„Grünes Hannover“: fast 100 Führungen, um in der Stadt die Natur zu erleben
Vom 27. April bis 30. Oktober 2022 findet wieder die Veranstaltungsreihe „Grünes Hannover“ statt. Auch in Linden/Limmer sind Orte, die besucht werden können, dabei.
Vom 27. April bis 30. Oktober 2022 findet wieder die Veranstaltungsreihe „Grünes Hannover“ statt. Auch in Linden/Limmer sind Orte, die besucht werden können, dabei.
Die Polizei und die Landeshauptstadt Hannover verstärken ab diesem Freitag ihren Einsatz, um auf den bei gutem Wetter stark besuchten Plätzen in Linden-Nord wie beim Limmern Konflikten vorzubeugen. Außerdem werden Details zu dem Konzept genannt.
Überraschende Wende in der Sitzung des Stadtbezirksrates. Der zukünftige Standort vom Hochbahnsteig Leinaustraße wird jetzt an anderer Stelle gebaut, weitere Details wurden nun bekannt.
Am Dienstag, 8. März findet der Internationale Frauentag 2022 statt. Dieser steht unter dem Motto “Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen”.
Am kommenden Mittwoch folgt die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer mit den Schwerpunktthemen Wasserstadt Limmer, Dornröschenbrücke und Küchengarten.
Gestern (16.02.2022) um 18 Uhr waren 150 Demonstranten, 120 Gegendemonstrierende und deutlich über 150 Polizeibeamte mit über 20 Fahrzeugen und 10 Polizeipferden rund um den Küchengarten zusammengekommen.
Seit über 10 Jahren steigt die Intensität beim Limmern und Feiern in Linden-Nord. Betroffene Anwohner sind zusehends von den Freiluftpartys genervt. Nach vielen Diskussionen und unterschiedlichen Vorschlägen scheint nun endlich Bewegung in die Sache zu kommen, um dies einzudämmen.
Am kommenden Mittwoch, 26.01.2022 findet die nächste öffentliche Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer statt. Als Sitzungsort ist erneut die Aula im Gymnasium Limmer, Wunstorfer Straße 14 in Limmer vorgesehen, der Beginn ist um 18 Uhr. Die Sitzung wird unter „3G“-Bedingungen durchgeführt.
FridaysForFuture Hannover streikt am 21.01.2022 anlässlich des dreijährigen Bestehens der FFF Ortsgruppe Hannover. Unter dem Motto „Drei Jahre älter – der Planet wird nicht kälter“ erinnern die Klimaaktivist*innen daran, dass ihre Forderungen immer noch nicht erfüllt wurden.
Dieses Jahr wird es zu Silvester zahlreiche Fererwerksverbote geben. Nicht zuletzt die Pflegekräfte sind zur Zeit schon genug belastet, da müssen nicht auch noch Verletzte durch Böller und Raketen dazukommen.
Auch in der nun folgenden Sitzung stehen wieder viele Themen rund um den Stadtbezirk Linden-Limmer auf der Tagesordnung.
Am kommenden Mittwoch, 10.11.2021 findet die 45. Sitzung des Stadtbezirksrates Linden-Limmer statt. Nach der am 13. September 2021 stattgefundenen Kommunalwahl kommen jetzt erstmalig die neu gewählten Mitglieder zusammen.
Einmal mehr macht der NDR Werbung für unsere inzwischen als Partymeile oder auch als Feiermeile bezeichnete Limmerstraße und den Küchengarten. Damit wird suggeriert, hier läuft jede Nacht eine große Party und Regeln bestehen dabei keine. Das ist beste Werbung, um noch mehr Partyvolk anzulocken.
Wegen einer Baustelle ist auf der Linie 100 bis voraussichtlich Freitag, 05.11.2021 Betriebsschluss die Haltestelle Lindener Marktplatz an die Haltestelle der Linie 9 in Fahrtrichtung Fasanenkrug verlegt.
In der Freitagnacht hat ein 16-Jähriger zunächst zwei Männer Am Küchengarten mit Pfefferspray verletzt. Er flüchtete zunächst unerkannt. Kurze Zeit später fiel der 16-Jährige erneut auf, indem er einen 27-Jährigen mit anderen Beteiligten ins Gesicht schlug.
In der Nacht von Samstag zu Sonntag hat ein 15-Jähriger versucht eine 18-Jährige anzuzünden. Durch Haarspray und einem Feuerzeug erzeugte er eine Stichflamme. Er verfehlte jedoch die Frau und sie blieb unverletzt.
Mitmachwillige sind eingeladen ihre persönlichen Assoziationen mit dem Begriff Linden in selbst erstellten Fotos und Texten darzustellen. Die Aktion richtet sich an ganz normale Leute aller Altersgruppen.
Nach einem Angriff auf einen 34-Jährigen hat das Polizeikommissariat Limmer Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Der Mann war am späten Samstagabend, von Unbekannten zunächst angepöbelt und dann verfolgt worden. Einer der Täter besprühte ihn dann mit Pfefferspray.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen sind in der Nacht zu Samstag drei Menschen verletzt worden. Im Rahmen des Streits im Bereich des Küchengartens zog ein 16 Jahre alter Tatverdächtiger plötzlich ein Messer und attackierte damit drei 16, 19 und 20 Jahre alte Personen.
Am heutigen Freitag setzte Fridays For Future in Hannover ein klares Zeichen für die Bundestagswahl am Sonntag. Der Demozug ging auch durch Linden über den Küchengarten und den Schwarzen Bär.