We can be Heroes – König*innen der Limmerstraße

We can be Heroes - König*innen Der Limmerstraße

Am Samstag, 22. Februar 2020 öffnet die zweite Ausstellung des Jahres im r2k Raum für Kunst und Kommunikation auf dem Kötnerholzweg in Linden-Nord. Zu Gast sind die Skulpteurin Ingrid Angelika Rost und der Satiriker Michael Kaiser, die sich in ihrer Affinität zur Limmerstraße zu einer Liaison aus schwarzem Fineliner und Pappmaché verbunden haben.

weiterlesen ...

Utopianale – 7. Dokumentarfilmfestival am 22. und 23. Februar

Utopianale 2020

Am 22. und 23. Februar 2020 wird sich im Freizeitheim Linden alles um das Thema Glück drehen. Diesmal gibt es sechs ausgewählte Filme, die Mut für ein zukunftsfähiges Morgen machen, ganz unterschiedliche Wege des Glücks aufzeigen und hoffentlich auch die Zuschauer*innen glücklich machen.

weiterlesen ...

Dritter.Vierter.77 – Wo ist Silke?

Büro für Eskapismus 2

Punkt-Linden durfte sich an einem sehr spannenden Event beteiligen. Wir suchten Silke. In einem Zwischending aus der guten alten Schnitzeljagd, Geocaching und Escape-Room in Vereinigung mit dramaturgischen Elementen, inszenierten die Veranstalter vom Büro für Eskapismus ein Erlebnis der besonderen Art.

weiterlesen ...

Lindener Frauenchor Quintensprung: rhythm of life

Musik und Rhythmus gehören zusammen, und Rhythmus lässt die Füße zucken. In seinem neuen Programm hat der hannoversche Frauenchor „Quintensprung“ Lieder zusammengestellt, die die enge Verbindung von Musik und Tanz widerspiegeln.

weiterlesen ...

„Bürger trifft Bauer“: Landwirte laden zum Dialog ein

Landvolk Hannover

Oft reden Bauern und Verbraucher eher übereinander als miteinander – Landwirte aus der Region Hannover wollen das jetzt ändern. Sie laden interessierte Bürger erstmals zu Dialogveranstaltungen im Stadtgebiet ein.

weiterlesen ...