Wachsbleiche in Hannover, im Stadtteil Linden-Süd

Wachsbleiche im Stadtplan

Wachsbleiche

Die Wachsbleiche ist ein altes Verfahren, um aus gelben Bienenwachs weißes Kerzenwachs herzustellen. Dazu wurde das Bienenwachs in Bändern ausgelegt und durch Sonnenlicht gebleicht.

Herkunft des Straßennamens

Die Straße Wachsbleiche wurde 1926 nach einer alten Flurbezeichnung benannt. Reichsgraf von Platen-Hallermund richtete im damaligen Graf-von-Platen-Barockgarten, heute Von-Alten-Garten, eine Wachsbleiche ein.

Wachsbleiche, zusätzliche Informationen

Letzte Nachrichten Wachsbleiche

Am Lindener Berg laden Obstbäume zum Selbstpflücken

Obstbäume Lindener Berg

Selbstpflücker können in der Erntezeit gern vorbeikommen, so die Einladung der Stadt. In Hannover gibt es ein Programm für Obstwiesen, von dem auch Linden-Limmer profitiert.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Neue Schilder weisen auf naturnahe Grünflächen hin

Schild_Blühflächen_LHH

Die Landeshauptstadt Hannover hat zirka 50 neue Schilder im gesamten Stadtgebiet aufgestellt, die auf Insekten-Habitate sowie Blühwiesen hinweisen. Auf ihrer Internetseite wird sie künftig zusätzlich Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zum Thema bringen.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Pedelec-Fahrer verletzt sich am Lindener Berg schwer

Polizei

Am Mittwoch, 12.10.2016, gegen 10:30 Uhr, ist ein 74-Jähriger mit seinem Elektrorad in Linden-Süd verunglückt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Stadtplan

Wachsbleiche ist mit einem Pfeil in der Karte gekennzeichnet.

Bildnachweis: Stefan Ebers