Keine Osterfeier ohne Osterfeuer – auch 2024
Dieses Jahr hat die Stadt Hannover insgesamt 38 Osterfeuer genehmigt. Auch in der Steintormasch brennt es, eine Chance für einen schönen Spaziergang an den Rand der Herrenhäuser Gärten.
Dieses Jahr hat die Stadt Hannover insgesamt 38 Osterfeuer genehmigt. Auch in der Steintormasch brennt es, eine Chance für einen schönen Spaziergang an den Rand der Herrenhäuser Gärten.
Die Stadt Hannover hat bis jetzt 37 Osterfeuer genehmigt. Auch beim Faust brennt es wieder, die langjährige Tradition des Osterfeuers, wahrscheinlich seit dem Jahre 751, wird damit weitergeführt.
Einige Stadtteilkultureinrichtungen laden zu fünf KartoffelFeuern für alle Generationen in verschiedenen Stadtteilen Hannovers ein. Der Startschuss fällt auf dem Faustgelände.
Hannoverscher Melodic Metal von Das The AO zusammen mit Beatbar, der Band aus Linden, die sich permanent neu erfindet: beide Bands sind im Mephisto auf der Faust zu hören.
In Szene gesetzt wird die Poetry Slam-Lesung von fünf renommierten Poet*innen nicht nur aus Hannover, Henning Chadde moderiert. Ort des Geschehens ist die Warenannahme der Faust, Heimat-Spielstätte von „Macht Worte!“ – bundesweit bekannt für engagierte Live-Literatur und Slam-Formate.
2016 konnte das Kesselhaus der Bettfedern- und Daunenfabrik Werner & Ehlers auf dem Faustgelände erstmals wieder ohne Atemmaske und Schutzkleidung betreten werden. Der Taubendreck der Jahrzehnte barg gesundheitliche Schäden. Das ist seit 6 Jahren vorbei.
Der Kunstverein Kunsthalle Hannover präsentiert die Ausstellung in der Kunsthalle Faust, im und am Kesselhaus Linden sowie mit Interventionen im öffentlichen Raum.
Studierende des Instituts für Entwerfen und Konstruieren der Leibniz Universität Hannover präsentieren im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung ihre Entwürfe – die Faust-Stiftung prämiert die besten Arbeiten.
Die SPH Music Masters sind der größte Live-Musikwettbewerb für Musiker und Acts aller Genres ohne großen Plattendeal in Europa. Insgesamt nehmen mehr als 1.500 Acts bei 500 Events pro Jahr teil.
In einer Kooperation vom Forum der iranischen Demokrat*innen und Sozialist*innen in Hannover, der Rote Hilfe e.V. Ortsgruppe Hannover und Radio Flora entstand eine Lesung mit Musik. Hanna Legatis und Martin-G. Kunze lesen, die Musik steuert Hushang Piruzdad bei.
Schon im Frühjahr 2020 sollte der Atelierspaziergang unter dem Motto „I’m Walking – Spazierengehen“ stattfinden. Jetzt wird das Kunstereignis nachgeholt. An den beiden Sonntagen, 7. und 14. November 2021, schließen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers auf und laden Besucherinnen und Besucher zu einem Blick in ihre Arbeitsstätten ein.
Wer dieses Jahr noch mal auf dem Flohmarkt verkaufen oder bummeln möchte, sollte nicht mehr zu lange warten. Da am 14. und am 21. November aufgrund der stillen Feiertage keine Märkte stattfinden dürfen, endet die Hauptsaison dieses Jahr am ersten November Wochenende.
Der Tag der offenen Tür bietet im Rahmen der Feierlichkeiten zu 30 Jahren Faust die Möglichkeit, einige Bereiche der Faust und ein paar der Beteiligten ein bisschen näher kennenzulernen.
Eine über 30-jährige Vereinsgeschichte in der Migrationsund Flüchtlingsarbeit kann die Initiative für Internationalen Kulturaustausch e.V. (IKK) vorweisen. Die IKK hat ihre Räumlichkeiten auf dem Lindener Faustgelände. „Zusammenleben in Vielfalt“, heißt ein neues Projekt, das im kommenden April starten soll.
Bei einer Auseinandersetzung ist gestern gegen 02:30 Uhr ein 26 Jahre alter Mann auf der Faustwiese in Linden-Nord leicht verletzt worden. Ein Unbekannter soll ihn mit einer Flasche geschlagen haben.
Einen Tag lang die rund 230 Kioske Hannovers in ihrer ganzen Vielfalt feiern: Dazu lädt der gemeinsame Kiosktag von Hannoverscher Allgemeiner Zeitung und Landeshauptstadt Hannover mit dem Kulturbüro, dem Historischen Museum und dem Kulturhauptstadtbüro am 28. Juli (Sonnabend) ein. Zusammen mit der Privatbrauerei Herrenhausen als Partner und Sponsor werden die städtischen Kioske für einen Tag ein Ort, an dem sich auf kleinstem Raum das kulturelle Leben tummelt.
Nach der Flut ist vor dem Fest: Ihme und Leine ziehen sich in ihr Flussbett zurück und geben die Fährmannsinsel wieder frei – zur großen Freude des Fährmannsfest e.V. Das Team Eventmanagement und das Grünflächenamt der Landeshauptstadt Hannover haben bereits heute grünes Licht gegeben, dass das Fährmannsfest am kommenden Wochenende wie ursprünglich geplant stattfinden kann.
Helmuth Lax Ingrid Lange Chau Lam Das größte Kulturzentrum der Stadt hat auf der Mitgliederversamlung einen neuen Vorstand gewählt Zahnarzt Zahnärzte am Küchengarten Limmerstraße 15 30451 Hannover Linden-Nord Am Montag, den 28. Januar, hat der Verein für Fabrikumnutzung und Stadteilkultur (Faust e.V.) auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Für weitere zwei Jahre im Amt … weiterlesen …
Fährmannsfest Am idyllischen Zusammenfluss von Ihme und Leine in Hannover-Linden findet das Fährmannsfest in diesem Jahr vom Freitag, 3. August bis Sonntag, 5. August statt. Auf zwei Bühnen erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit international renommierten Bands und regionalen Newcomern von Speedfolk und Vollgasrock über Latin Ska und Dancehallpunk, Alternative und Pop-Rock bis Singer/Songwriter … weiterlesen …
Fanfarenzug Alt-Linden eröffnet Das Fährmannsfest wird in diesem Jahr im wahrsten Sinne des Wortes mit Pauken und Trompeten eröffnet: Der Fanfarenzug Alt-Linden zieht am Freitag, 5. August, um 16:30 Uhr über den Platz und spielt anschließend vor der Kulturbühne auf der Faustwiese auf. Wie gut Alternativkultur und Tradition zusammenpassen hat der Fanfarenzug mit seinen modernen … weiterlesen …