Der Planungsentwurf für den Tunnel im Ihme-Zentrum liegt vor
Die Ergebnisse aus dem Bürgerbeteiligungsverfahren zur Durchquerung des Ihme-Zentrums liegen nun vor und werden jetzt zur Vorbereitung eines Bauantrags genutzt.
Die Ergebnisse aus dem Bürgerbeteiligungsverfahren zur Durchquerung des Ihme-Zentrums liegen nun vor und werden jetzt zur Vorbereitung eines Bauantrags genutzt.
Eine Menge Drogen hat die Polizei am Dienstag in einer Wohnung in der Blumenauer Straße gefunden, nachdem der 56-Jährigen vorher im Von-Alten-Garten kontrolliert worden war.
Wer über den Küchengarten will, steht vor Herausforderungen. Häufig wird es eng für den Rad- und Fußverkehr auf der Verkehrsinsel Fössestraße, zwischen Limmerstraße und Küchengarten. Auch die Geduld der KFZ-Fahrenden wird beansprucht.
Vermurkste Radwege in Linden-Mitte: Die Punkt-Linden Leser*innen nannten uns im Rahmen der Leserumfrage die nervigsten Stellen. Hier mit vielen Bilder in der Übersicht.
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr wegen eines Küchenbrandes mit starker Rauchentwicklung im 9. Stock des Hochhauses Ihmeplatz 1 am Küchengarten alarmiert.
Beim weiteren Planungsprozess der Ihme-Zentrum-Querung können Interessierte vom heute an ( 29. Juni) bis zum 19. Juli 2020 im Rahmen einer Bürgerbeteiligung auf vielfältige Weise mitreden.
Die Anwohner aus den angrenzenden Stadtteilen schauen genau hin, dass es derzeit einen kleinen Fortschritt bei den Sanierungsarbeiten an der Fassade vom Ihme-Zentrum gibt. Auch einem Punkt-Linden Leser ist dieses aufgefallen, er stellte uns die folgenden Baustellenbilder zur Verfügung.
Eine Durchwegung soll künftig das Ihme-Zentrum öffnen und den Komplex deutlich aufwerten. Über den Bau und den Betrieb der Passage haben die Landeshauptstadt Hannover und die Eigentümer einen Vertrag geschlossen.
Speziell Autofahrer werden seit einiger Zeit an der Blumenauer Straße über die Gegenfahrbahn geleitet, denn vom Schwarzen Bär kommend haben an der Fassade vom Ihme-Zentrum Abbrucharbeiten begonnen. Heute Vormittag konnten wir zwei Arbeiter im Einsatz beobachten.
Bereits vor mehr als zwei Jahren war der Bau dieses Tunnels angekündigt worden; bis heute fehlt die vertragliche Vereinbarung zwischen den drei beteiligten Parteien. Bis Ende November 2021 soll dieser fertig gestellt sein.
Das Interesse an einer Patientenverfügung ist allgemein groß, doch die Unsicherheit gegenüber möglichen Fehlern ist ebenso hoch. Dazu finden im Umkreis von Linden die folgenden zwei interessanten Veranstaltungen statt.
Dr. Eckhard Scholz schlägt eine neue Stadtbahnlinie zwischen dem geplanten Neubau der Medizinischen Hochschule (MHH) am Stadtfelddamm und der künftigen Wasserstadt Limmer vor.
Zum Jahreswechsel hat die Berliner Intown Guppe von der Öffentlichkeit unbemerkt ihren 83%-Anteil am Ihmezentrum an die Luxemburger Sapina Holding verkauft. Diese wird von dem ehemals als unternehmerisches Wunderkind bekannt gewordenen Lars Windhorst geführt.
Immer wenn man denkt bei Region, Üstra, Infra, usw. ist der größte Unsinn erreicht setzt man dort noch ein weiteres Ausrufezeichen. Nach einem Bericht der Neuen Presse denkt die Region derzeit über ein neues Konzept nach, wie man die Wasserstadt Limmer an das Stadtbahnnetz anbinden kann. Dabei enthalten auch eine neue Linie 12 die von der Limmerstraße kommend geradeaus in die Blumenauer Straße und dann über den Schwarzen Bär in den vorhandenen Tunnel in der Gustav-Bratke-Allee fahren soll.
Der nächste Gast ist Matthias Waldraff. Der weit über die Grenzen Hannovers hinaus bekannte Rechtsanwalt berichtet aus seinem Berufsleben am Mittwoch, 25. Oktober, 15 bis etwa 16.30 Uhr im Veranstaltungszentrum des KSH, Raum 238, Ihmepassage 5 (Eingang über Blumenauer Straße).
Der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) bietet am 29. Mai (Montag) eine Spezial-Ausgabe der Reihe „Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich“ mit dem Titel „Glauben Sie nicht alles, was die Medien verbreiten! – Rolf Zick und Wolfgang Weihs erinnern sich“ an.
Der Kommunale Seniorenservice Hannover (KSH) veranstaltet am 16. März (Donnerstag) um 16 Uhr im Veranstaltungszentrum, Ihmepassage 5 (Eingang über Blumenauer Straße), die Vernissage zur Doppelausstellung „Squashed“ und „Vergessenes Handwerk“ der hannoverschen Fotografen Julian Winkhaus und Volker Uphoff.
In der Veranstaltungsreihe „Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich“ spricht am 13. März 2017 (Montag) um 15 Uhr Martin Kreilkamp im Veranstaltungszentrum des Kommunalen Seniorenservice Hannover, Ihmepassage 5 (Eingang Blumenauer Straße), unter dem Titel „Auf und hinter den Brettern, die die Welt bedeuten“ über die Arbeit im Opernhaus Hannover. Seit mehr als 300 Jahren lassen … weiterlesen …
„Hannover damals – Zeitzeugen erinnern sich“ heißt das Angebot des Kommunalen Seniorenservice Hannover. Renate Hermsdorf berichtet über Künstler und Prominente in ihrem Wohnzimmer – „üme Ecke – die besondere Kneipe“
Gestern Morgen, 11.10.2016, gegen 07:15 Uhr, haben Beamte der Polizeiinspektion West an der Blumenauer Straße zwei Männer festgenommen. Beide stehen im Verdacht, kurz zuvor versucht zu haben in ein Restaurant einzubrechen.