschen Innenstadt liegt. Der Stadtteil bietet eine Mischung aus kulturellen Einrichtungen, Wohngebieten und grünen Oasen, was ihn zu einem attraktiven Wohn- und Freizeitort macht. Auch seine Nähe zur Universität Hannover macht diese zum Wohnen attraktiv.
Die Bauarbeiten für das neue Werkstattgebäude auf dem Campus von BBS 3 und BBS ME an der Ohestraße begannen 2021. Nun sind die Roharbeiten abgeschlossen.
Am 17.04.2022 haben unbekannte Täter bei zwei verschiedenen Taten einen 19-Jährigen und eine 28-Jährige ausgeraubt. Beide blieben unverletzt und beschrieben die Täter als nahezu identisch. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Die Grünverbindung Franz-Mock-Weg an der Leine in der Calenberger Neustadt ist ab sofort und bis auf Weiteres gesperrt.
Heute ist ein 35 Jahre alter Fahrradfahrer nach einem Zusammenstoß mit dem Transporter eines 33-Jährigen im Stadtteil Calenberger Neustadt schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalls.
Die Landeshauptstadt Hannover übernimmt die Sammlung des Museums für Energiegeschichte(n) von der avacon. Der Energieversorger übereignet die Sammlung im Wege einer Sachspende.
Am gestrigen Mittwoch sind auf der Lavesallee (Calenberger-Neustadt) ein 29-jähriger Pkw-Fahrer und eine Rennradfahrerin zusammengestoßen. Die 30-jährige Frau wurde beim Überqueren der Straße vom Auto erfasst und dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gab bekannt, dass die Upcyclingbörse Hannover mit ihrem Künstlerteam auf der internationalen Preisverleihung im Sommer 2022 Deutschland vertreten soll. Nominiert wurde der mehrsprachige Upcycling Rap, der in einer Live-Upcyclingshow im November 2021 seine Weltpremiere feierte.
Heute ist ein 57 Jahre alter Fahrradfahrer mit seinem Pedelec an der Justus-Garten-Brücke womöglich beim Abbiegen gestürzt. Dabei verletzte er sich. Um den Unfallhergang aufzuklären, sucht die Polizei nach einem bislang unbekannten Ersthelfer, der sich nach dem Sturz um den Verletzten kümmerte.
Am Mittwochmorgen ist gegen 07:30 Uhr ein Radfahrer mit einem VW Polo an der Kreuzung Adolfstraße und Dachenhausenstraße kollidiert. Der 63-jährige Radfahrer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
In der Montagnacht hat eine Zeugin einen Mann in der Nordstadt dabei beobachtet, wie er ein fremdes Fahrzeug startete und wegfahren wollte. Die gerufene Polizei stellte den mutmaßlichen Täter und fand vermeintliches Diebesgut und Beweise aus mehreren anderen Straftaten.
Am Dienstagabend hat ein 36-Jähriger mit einem Seat Ibiza am Leibnizufer eine rote Ampel missachtet. Der Pkw stieß daraufhin mit einer die Straße überquerenden Radfahrerin zusammen. Die 35-Jährige erlitt durch den Sturz leichte Verletzungen. Die Spuren am Seat weisen auf weitere Verkehrsunfälle hin, für deren Aufklärung die Polizei nach Zeugen sucht.
Der Energieversorger Avacon hat entschieden, den Betrieb des Museums für Energiegeschichte(n) einzustellen. Gleichzeitig hat sie der Landeshauptstadt Hannover angeboten, ihr die Sammlung zu übereignen. Das wäre ein großer Gewinn für den Erhalt wichtiger Exponate sowie alle hannöverschen Museen.
Am Ufer der Leine haben am frühen Freitagmorgen zwei unbekannte Täter einen 39-Jährigen überfallen und ausgeraubt. Die Kriminellen bedrohten den Mann mit einer Stichwaffe und verlangten von ihm Bargeld. Mit der Beute flüchteten die beiden anschließend in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Die Deutsche UNESCO-Kommission feiert in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum. Die Berufsbildende Schule 3 der Region Hannover nimmt das Jubiläum zum Anlass, bei einer Aktionswoche auf ihr vielfältiges Engagement als UNESCO-Projektschule hinzuweisen.
Am Sonntag haben zwei unbekannte Täterinnen versucht in eine Wohnung in Limmer einzubrechen. Sie wurden jedoch von der Mieterin verschreckt und flüchteten. Wenige Stunden später brachen ebenfalls zwei unbekannte Frauen in eine Wohnung in der Calenberger-Neustadt ein. Die Polizei kann einen Zusammenhang nicht ausschließen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Das Spiel mit der Magnetangel ist in einer Streugutkiste untergebracht. Wer alle Gegenstände erfolgreich geangelt hat und die Zahlen addiert, bekommt den begehrten Logbuchcode.
Kurz nach dem Einbruch in einen Handyladen in der Goethestraße hat die Polizei am Dienstagmorgen einen Tatverdächtigen gefasst. Bei der Kontrolle des Mannes wurden gleich mehrere elektronische Geräte gefunden, die womöglich aus der Auslage des Ladens gestohlen wurden.
Im Stadtteil Calenberger Neustadt ist am frühen Sonntagmorgen ein Mann überfallen und ausgeraubt worden. Bei dem Vorfall erlitt der 32-Jährige leichte Verletzungen. Die Polizei sucht nach Zeugen der Tat.
Am Mittwoch, 29.09.2021, ist eine 59-jährige Frau von einem unbekannten Mann ausgeraubt worden. Der Täter flüchtete unerkannt mit einem Fahrrad.
Grünes Licht für einen Neubau auf der nahezu dreieckigen Freifläche zwischen der bestehenden BBS 2, dem neuen Campusplatz vor der BBS 3 und der Fachpraxishalle im Norden des Areals an der Ohestraße. Es soll dort das neue Werkstattgebäude entstehen. Die Regionsversammlung muss am 12. Oktober noch abschließend darüber entscheiden, der Bau hat aber schon begonnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen