Sperrung der Dornröschenbrücke für einen Tag
Am Dienstag (4. Februar) wird die Dornröschenbrücke ganztägig voll gesperrt, um wichtige und notwendige Bauwerksuntersuchungen durchführen zu können.
Am Dienstag (4. Februar) wird die Dornröschenbrücke ganztägig voll gesperrt, um wichtige und notwendige Bauwerksuntersuchungen durchführen zu können.
Die Polizei ermittelte wegen Unfallflucht, hat jedoch im Zuge der Ermittlung ein Kilogramm Marihuana beschlagnahmt. Der intensive Geruch führte letztlich zur Festnahme.
Schüler*innen des Gymnasiums gewinnen bei VCD-Jugendkampagne „FahrRad! – Fürs Klima auf Tour“. Die 15 teilnehmenden Schulklassen und ein Lehrendenteam radelten insgesamt 114.872 Kilometer, das entspricht einer fast dreifachen Umrundung der Erde sowie einer CO2-Einsparung von 16.082 Kilogramm.
Ein 45 Jahre alter Fahrradfahrer ist am Freitag beim Überqueren der Kirchhöfnerstraße in Richtung Eichenbrink mit dem Peugeot einer 30-Jährigen zusammengestoßen.
Eine Neuauflage der städtischen Broschüre „PERSPEKTIVEN“ ist jetzt in der 3. Auflage erschienen und steht zum kostenlosen Download bereit.
Nach einem Trauerfall dem Gefühl der Einsamkeit entgegentreten. Die Johanniter bieten dazu ein Frühstück für Trauernde an jedem vierten Sonntag im Monat an.
Mittwochabend (15.01.2020) wurde die Feuerwehr Hannover zu einem Brand auf dem Gelände PLATZprojekt e. V. nach Linden an die Fössestraße alarmiert. Verletzt wurde niemand.
3.040 Unterschriften sind bisher für die Petition „Contra Hochbahnsteige“ auf der Fußgängerzone Limmerstraße abgegeben wurden. Noch zwei Wochen lang kann unterschrieben werden.
Die verschiedenen Läufe über 7,7 km, 4,5 km und 1,3 km werden ab 12 Uhr gestartet. Dieser Winterlauf ist wieder Teil des Sparkassen-Laufpasses der Region, er eröffnet die Laufsaison des Jahres 2020.
Zur Reduzierung rückständiger Elterngeldanträge bleibt die Elterngeldstelle des Fachbereiches Jugend und Familie, Spinnereistraße 3 in den folgenden Wochen für den Publikumsverkehr geschlossen.
Am Donnerstag ist ein 48 Jahre alter Mann an der Davenstedter Straße (Linden-Mitte) von vier unbekannten Tätern geschlagen und ausgeraubt worden. Die Ermittler der Polizei Hannover suchen nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Die Landeshauptstadt vereinbart mit Stadtkirchenverband und Gesamtverband der katholischen Kirchengemeinden verbesserte Verträge zur Kinderbetreuung.
Zeugen waren auf das Duo in der Wesselstraße aufmerksam geworden, wie es mit einer Brechstange an dem Roller hantierte und ihn offensichtlich entwenden wollte.
Am Samstag, 11. Januar 2020 startet der r2k Raum für Kunst und Kommunikation ins neue Ausstellungsjahr. Zu Gast ist der in Hannover lebende Künstler Dezsö Balazs mit seinen farbintensiven Arbeiten unter dem Titel THE SKY IST THE LIMIT.
SPIEL:ZEIT ist ein Kinder-Familienkulturprogramm, an der die gesamte Familie am Wochenende teilhaben kann. Es richtet sich an Kinder ab sechs Jahren, die bisher wenig Zugang zur kulturellen Vielfalt in Hannover haben.
Die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover geht mit der Reihe „Das Kleine Konzert“ neue Wege und will den Kleinsten den Zugang zur Musik ungezwungen und emotional gestalten. Freude, Kreativität, Spiel- und Bewegungslust können sich so ganz natürlich entfalten.
Rund um die Uhr sendet Radio-Linden aus Hannover-Linden. Mittelpunkt ist die Förderung von Kunst und Kultur. Reportagen, Nachrichten und Musiksendungen aus unterschiedlichen Genres werden gesendet.
Zwei Männer haben am Freitag einen 40 Jahre alten Mann ausgeraubt. Sie haben ihn unter anderem geschlagen und seine Wertsachen, die er bei sich getragen hat, an sich genommen.
Mit einer Schusswaffe hat am Donnerstag, 26.12.2019, ein Unbekannter die Mitarbeiterin einer Tankstelle in Linden-Mitte bedroht und Bargeld aus der Kasse erbeutet.
Die Statistikstelle der Landeshauptstadt Hannover hat das „Statistische Jahrbuch 2019“ veröffentlicht. 14 Themenbereiche fassen die statistischen Beobachtungsfelder zusammen und geben einen Überblick über das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben der Stadt.