Alle Conti-Altgebäude an der Wasserstadt sollen abgerissen werden
Heute teilte die Bürgerinitiative Wasserstadt Limmer mit, das der Stadtverwaltung ein Abrissantrag des Investor für alle noch verbliebenen Conti-Altgebäude vorliege.
Heute teilte die Bürgerinitiative Wasserstadt Limmer mit, das der Stadtverwaltung ein Abrissantrag des Investor für alle noch verbliebenen Conti-Altgebäude vorliege.
Verwaltung und Stadtrat beschließen die Auflösung der Sanierungskommission für den hannoverschen Stadtteil Limmer. Ist eine aktive Bürgerbeteiligung eine Alternative?
Am Freitag, den 15.03.2019 wird in der Wasserstadt Limmer mit den Tiefbauarbeiten begonnen. Gestartet wird auf dem Baufeld 10, das durch seine zentrale Lage das Herzstück des 87.000 qm großen ersten Bauabschnittes bildet. Hier sind fünf Gebäudeteile mit 48 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von 3.970 qm und einem begrünten Innenhof vorgesehen.
…und täglich grüßt das Murmeltier! Die Wasserstadt steht mal wieder in den Schlagzeilen. Die ÖPNV Anbindung ist ungeklärt, nun sind die Grundstückspreise zu teuer für den sozialen Wohnungsbau.
Immer wenn man denkt bei Region, Üstra, Infra, usw. ist der größte Unsinn erreicht setzt man dort noch ein weiteres Ausrufezeichen. Nach einem Bericht der Neuen Presse denkt die Region derzeit über ein neues Konzept nach, wie man die Wasserstadt Limmer an das Stadtbahnnetz anbinden kann. Dabei enthalten auch eine neue Linie 12 die von der Limmerstraße kommend geradeaus in die Blumenauer Straße und dann über den Schwarzen Bär in den vorhandenen Tunnel in der Gustav-Bratke-Allee fahren soll.
Titelthema: Diskussionsrunde der BI Wassestadt zum Thema Bürgerbeteiligung – „Das war früher schon besser“. Die weitere Themen: WiLas: Lastenfahrräder für Linden, Public Viewing: Linden doppelt belastet, Lesevergnügen: Lektüre für den Sommer und vieles mehr.
Freitagabend, 23.03.2018, haben drei junge Männer zwei 14-Jährige auf dem ehemaligen Continental-Gelände an der Wunstorfer Straße überfallen und eine Lautsprecherbox entwendet, bevor sie geflüchtet sind.
Ab 19.30 Uhr Filmschau der MedienWerkstatt Linden, Gesangseinlagen des Kastanienhofchors, ab 21 Uhr Musik & Tanz. Der Eintritt ist frei. Getränke zu fairen Preisen. Die BI Etappenpartys sind legendär. Feiern bis zum Morgengrauen und den DJ hochleben lassen.
Titelthema: Neues Sicherheits- und Ordnungskonzept für Hannover: Stadtpolizei soll durch Linden patrouillieren Ende November hat der Stadtrat ein weitreichendes Sicherheits- und Ordnungskonzept beschlossen. Kernbestandteil ist eine neuer städtischer Ordnungsdienst. Diese „Stadtpolizei“ soll werktags zwischen 8 und 22 Uhr durch die Stadtteile patrouillieren und für Sauberkeit und Ordnung sorgen. Dafür werden mit rund 3,5 Millionen Euro … weiterlesen …
Die Sorge um den Verkehr in Limmer war in der Bürgerbeteiligung zur Wasserstadt das wichtigste Thema: 48 der 102 Qualitätskriterien drehten sich darum. Die Stadtverwaltung sieht jedoch keinen Handlungsbedarf und hat unseren Antrag auf ein Stadtteilverkehrskonzept abgelehnt, obwohl der auch vom Bezirksrat Linden-Limmer unterstützt wurde.
Streit um Fössebad geht weiter. Einwohnerversammlung findet Alternativen und Kompromissvorschläge. Auf Einladung des Bezirksbürgermeisters und des Förderverein Fössebad trafen am Samstag Vertreter der Ratskoalition und Bürger aufeinander. Einwohnerversammlung stellt klar: Keine Fösse ohne Freibad!
Titelthema: Einwohnerversammlung am 10. Juni – Wir kämpfen für ein Fössebad für alle! Die Stadtverwaltung plant den Abriss des alten Fössebades und einen Neubau als Sportbad mit 50m-Bahn und Tribüne. Eine solche Anlage führt zu besseren Bedingungen für den Schwimmsport, aber zu häufigeren Schließzeiten für die Öffentlichkeit. Höherer Wettkampfstandard und modernere Technik als im Stadionbad führen zu einer neuen Priorität als Sportbad Nummer 1.
Kein Wasser da? Linden brennt! Am 8. Mai 2017 hat die Stadt ihre Pläne zum Fössebad vorgestellt: Neubau des Fössebades ohne Freibad, aber mit 50 m Wettkampfbahn. Keine Zukunft für das Béi Chéz Heinz. Teile der Liegewiese sollen verscherbelt werden.
Kein Wasser da – Linden brennt! Wie nicht anders zu erwarten hat die Stadt heute ihre Pläne für das Fössebad vorgestellt. Kein Freibad und auch vom Chez Heinz ist keine Rede. Nach jahrelangem Aussitzen soll nun ein 50m Wettkampfbecken anstelle eines Familienbades für den Stadtteil gebaut werden. Diese Politik geht total an den Bedürfnissen in … weiterlesen …
Nach fast 15 Jahren Planungsphase wurde am 5.April 2017 der erste Spatenstich für das riesige Bauvorhaben Wasserstadt Limmer getätigt. 2020 sollen hier die ersten 1000 Bewohner einziehen können. Oberbürgermeister Stefan Schostok war sichtlich stolz auf das bereits erreichte. Und auch die Wasserstadt Limmer GmbH blickt optimistisch auf den ersten Bauabschnitt.
Die MedienWerkstatt Linden zeigt am 11.03. ab 19 Uhr im Kanuclub Limmer Ausschnitte aus dem Material zum Film 2014-2018 über die Wasserstadt Limmer. Das ist eine von der LHH mitfinanzierte Langzeitdokumentation, zu der die MedienWerkstatt seit April 2014 Filmaufnahmen macht.
Beamte der Polizeiinspektion West haben in der Nacht zu Donnerstag (27.10.2016), gegen 01:45 Uhr, zwei 40 und 41 Jahre alte Männer festgenommen. Beide stehen im Verdacht, versucht zu haben, Aluminium- und Zinkteile von einem Dach eines Clubgebäudes am Stockhardtweg zu entwenden.
Die Region Hannover wird zum Ausstellungsraum. Der Bildhauer Matthias Lehmann verwandelt das Areal der zukünftigen Wasserstadt in Limmer in eine begehbare Sonnenuhr. Der Titel „12 Uhr Mittags“ verweist sowohl auf den gleichnamigen Westernklassiker als auch auf die karge, prärieartige Sandwüste des ehemaligen Industriegeländes.
Am Mittwoch, den 18.05.2016 tagt der Bezirksrat Linden-Limmer im Freizeitheim zu folgenden Themen: Treffpunkt Allerweg, Bebauungsplan Gerhard-Uhlhorn-Kirche, Sonderprogramm ökologische Aufwertung von Schulhöfen und Spielplätzen, Ausweitung der Umweltzone auf Limmer und den Westschnellweg und einige Punkte mehr.
Der Stadtbezirksrat Linden-Limmer tagt am 09. März ab 19:00 Uhr im Freizeitheim Linden. Der Haupttagesordungspunkt ist die Anhörung zur städtebaulichen Situation Ihmezentrum.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen