Linden-Süd: Pflanzaktion für Gartensaison 2026 gestartet

Bienenstock von Vonovia in Linden-Süd
Das Wohnungsbauunternehmen Vonovia hat sich für sein erstes Bienenprojekt in Hannover für das Quartier in Linden-Süd entschieden.

Die Vorbereitungen für die Gartensaison 2026 im Wohnquartier „Am Lindener Volkspark“ zwischen „Sporlederweg“, „Am Spielfelde“ und „Wachsbleiche“ sind angelaufen: Am 7. Oktober wollen Anwohner des Wohnviertels in Linden-Süd Frühblüher ausbringen. Unterstützt werden sie bei der Pflanzaktion vom Nachbarschaftskiosk Sportlederweg und der Umweltinitiative Transition Town Hannover.

Gartengruppe besteht seit 2022

Kiosk Sportlerweg in Linden-Süd
Naturnaher Treffpunkt: Ein Buch lesen neben Hochbeet und Insektenhotel – das ist möglich am Nachbarschaftskiok Sporlederweg.

538 Menschen aus 52 Nationen leben aktuell im Quartier. Im März 2022 hatte sich im Nachbarschaftskiosk Sporlederweg eine Gartengruppe gegründet, die seitdem unter dem Motto „Der Kiosk pflanzt“ Rasenflächen gestaltet und das Hochbeet-Projekt für Hausgemeinschaften organisiert hat, damit vor den Haustüren gemeinsam Gemüse, Kräuter und Blumen angebaut und geerntet werden kann. Das Wohnungsbauunternehmen Vonovia, das dort über 100 Wohnungen besitzt, überzeugte das Engagement: Für ihr erstes Bienenprojekt in Hannover hat sich Vonovia das „Viertel am Volkspark“ in Linden-Süd ausgesucht. Partner ist der Vermieter von Honigbienen und Wildbienenhotels Bee-Rent, mit dem Vonovia bereits an mehreren Standorten zusammenarbeitet.

Der Kiosk blüht auf

Plakat Der Kiosk blüht auf
Für die Gartensaison 2026 engagieren sich der Nachbarschaftskiosk Sporlederweg und Transition Town Hannover gemeinsam.

Transition Town Hannover ist im Sommer 2024 mit eingestiegen. „Ich freue mich, über den fachlich versierten Partner“, sagt Kiosk-Projektleiter Martin Lange. Auf das Motto „Der Kiosk … pflanzt“ folgt für die kommenden Aktionen das Motto „Der Kiosk blüht auf.“ Damals wurden fünf Hochbeete für Sommergemüse und Kräuter vor Wohnhäusern aufgestellt und die Zäune von Müllstandplätzen bepflanzt. Beim Erntedankfest zum Ausklang des erfolgreichen Gartenjahres 2024 diskutierten die Engagierten das nächste Projekt, die Stärkung der Artenvielfalt im Quartier. Das Bienenprojekt ist umgesetzt, nun folgt die Vorbereitung für die Gartensaison 2026 unter dem Motto „Der Kiosk blüht auf.“

diebewegungsstrategen – Andreas Schmitz & Team
diebewegungsstrategen – Andreas Schmitz & Team
Nedderfeldstraße 9
30451 Hannover

Bildnachweis: Katharina Kümpel

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar