kargah: Begegnungsort Stärkestraße wird aufgegeben
Seit 18 Jahren gibt es das Stadtteilbüro von kargah in der Stärkestraße 19A in Linden-Nord. Ein transkultureller Begegnungsort, der jetzt infolge städtischer Kürzungen geschlossen werden muss.
Seit 18 Jahren gibt es das Stadtteilbüro von kargah in der Stärkestraße 19A in Linden-Nord. Ein transkultureller Begegnungsort, der jetzt infolge städtischer Kürzungen geschlossen werden muss.
Nach der Kontrolle am vergangenen Mittwoch führte das Polizeikommissariat Limmer am vergangenen Freitag gleich zweimal eine Überprüfung mutmaßlicher Dealer auf der sogenannten Faustwiese durch. Wieder wurde dabei Cannabis gefunden und Platzverweise ausgesprochen.
Am vergangenen Mittwochnachmittag griff die Polizei Hannover wieder einmal durch, um den Drogenhandel in Linden-Nord einzudämmen. Auf der Faustwiese zwischen August-Baumgarte-Gang, Almstadtweg und Stärkestraße wurde eine Kontrolle im Hinblick auf Verstöße nach dem Betäubungsmittelgesetz durchgeführt.
Es ist lebenswichtig, schwimmen zu können. Während der Pandemiezeit war das Lernen leider nicht möglich. Die Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung finanziert nun einen Schwimmkurs für Frauen mit Migrationsgeschichte.
Heute Vormittag löste ein Rauchwarnmelder in einer Seniorenwohnanlage in der Stärkestraße in Linden-Nord aus. Aufmerksame Nachbarn alarmierten daraufhin den Notruf der Feuerwehr. Deren Notrufzentrale alarmierte einen Löschzug der Feuer- und Rettungswache Stöcken, sowie die Freiwillige Feuerwehr Linden.
Seit Jahren kommt es zu Auseinandersetzungen und vor allem zu Lärm und Stau auf der Elisenstraße. Die Linke organisierte deshalb eine Befragung, in der Anwohner*innen per Flyerverteilung/Briefkastenwurfsendung aufgefordert wurden, sich an einer Umfrage zu beteiligen.
Dieses Jahr wird es zu Silvester zahlreiche Fererwerksverbote geben. Nicht zuletzt die Pflegekräfte sind zur Zeit schon genug belastet, da müssen nicht auch noch Verletzte durch Böller und Raketen dazukommen.
Schon im Frühjahr 2020 sollte der Atelierspaziergang unter dem Motto „I’m Walking – Spazierengehen“ stattfinden. Jetzt wird das Kunstereignis nachgeholt. An den beiden Sonntagen, 7. und 14. November 2021, schließen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers auf und laden Besucherinnen und Besucher zu einem Blick in ihre Arbeitsstätten ein.
Nach heftigen Protesten von Betroffenen hat aha nun nachgerechnet. Nach der enormen Erhöhung Anfang 2021 soll die Straßenreinigung in Linden nun teilweise wieder etwas günstiger werden.
Der zum sechsten Mal ausgelobte Wettbewerb „GartenLust“ ist entschieden, Gewinner*innen des Wettbewerbs wurden gekürt. In der Kategorie „Privatgarten“ gewann ein Garten in der Ottenstraße 14/Stärkestraße 18C im Stadtteil Linden-Nord den ersten Preis .
Der Künstler Hadi Safiri zeigt in seiner Kunst orientalische Märchen verbunden mit okzidentalen Objekten. So werden Auszüge aus persischen Märchen mit modernen Symbolen kombiniert und neue Bildwelten kreiert.
Wer trotz des Verkaufsverbotes von Silvesterfeuerwerk noch welches zünden möchte, darf diese auf einigen Straßen und Plätzen in Linden nicht tun. Die Stadt Hannover hat dort ein Feuerwerksverbot erlassen.
Im März hatte der Bezirksrat auf Antrag der Grünen einstimmig beschlossen, dass die Stadtverwaltung für mehr Tischtennisplatten für Erwachsene sorgen solle. Hintergrund des Antrages war, dass die bestehenden Standorte sehr unterschiedlich über die Stadtteile verteilt sind und zudem oftmals auf Spielplätzen stehen.
Zeugen waren gegen 02:40 Uhr auf Geräusche im Keller des Mehrfamilienhauses aufmerksam geworden. Als die Polizisten den Keller betraten, konnten sie einen 42-jährigen Mann antreffen und vorläufig festnehmen.
Insgesamt 47 öffentliche Tischtennisplatten gibt es derzeit in ganz Linden-Limmer. Das geht aus der Verwaltungsantwort auf eine Bezirksratsanfrage der Grünen vom Februar hervor. Was sich auf den ersten Blick viel anhört, bedarf bei näherer Betrachtung einer Differenzierung.
Weil im im Wasser Legionellen gefunden wurden dürfen 80 Mieter in den Häusern Stärkestraße 16 und 16a bis auf weiteres ihre Dusche nicht benutzten. Bei den Häusern handelt es sich um eine Einrichtung der AWO in der hauptsächlich betreutes Wohnen angeboten wird.
Am Montagabend, gegen 19:40 Uhr, ist ein 17-Jähriger mit seinem Stiefvater (38 Jahre) in einer Wohnung an der Stärkestraße in Streit geraten und hat ihm dabei mehrere Stichverletzungen zugefügt. Polizeibeamte haben ihn kurz nach der Tat festgenommen.
Das Spielhaus Linden-Nord in der Walter-Ballhause-Str.12 existiert seit 1982. Vorausgegangen waren jahrelange Bemühungen von Eltern der Spielplatzgruppe, das Haus Stärkestr.15 als Spielhaus mit der angrenzenden Freifläche als Abenteuerspielplatz umzunutzen. Doch das Stadtplanungsamt hatte andere Pläne. Man wollte hier Wohnungen bauen.
Ein 35 Jahre alter Mann hat am späten Freitagabend gegen 23:00 Uhr an der Stärkestraße jeweils einen Reifen eines Audi sowie eines Mercedes zerstochen. Der Tatverdächtige ist kurze Zeit später festgenommen worden.
Die LindenLimmerStiftung, gegründet im November 2007, kann 2015 auf acht erfolgreiche Jahre Stiftungsarbeit zurückblicken! Das unantastbare Vermögen beträgt derzeit 133.650 Euro. Dank vieler Spenden im vergangenen Jahr und der Beteiligung an Stadtteilfesten.