Das Seniorenzentrum Godehardistift muss bleiben!

Protestmarsch zum Erhalt des Godehardistiftes

Der Betreiber des Seniorenzentrums Godehardistift will das Seniorenzentrum Godehardistift zum Jahresende 2019 schließen, weil angeblich der Bau nicht zu sanieren und ein Neubau an dieser Stelle baurechtlich nicht erlaubt ist. Gegen diese Pläne zogen am Mittwoch, den 06.03.2019 mehrere hundert Bürger, Bewohner und Angehörige vom Seniorenzentrum Godehardistift zum Lindener Markt.

weiterlesen ...

Quintensprung-Konzert – ZeitWeise(n)

ZeitWeise(n)

Am Sonntag, den 17. Februar 2019 um 17 Uhr sind die Lindener in der List im Freizeitheim Lister Turm zu Gast. Unter Leitung von Olga Graser lädt der Frauenchor Quintensprung ein zum Konzert ZeitWeise(n) mit Gesang und Texten rund um das Thema Zeit.

weiterlesen ...

Lastenrad-Café am Lindener Markt

Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) e. V.

Wie fährt sich ein Lastenrad? Welches Lastenrad ist das Richtige? Was muss ich beachten? Das Projekt WiLas lädt ein, Lastenräder auszuprobieren und hilft, Fragen zu beantworten. Am Montag, den 12.11.2018, ab 15 Uhr bietet der ADFC Hannover in Linden persönliche und unverbindliche Beratung, die Lastenrad-Interessierte brauchen.

weiterlesen ...

10 JAHRE Jugend & Kinder Kultursommer Linden-Süd (JuKiKs)

Spass mit dem Sommerpass

Vom Montag, den 11. Juni, bis Freitag, den 13. Juli 2017, steht wieder alles im Zeichen der Kinder und Jugendlichen. Wir feiern Jubiläum und veranstalten zum mittlerweile 10´ten Mal in Folge den Jugend & Kinder Kultursommer im jüngsten Stadtteil Hannovers: Linden-Süd

weiterlesen ...

Projekt „Zeit-weise“ sucht Mitsängerinnen

Quintensprung

Der Frauenchor Quintensprung sucht ab Januar 2018 Mitsängerinnen mit Gesangs-oder Chorerfahrung für sein neues Projekt „Zeit-weise“. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit unserer Chorleiterin Olga Graser: olgagraser@web.de.

weiterlesen ...

Hannover Linden ein Stadtteil im Wandel

Hannover Linden ein Stadtteil im Wandel

Hannover Linden – ein Stadtteil voller Lebenskünstler konnte man im Merian 2012 lesen. Was ist davon übrig und wohin steuert der Szene-Stadtteil. Immer größere Feste um immer mehr Besucher in den Stadtteil zu locken oder doch lieber wieder kleine kauzige Aktionen wie man sie nur in Linden findet.

weiterlesen ...

Bank-ÜBERFALL am Lindener Markt!

Banküberfall in Linden

Am vergangenen Wochenende staunten die Menschen in Linden nicht schlecht. Es gab einen Bank-ÜBERFALL. Allerdings nicht so wie ihr denkt… Es wurde keine Bank überfallen, sondern — wie sollen wir sagen — eher irgendwie und irgendwann eine Bank „fallen gelassen“.

weiterlesen ...

Was wird aus der Post am Lindener Markt?

Post am Lindener Markt

Das Gebäude der Post am Lindener Marktplatz wird zur Zeit von der Firma Henschel Immobilien zum Kauf angeboten. Der Mietvertrag mit der Post ist gekündigt, so dass dann die Erdgeschoßfläche entkernt wird und nach den individuellen Vorstellungen des zukünftigen Nutzers umgebaut wird.

weiterlesen ...

Zeugen halten flüchtigen Handtaschenräuber fest

Polizei

Gestern Abend (11.05.2017), gegen 19:45 Uhr, hat ein 22-Jähriger an der Haasemannstraße eine 72-Jährige geschlagen und ihre Handtasche geraubt. Auf seiner anschließenden Flucht ist der mutmaßliche Räuber von Zeugen verfolgt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten worden.

weiterlesen ...

Brunnensaison am Nachtwächter-Brunnen eröffnet

Kulturdezernent Harald Härke und der Nachtwächter Melchior von Stattreisen

Und sie sprudeln wieder – nach und nach wer-den die hannoverschen Brunnen jetzt in Betrieb genommen. Kulturdezernent Harald Härke hat die diesjährige Brunnensaison heute (24. April) am Nachtwächter-Brunnen auf dem Lindener Marktplatz eröffnet. Jährlich investiert die Stadt rund 140.000 Euro für den Brunnenbetrieb – Strom, Wasser und die bauliche Unterhaltung.

weiterlesen ...

Zwei Verletzte bei Unfall am Lindener Markt

Falkenstraße

Heute Vormittag, 21.03.2017, gegen 10:10 Uhr, ist eine 75-jährige Fußgängerin an der Falkenstraße (Linden-Mitte) von einem Radfahrer erfasst und schwer verletzt worden. Der 43-Jährige hat eine leichte Verletzung davongetragen.

weiterlesen ...

Scillablütenfest Hannover 2017

Scillablüte auf dem Lindener Berg

Das Scillablütenfest auf dem Lindener Berg ist in diesem Jahr für den 02. April 2017 geplant. Es ist wieder ein buntes Programm aller Initiativen auf dem Berg geplant. Auch rund um den Lindener Markt bis hin zur Deisterstraße und Limmerstraße haben wieder viele Geschäfte geöffnet. Auch in Linden-Mitte ist ein kulturelles Rahmenprogrammm geplant.

weiterlesen ...

Hochbahnsteige auf der Limmerstraße werden „zügig“ realisiert

Linie 10 in der Limmerstraße

Schon 2020 und 2021 wird es auf der Limmerstraße barrierefrei. Zumindest die Haltestelle Leinaustraße. Über den Standort der Haltestelle Küchengarten soll jetzt erneut diskutiert werden. Wenn man bedenkt, das die Diskussion um Hoch- oder Niederflur bereits 2009 stattfand würde ich bei diesem Zeitplan das Wort zügig nicht gerade gebrauchen.

weiterlesen ...

PlatzDa für Linden-Mitte

Wie wollen wir leben in unseren Stadtteilen (und Städten)?

Am 09.02.17 fand im Lindener Rathaus eine Diskussionsrunde zum Thema „Wie wollen wir leben in unseren Stadtteilen (und Städten)?“ statt. Der Saal war voll. Aus Trier kam Professor Heiner Monheim mit der Bahn und dem Rad. Daneben auf dem Podium Daniel Gardemin von den Grünen, die CDU-Regionsabgeordnete Katrin Göllinger und Astrid Ries Inhaberin von HutUp.

weiterlesen ...

Schneller als die Polizei erlaubt, auch vor unseren Grundschulen?

Elterntaxis an der Lindener Markt Grundschule (Bild: PlatzDa)

Martin Siegmund, Kontaktbeamter der Polizei Hannover in Linden, wird am 9. Februar auf der Diskussionsveranstaltung „Wie wollen wir leben in unseren Stadtteilen?“ über die teilweise gefährlichen Situation für unsere jüngsten Schüler vor der Grundschule am Lindener Markt erzählen, die durch die sogenannten „Elterntaxis“ verursacht werden.

weiterlesen ...