Badewetter: Ihme und Leine sind zur Erfrischung geeignet

Pack die Badehose ein ... Schwimmen in der Leine 2025
Pack die Badehose ein … Schwimmen in der Leine 2025

Es war einmal ein Badestrand an der Leine in Linden-Nord. „Am 15. Juli 2006 kamen bei bestem Badewetter ca. 2.500 Besucher zur Eröffnung des kleinen Strandes in Höhe der Steigertahlstraße“, so vor Jahren ein Bericht von Achim Brandau bei Punkt-Linden. „Leider währte die Freude nur kurz. Schon wenige Wochen später wurden Warnschilder montiert und später der kleine Strand so weit zurückgebaut, dass Baden hier nicht mehr möglich ist.“

Badestellen an der Leine wären begrüßenswert

„Trotzdem baden bis heute jedes Jahr Menschen in Leine und Ihme“, konstatiert der Lindener Ratsherr Daniel Gardemin (Grüne). Er hat dazu im Juni einen Rundgang unter dem Titel „Unsere drei Flüsse – Leine, Ihme und Fösse“ organisiert und den Teilnehmenden zum Flussbaden und zur Wasserqualität berichtet. Eine Anfrage im Bezirksrat Linden-Limmer habe ergeben, dass die Stadt keine besondere Gefahr durch Strömungen in Leine und Ihme sieht.

Leinestrand 2006
Leinestrand 2006

Es sei aber, wie in jedem natürlichen Gewässer, Vorsicht und Eigenverantwortung gefragt, so Gardemin: „Badestellen wie an der Seine in Paris wären an Leine oder Ihme sehr begrüßenswert“. Sollte das nicht möglich sein, wäre auch an ausgewählten Stellen zwischen Jugendherberge und Limmer eine Renaturierung der steilen Uferkanten hilfreich. „Wir sind dazu auf Ratsebene bereits politisch tätig.“

Bekanntermaßen kann die Wasserqualität nach Regenfällen – bedingt durch Einträge aus Landwirtschaft und Mischkanalisation – für einige Tage abnehmen. Probleme entstehen dann insbesondere durch die Zunahme von Kolibakterien im Flusswasser. „Eine offizielle Badestelle müsste also, wie in Paris, die Qualität täglich messen“, sagt Daniel Gardemin. „Eine Ampel oder Fahne zeigt dann, ob gebadet werden kann.“

Zahnärzte am Küchengarten
Zahnärzte am Küchengarten
Limmerstraße 15
30451 Hannover

Alternativ sind für den Ratsherrn „eigenverantwortliche Badestellen“ möglich, die dann aber so nicht genannt werden. Eine Abflachung der kanalisierten trapezförmigen Flussufer wäre sinnvoll. Dann könnten flache Uferbereiche entstehen, die zum Aufenthalt einladen und an denen auf eigene Verantwortung gebadet werden kann.

Amtlicherseits keine grundsätzlichen Bedenken

„Schwimmen in den Flüssen ist grundsätzlich erlaubt, nach § 13 der städtischen Verordnung über Öffentliche Sicherheit, und zwar ausdrücklich auf eigene Gefahr“, so die Antwort von Pressesprecher Udo Möller auf eine Anfrage von Punkt-Linden bei der Landeshauptstadt Hannover. Es gäbe allerdings „gewisse Verbotszonen“, so Möller.

„Das Baden ist nicht grundsätzlich verboten“, teilt dazu auf Anfrage auch Denise Koch vom federführenden Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt mit: „Beim Baden in Leine und Ihme müssen Mindestabstände und gewisse Regeln eingehalten werden, im Bereich von Brücken und Wehren ist das Baden ausdrücklich verboten.“ Zudem gäbe es mögliche Gefahren beim Baden in Bundeswasserstraßen wie der Leine. „Ein Badender und ein Schwimmer müssen sich so verhalten, dass ein in Fahrt befindliches Fahrzeug oder ein in Fahrt befindlicher Verband nicht behindert wird.“

Ein wichtiger Aspekt für die Einrichtung einer öffentlichen Badestelle sei eine ausreichende Wasserqualität, die ihres Wissens nach nicht gegeben sei, so Denise Koch: „Vor vielen Jahren gab es bereits Bestrebungen durch die Landeshauptstadt Hannover, eine Badestelle einzurichten, das wurde aber später aufgrund der schlechten Wasserqualität wieder verworfen!“ Bei diesem Klima sind also Ihme und Leine für Erfrischungen gut, aber wegen der schwankenden Wasserqualität und sonstiger Gefährdungspotenziale immer auf eigenes Risiko.

Bildnachweis: Achim Brandau, Martin Tönnies

2 Gedanken zu „Badewetter: Ihme und Leine sind zur Erfrischung geeignet“

  1. Hallo
    da in Leine um Hannover , Leineseitenkanal, Zubringerkanal zum Lindener Hafen viele Schwimmen, sollte die Pflicht zur regelmäßigen Wasserqualitätskontrolle und Veröffentlichung bestehen und gefordert werden.
    Herzliche Grüße
    Her

    Antworten
    • Warum sollte die Wasserqualität gemessen werden, wenn das Schwimmen nur geduldet ist? Selbst dort wo Schilder das Schwimmen (aus gutem Grund) ausdrücklich verbieten wird nicht darauf verzichtet, dann ist die mangelnde Wasserqualität auch kein Hindernis.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

2 Gedanken zu „Badewetter: Ihme und Leine sind zur Erfrischung geeignet“

  1. Hallo
    da in Leine um Hannover , Leineseitenkanal, Zubringerkanal zum Lindener Hafen viele Schwimmen, sollte die Pflicht zur regelmäßigen Wasserqualitätskontrolle und Veröffentlichung bestehen und gefordert werden.
    Herzliche Grüße
    Her

    Antworten
    • Warum sollte die Wasserqualität gemessen werden, wenn das Schwimmen nur geduldet ist? Selbst dort wo Schilder das Schwimmen (aus gutem Grund) ausdrücklich verbieten wird nicht darauf verzichtet, dann ist die mangelnde Wasserqualität auch kein Hindernis.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar