Brand im Ihme-Zentrum – Katzenbesitzerin und die Tiere wurden gerettet
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr wegen eines Küchenbrandes mit starker Rauchentwicklung im 9. Stock des Hochhauses Ihmeplatz 1 am Küchengarten alarmiert.
Die Freiwillige-Feuerwehr-Feuerwehr Linden hat ihren Sitz in der Teichstraße.
An dieser Stelle berichten wir über alle relevanten Feuerwehreinsätze in den Stadtteilen Linden-Nord, Linden-Süd, Linden-Mitte, Limmer und ggf. in näherer Umgebung.
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr wegen eines Küchenbrandes mit starker Rauchentwicklung im 9. Stock des Hochhauses Ihmeplatz 1 am Küchengarten alarmiert.
Gestern gegen 18 Uhr löste der Rauchwarnmelder in einer Wohnung Alarm aus. Aufmerksame Nachbarn alarmierten sogleich den Notruf, entsprechend rückten die Einsatzkräfte aus.
Heute am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Ihmepassage im Ihme-Zentrum gerufen. Aufgrund der schwierigeren Erreichbarkeit wurden zwei Löschzüge der Berufsfeuer der Wachen Weidendamm und Nenndorfer Chaussee und die Freiwillige Feuerwehr Linden zu dem Brandort geschickt.
Vor der Tür zum Keller eines Mehrfamilienhauses brannte Sperrmüll mit erheblicher Rauchentwicklung. Zwei Personen standen am Fenster im zweiten Obergeschoss und mussten von der Feuerwehr
gerettet werden. Weiterhin wurden zwei Katzen gerettet.
Seit Jahren brennt es in Linden-Süd und Umgebung immer wieder. An Zufälle kann man hierbei wahrlich nicht mehr glauben. Die sicherlich nicht vollständige Chronologie reicht zurück bis 2010.
Die Feuerwehr Hannover musste am Montagmittag zeitgleich zu zwei Bränden in den Stadtteil Linden-Süd ausrücken. Beide Brandobjekte befanden sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Menschen wurden nicht verletzt.
Ein Kabelbrand in einem Geschirrspüler verursachte am späten Sonntagabend einen Einsatz der Feuerwehr in der Zentralen Notaufnahme des Krankenhauses DIAKOVERE Friederikenstift. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die Notaufnahme geräumt werden und wird voraussichtlich in dieser Nacht auch nicht wieder öffnen können.
Heute Morgen um 00:20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Wohnung in der Deisterstraße alarmiert. Nachbarn hatte den Rauchwarnmelder aus einer Wohnung gehört, außerdem war Brandgeruch und Rauchentwicklung wahrnehmbar.
Mitten in der Nacht wird die Feuerwehr aus Linden-Nord alarmiert. In einer Küche war ein Nachtmahl etwas zu lange auf dem Herd, der Wohnungsmieter war eingeschlafen und der Topf hatte angefangen zu brennen.
Viel Aufsehen erzeugte gestern Abend ein Feuerwehreinsatz in einer Lindener Nebenstraße. Gegen 19:10 Uhr brausten gleich zwei Löschzüge der hannoverschen Berufsfeuerwehr und zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr in die enge Grotestraße in Linden-Nord.
In einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses brannten in Regalen abgestellte Gegenstände mit erheblicher Rauchentwicklung. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten sich 12 Bewohner in Sicherheit gebracht. Eine Bewohnerin wurde von Feuerwehrleuten ins Freie geführt. Alle Personen blieben unverletzt.
Es tritt mitten in der Nacht am Mittwochmorgen Qualm aus einer Wohnung der 4. Etage in der Stockmannstraße in Linden-Nord aus. Ein Zeuge bemerkt dies und alarmiert über den Notruf die Feuerwehr.
Am Dienstagnachmittag ist es im Stadtteil Linden-Süd erneut zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Eine Person musste von der Feuerwehr aus ihrer Wohnung gerettet werden.
Heute am frühen Morgen wurde die Feuerwehr zu einem Garagenhof an die Ricklinger Straße in Höhe der Wesselstraße in Linden-Süd gerufen.
Ein Dieseldiebstahl bei einem abgestellten LKW am Lindener Hafen sorgt für eine Verschmutzung der Fösse mit Dieselkraftstoff in Höhe vom Fössebad.
Am Sonntagabend ist im Keller eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Linden-Süd ein Brand ausgebrochen. Eine Person wurde durch Rauchgase verletzt und musste von der Feuerwehr gerettet werden.
Im Bauweg in Hannover Linden-Mitte brannten am Freitagmorgen mehrere Fahrzeuge auf einem Betriebsgelände vollständig aus. Die Feuerwehr war mit 32 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen vor Ort.
Am vergangenen Wochenende ist es zweimal vorgekommen, dass der Rauchmelder eines Nachbarraumes auf ein in der Küche angebranntes Essen anschlug und besorgte Nachbarn daraufhin jeweils die Feuerwehr alarmierten.
In der Roesebeckstraße kam es heute Nachmittag zu einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses. Alle Anwohner konnten das Gebäude vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen.
In Linden-Nord an der Leinaustraße kurz vor der Berdingstraße stürzte ein Baum auf ein dort abgestelltes Auto. Die Feuerwehr zersägte den Baum, es blieb bei einem Sachschaden.