Steigertahlstraße in Hannover, im Stadtteil Linden-Nord

Steigertahlstraße im Stadtplan

Steigertahlstraße

Herkunft des Straßennamens

Die Steigertahlstraße wurde 1927 nach dem Leibarzt Dr. Johann Georg Steigertahl (1666-1740) benannt, der um 1730 in Linden eine Erdölquelle entdeckte.

Steigertahlstraße, zusätzliche Informationen

Letzte Nachrichten Steigertahlstraße

Steigerthalstraße, Steigertahlstraße oder Steigertalstraße?

Steigertahlstraße ca. 1929

Im Stadtbezirk Linden-Limmer gibt es 244 Straßen, Wege, Alleen, Plätze und Brücken. Meistens ist es ganz einfach zu erraten, wie deren Namen geschrieben werden. Bei unserem Beispiel haben wir aber immer wieder Diskrepanzen in der Schreibweise gefunden.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Aktuelle infra-Planungen zu Stadtbahn-Baustellen 2023

infra-Logo

Gleisanlagen sind wegen des täglichen Betriebs einem Verschleiß ausgesetzt, deshalb ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Als Eigentümerin der Schienen und Haltestellen der ÜSTRA Stadtbahnen plant die infra langfristig neue Gleisbautermine oder das Entstehen von neuen Hochbahnsteigen.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Unterkunft Steigertahlstraße – Vorarlberger Holzbaupreis 2017

Flüchtlingsunterkunft an der Steigertahlstraße

„Die zweigeschossige Wohnanlage mit 96 Zimmern für Flüchtlinge strahlt durch ihre Farbigkeit Optimismus und Zuversicht aus. Die serielle Fertigung ist in der Fassade ablesbar, ohne ‚billig‘ zu wirken. Die U-förmige Anordnung der drei länglichen, doppelstöckigen Baukörper und dem als Gegenüber leicht aus der Mitte platzierten Gemeinschafts- und Verwaltungsbau spannen einen schönen Zwischenraum auf.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Internet für die Flüchtlinge in der Steigertahlstraße

Internet für die Flüchtlinge in der Steigertahlstraße

Geflüchtete brauchen Internet. Wir wollen es ihnen in Hannover Linden kostenlos zur Verfügung stellen. Mit deiner Spende für die Geräte kannst du helfen. Damit erleichterst du den Menschen Kommunikation, Information, Bildung und Integration.

weiterlesen ...

0 Kommentare

ArchitekturZeit: Neue Orientierung der Wohnungsbaupolitik

Flüchtlingsunterkunft Steigertahlstraße

Angesichts wachsender Flüchtlingsströme in der Welt und insbesondere auch in deutsche Großstädte ergibt sich die Notwendigkeit einer neuen Orientierung der Wohnungsbaupolitik, um menschengerechte und auf Integration zielende Unterkünfte bereit stellen zu können.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Stadtplan

Steigertahlstraße ist mit einem Pfeil in der Karte gekennzeichnet.

Bildnachweis: Ralf Borchardt