Brand im ehemaligen Getreidesilo am Lindener Hafen
Heute um 07:30 Uhr wurde die Feuerwehr Hannover nach Limmer in die Straße Am Lindener Hafen zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Es wurde niemand verletzt, es entstand lediglich ein Sachschaden.
Die Freiwillige-Feuerwehr-Feuerwehr Linden hat ihren Sitz in der Teichstraße.
An dieser Stelle berichten wir über alle relevanten Feuerwehreinsätze in den Stadtteilen Linden-Nord, Linden-Süd, Linden-Mitte, Limmer und ggf. in näherer Umgebung.
Heute um 07:30 Uhr wurde die Feuerwehr Hannover nach Limmer in die Straße Am Lindener Hafen zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Es wurde niemand verletzt, es entstand lediglich ein Sachschaden.
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr alarmiert, weil es ein Feuer in einem Hochhaus am Ihmeplatz im Ihme-Zentrum geben würde. Die Leitzentrale schickte sogleich zwei Löschzüge der Feuerwachen 1 (Weidendamm ) und 4 (Nenndorfer Chaussee) und die Ortsfeuerwehr Linden zur Einsatzort in Linden-Mitte.
Heute Nachmittag gegen 15:00 Uhr gingen mehrere Notrufe zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Ritter-Brüning-Straße in der Regionsleitstelle Hannover ein. Über eine Drehleiter retteten die hannoverschen Brandschützer vier Personen, die sich in verschiedenen Etagen an den Fenstern bemerkbar machten.
Am Samstagnachmittag meldete eine Anwohnerin per Notruf in der Quirrestraße in Linden-Nord einen piependen Rauchmelder. Wie in so einem Fall üblich, wurde ein Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Linden zum Einsatzort gesendet.
Ein Haus in der Charlottenstraße in Linden-Süd war an zwei Tagen hintereinander dreimal das Ziel eines Feuerwehreinsatzes. Immer waren die Berufsfeuerwehr, die freiwillige Feuerwehr Linden und die Polizei vor Ort.
Am Freitagabend entlud sich ein Starkregengebiet über Teilen der Landeshauptstadt Hannover. Die Feuerwehr Hannover rückte im Stadtgebiet zu 32 Einsätzen aus.
Ein BMW-Fahrer hatte sich überschlagen blieb nahe der Straße „Am Großen Garten“ auf dem Dach liegen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte hing der schwerverletzte 41jährige Fahrer kopfüber im Sicherheitsgurt von seinem Fahrzeug.
Heute Nacht erging ein heftiges Gewitter über Hannover, auch in unserem Stadtbezirk gab es grelle Blitze und laute Donner, so dass mancher um den Schlaf gebracht wurde. Gegen 04:07 Uhr ging bei der Feuerwehr ein Notruf ein, dass in einem Haus in der Fössestraße der Blitz eingeschlagen sei.
In einem Gewerbeobjekt am Lindener Hafen ist am Samstag gegen 15 Uhr der Feuerwehr ein Brand gemeldet worden. Diese war mit einem Löschzug der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Linden im Einsatz.
Ein Balkonbrand am Sonntagabend an der Stadionbrücke griff auf das Dammmaterial der Fassade über. Daher musste dort die Platten entfernt und darunter ebenfalls gelöscht werden.
Von einem Garagenkomplex im Dunkelberggang in Linden-Mitte wurde am Mittwoch um 18.21 Uhr die Feuerwehr alarmiert, ein Zeuge hatte dort eine unklare Rauchentwicklung und sichtbare Flammen gemeldet.
Mitten in der Nacht steht ein Essen auf dem Herd und beim Gang ins Treppenhaus fällt die Tür ins Schloss. Da der Schlüsseldienst nicht schnell genug kommen kann, wählt der Mieter kurzerhand den Notruf der Feuerwehr.
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr wegen eines Küchenbrandes mit starker Rauchentwicklung im 9. Stock des Hochhauses Ihmeplatz 1 am Küchengarten alarmiert.
Gestern gegen 18 Uhr löste der Rauchwarnmelder in einer Wohnung Alarm aus. Aufmerksame Nachbarn alarmierten sogleich den Notruf, entsprechend rückten die Einsatzkräfte aus.
Heute am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Ihmepassage im Ihme-Zentrum gerufen. Aufgrund der schwierigeren Erreichbarkeit wurden zwei Löschzüge der Berufsfeuer der Wachen Weidendamm und Nenndorfer Chaussee und die Freiwillige Feuerwehr Linden zu dem Brandort geschickt.
Vor der Tür zum Keller eines Mehrfamilienhauses brannte Sperrmüll mit erheblicher Rauchentwicklung. Zwei Personen standen am Fenster im zweiten Obergeschoss und mussten von der Feuerwehr
gerettet werden. Weiterhin wurden zwei Katzen gerettet.
Seit Jahren brennt es in Linden-Süd und Umgebung immer wieder. An Zufälle kann man hierbei wahrlich nicht mehr glauben. Die sicherlich nicht vollständige Chronologie reicht zurück bis 2010.
Die Feuerwehr Hannover musste am Montagmittag zeitgleich zu zwei Bränden in den Stadtteil Linden-Süd ausrücken. Beide Brandobjekte befanden sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Menschen wurden nicht verletzt.
Ein Kabelbrand in einem Geschirrspüler verursachte am späten Sonntagabend einen Einsatz der Feuerwehr in der Zentralen Notaufnahme des Krankenhauses DIAKOVERE Friederikenstift. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die Notaufnahme geräumt werden und wird voraussichtlich in dieser Nacht auch nicht wieder öffnen können.
Heute Morgen um 00:20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Wohnung in der Deisterstraße alarmiert. Nachbarn hatte den Rauchwarnmelder aus einer Wohnung gehört, außerdem war Brandgeruch und Rauchentwicklung wahrnehmbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen