
Für heutige Anforderungen zu klein
Für die zum Zeitpunkt der Errichtung üblichen Motorschiffe war die Größe der Schleuse mit 85 Meter Länge und 10 Meter Breite ausreichend. Für die heute üblichen Großmotorgüterschiffe ist die Schleuse zu klein und damit für die wirtschaftliche Nutzung des Hafens ein „Flaschenhals“. Der Hafen kann nur von wenigen Binnenschiffen angefahren werden. Neben den kleinen, aber sehr modernen Tankschiffen der Sunrise-Baureihe wird der Hafen von echten Oldtimer-Frachtern angelaufen, die den Stahlhandel beliefern und den bei den Recycling-Unternehmen gesammelten Schrott abtransportieren. Bestrebungen, die Schleuse bedarfsgerecht anzupassen, wurden jedoch aus politischen Erwägungen verworfen. Verantwortlich für den Betrieb der Schleuse ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal. Allemal ist sie eine Sehenswürdigkeit im Stadtteil Limmer.
Naherholung am Kanal

Der Bereich um die Schleuse herum mit dem angrenzenden Limmer Holz wird von den Menschen im Umfeld gerne als Naherholungsgebiet genutzt. Die Schleuse ist wegen der gefälligen Reflexionen der gelblichen Beleuchtung im Kanalwasser ein beliebtes Motiv für Hobbyfotografen.
Das Baden in stehenden Gewässern wie dem Stichkanal Linden ist grundsätzlich verboten, trotzdem wird das Ufer in den Sommermonaten gerne von anliegenden Anwohnern genutzt.
Auf einer Brücke direkt am nordöstlichen Schleusentor Richtung Stichkanal überquert die D-Linie der Stadtbahn den Kanal.
Binnenschiff touchiert Kanalbrücke Wunstorfer Straße

Ein Binnenschiff touchiert heute die Brücke der Wunstorfer Landstraße über den Stichkanal Linden. Die Schiffsbesatzung hatte vorher festgestellt, dass man nicht unter der Brücke hindurchpassen würde.
Initiative CleanUp Hannover bei Aktion „Hannover ist putzmunter“ am Start

Aus Anlass der frühjährlichen Müllsammelaktion „Hannover ist putzmunter“ macht auch die Initiative CleanUp Hannover wieder eine Freiwilligen-Aktion entlang des Lindener Stichkanals, bei dem die stark vermüllten Uferbereiche gereinigt werden sollen.
Baden und andere Wassersportaktivitäten sind nicht überall erlaubt

Es ist nicht sehr bekannt, dass der Mittellandkanal mit seinen Stichkanälen sowie die Leine und Ihme Bundeswasserstraßen sind. Deshalb ist offiziell das Baden sowie die Durchführung weiterer Wassersportaktivitäten in bestimmten Bereichen verboten.