
Das Gymnasium Limmer und die IGS Linden gehören zu den 27 Schulen, die für ihr Engagement beim Energieeinsparen von der Stadt eine Auszeichnung und Leistungsprämie erhalten haben.
Die Schulen hatten 2024 am Programm „Gruppe schulinternes Energiemanagement“ teilgenommen, bei dem Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulhausmeister*innen gemeinsam darauf achten, dass Wärme und Strom ressourcenschonend eingesetzt werden. Dies betrifft neben dem Heizen und Beleuchten der Räume auch das Ausschalten von elektrischen Geräten wie Computern. Noch bis Sommer 2026 werden die Schulen vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen betreut.
Erster Preis für Grundschule Beuthener Straße
Den ersten Preis erhielt die Grundschule Beuthener Straße. Die Plätze zwei und drei belegten die IGS Bothfeld und die IGS Leonore Goldschmidt – Mühlenberg.
Das Projekt wird seit 2008 Schulen angeboten, die bisher kein Energiesparprojekt durchgeführt haben, oder solchen, für die ein Neustart aufgrund von Änderungen der Schulstruktur oder Sanierungen sinnvoll ist. Seit 2014 gibt es als zusätzlichen Ansporn die Leistungsprämie, die mit einem „Basis-Bonus“ von 1,50 Euro pro Schüler*in und Jahr beginnt. 90 Prozent der Schulen in Hannover machen regelmäßig mit und vermeiden so pro Jahr rund 650.000 Euro Energiekosten und 2.300 Tonnen Kohlendioxidausstoß, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.
 
					