Die Wachsbleiche ist ein altes Verfahren, um aus gelben Bienenwachs weißes Kerzenwachs herzustellen. Dazu wurde das Bienenwachs in Bändern ausgelegt und durch Sonnenlicht gebleicht.
Herkunft des Straßennamens
Die Straße Wachsbleiche wurde 1926 nach einer alten Flurbezeichnung benannt. Reichsgraf von Platen-Hallermund richtete im damaligen Graf-von-Platen-Barockgarten, heute Von-Alten-Garten, eine Wachsbleiche ein.
Bildnachweis: Stefan Ebers