Mahnmal zur Zwangsarbeit bei den Sichel-Werken in Limmer

Sichelwerke 1955

Das besonders gestaltete Mahnmal und eine ausführliche Erinnerungstafel sollen an die 573 Frauen und Männer erinnern, die als Zwangsarbeiter oder als Kriegsgefangene bei den Sichel-Werken von 1939 bis 1945 in Limmer arbeiten mussten. Zu ihnen gehörte auch der SPD-Politiker Dr. Kurt Schumacher.

weiterlesen ...

Gastbeitrag: Was wird aus dem Lindener Hafen?

Lindener Hafen

Im Bereich des Lindener Hafens zwischen Hafenbecken und vorhandenen Wohnbebauung an der Straße Am Lindener Hafen gibt es seit vielen Jahren einen großen Anteil an Brachflächen. Veröffentlichte Behauptungen, dass es keine freien Grundstücke und keinen Leerstand gibt, stimmen nicht. Das zeigen die Bilder.

weiterlesen ...

Geht die Diskussion um den Halim-Dener-Platz wieder los?

25 Jahre Gedenken an Halim Dener

„Tod in Hannover – Eine Tafel, ein Platz, ein Stein“ schrieb die TAZ am 29.06.2019 über den 25. Todestag von Halim Dener. Im Artikel wird auch mal wieder die abgelehnte Benennung des Platzes für Halim Dener thematisiert.

weiterlesen ...

Neuer Standort für das Godehardistift an der Ricklinger Straße

Godehardistift

Die Stadt Hannover hat mit der Diakonie fruchtbare Gespräche über den Erhalt des von der Schließung bedrohte Seniorenzentrum Godehardistift an einem neuen Standort geführt. Gegen die Schließung des bisherigen Standortes in der Posthornstraße 17 war ein breiter Widerstand entflammt.

weiterlesen ...

Räumlichkeiten gesucht für queeres Jugendzentrum

andersraum

Der Entschluss des Gleichstellungsausschusses der Stadt Hannover wird gefeiert, es soll bald das erste queere Jugendzentrum Niedersachsens geben. Die jährliche Förderung hierfür beträgt 50.000 €. Als Träger dieser Einrichtung zeichnet der Verein Andersraum verantwortlich.

weiterlesen ...

Neuigkeiten rund um das Godehardistift – Ein Fünkchen Hoffnung

Protestmarsch zum Erhalt des Godehardistiftes

Nachdem der Betreiber des Godehardistift angekündigt hatte das Seniorenzentrum an der Posthornstraße zum Jahresende zu schließen, sind viele Stimmen im Stadtteil laut geworden. Unter anderem hat sich eine Godehardi-Initiativgruppe gebildet, heute konnte diese erste Erfolgsmeldungen kommunizieren.

weiterlesen ...

† Warmherzig, sozial, solidarisch, musikalisch: Trauer um Alfred Klose

Immer solidarisch aktiv und vorne weg, das war Alfreds Lebensmotto.

Am 25. März verstarb Alfred Klose. Er lebte Jahrzehnte unter uns in Linden-Nord. Er war bis zuletzt vielfältig engagiert: in der VVN/BdA, bei attac, bei radio flora.de und der Gewerkschaftssenioren- Redaktion SENF, als Atomkraftgegner, Hobby-Imker und Naturgärtner, einfallsreicher Initiator und aktives Mitglied vieler Initiativen und sozialer Bewegungen.

weiterlesen ...

Internationales 1. Mai-Fest 2019

Internationales 1.Mai-Fest

Es ist zu einer festen Größe unter den Mai-Feierlichkeiten unserer Heimatstadt geworden. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm zusammengekommen, das es in sich hat: Neben einem hochkarätigen Musikprogramm mit Künstlern aus allen Genres und dem obligatorischen Kinder- und Kulturprogramm werden auf der Faust-Wiese internationale Speisen, Getränke, Infostände und vieles mehr angeboten.

weiterlesen ...

Einsatz für Kinderrechte auf den Philippinen

Pater Shay Cullen mit einem mit betreuten Mädchen

1999 startete missio die Aktion Schutzengel mit dem Kampagnenschwerpunkt gegen Sextourismus und Kinderprostitution. Gemeinsam mit der Organisation PREDA auf den Philippinen und deren Gründer Pfarrer Shay Cullen wurde die Öffentlichkeit sensibilisiert und die Betroffenen unterstützt. Eine Infoveranstaltung vom Allerweltsladen e.V. und missio in Kooperation mit Kobra e.V.

weiterlesen ...

Radfahraktionswoche der Polizeidirektion Hannover

Radfahraktionswoche

Ab dem kommenden Dienstag bis zum Sonntag, führt die Polizeidirektion Hannover Schwerpunktkontrollen hinsichtlich der Thematik „Fehlverhalten von und gegenüber Radfahrern“ durch. Ziel der Aktionswoche ist es, die Sicherheit der Radfahrenden im Straßenverkehr zu erhöhen.

weiterlesen ...

Kindermuseum feiert 5-jähriges Bestehen

5 Jahre Kindermuseum

Bereits seit fünf Jahren gibt es das Kindermuseum Zinnober. Am Sonntag, 28. April, wird deshalb ein großes Jubiläumsfest veranstaltet. Das beginnt um 11 Uhr mit einer Begrüßung. Um 11.30 Uhr findet eine Lesung mit Ingo Siegner, Kinderbuchautor und Schirmherr des Kindermuseum Zinnober, statt.

weiterlesen ...

Das Seniorenzentrum Godehardistift muss bleiben!

Protestmarsch zum Erhalt des Godehardistiftes

Der Betreiber des Seniorenzentrums Godehardistift will das Seniorenzentrum Godehardistift zum Jahresende 2019 schließen, weil angeblich der Bau nicht zu sanieren und ein Neubau an dieser Stelle baurechtlich nicht erlaubt ist. Gegen diese Pläne zogen am Mittwoch, den 06.03.2019 mehrere hundert Bürger, Bewohner und Angehörige vom Seniorenzentrum Godehardistift zum Lindener Markt.

weiterlesen ...

Gedenken an Egon Kuhn

Eröffnung durch Bezirksbürgermeister Rainer Grube

Am Sonntag, den 10.02.2019 fand in seinem Freizeitheim die Gedenkfeier für Egon Kuhn statt. Viele hundert Lindener waren gekommen, um sich vom roten Egon zu verabschieden. Der große Saal reichte für die Gästeschar nicht aus, daher wurde die Veranstaltung auch noch per Video in das Ferry übertragen. Auch dort blieb kaum ein Platz unbesetzt.

weiterlesen ...

Petition gegen Hochbahnsteige auf der Limmerstraße

Kein Hochbahnsteig auf der Limmerstraße

Diskutiert wurde in Runden Tischen und in den Partei- und Ratsgremien. Nur die betroffenen Bürger vor Ort wurden nicht gefragt. Mit dieser Petition soll das nun nachgeholt werden und ein Stimmungsbild eingefangen werden.

weiterlesen ...

Wunder Wandel Weihnachtsmarkt

Wunder Wandel Weihnachtsmarkt

Mit einem ungewöhnlichen Programm findet vom 14. bis 16. Dezember zum dritten Mal der Lindener „Wunder Wandel Weihnachtsmarkt“ statt. Kunst, Kultur, Nachhaltigkeit, Veganes – die Veranstaltung im Ihme-Zentrum, genauer: in den „Küchengärten Linden“ im ersten Obergeschoss, direkt gegenüber des Küchengartens, ist eine alternative Ergänzung zu den gewöhnlichen Weihnachtsmärkten.

weiterlesen ...

Lebendiger Adventskalender 2018 Linden-Süd

Lebendiger Adventskalender Linden-Süd

Zum dritten Mal stellen Einrichtungen und Initiativen in Linden-Süd verschiedenste Kennlern-Aktionen unter ein gemeinsames Dach. Unter dem Jahresmotto des Stadtteils „Wir leben Vielfalt“ finden in der Zeit von Sonntag, den 02.12. bis Sonntag, den 23.12, 18 verschiedene Aktivitäten statt, die vielfältiger nicht sein könnten.

weiterlesen ...

Plätze, Parks & Co. – Öffentliche Räume – nachts!

Limmerstraße

Öffentliche Räume werden von einem Großteil der Öffentlichkeit nur tagsüber wahrgenommen. Aber auch nachts ist einiges los im öffentlichen Raum Hannovers: es wird gefeiert, gelebt, gearbeitet, abgehangen, sich berauscht, übernachtet und vieles mehr….

weiterlesen ...