Leinertbrücke in Hannover

Leinertbrücke im Stadtplan

Die Leinertbrücke (wird auch Spinnereibrücke genannt) gilt als wichtige Verkehrsader zwischen Hannover und den Stadtteilen Linden-Nord und Linden-Mitte. Sie verbindet über die Spinnereistraße die Glocksee vom Stadtteil Calenberger Neustadt und den Küchengarten vorbei am angrenzenden Ihme-Zentrum. Nach der Benno-Ohnesorg-Brücke war dies die zweite Brückenverbindung nach Hannover.

Die erste Brücke an dieser Stelle wurde 1888 unter dem Namen „Glockseebrücke“ errichtet. Die heutige Leinertbrücke wurde zwischen 1961 und 1963 errichtet. Es handelt sich um eine dreifeldrige Spannbetonbrücke mit zwei parallel geführten Überbauten, die die Ihme auf einer Länge von 105 Metern überspannen.

Namensgeber Robert Leinert – Oberbürgermeister der Stadt Hannover

Benannt ist die Brücke, die allgemein als Spinnereibrücke bezeichnet wird, 1963 nach dem ersten sozialdemokratischen Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Robert Leinert, der von 1918 bis 1924 im Amt war, zur Zeit der Eingemeindung Lindens.

1873 in Striesen/Dresden geboren, verbrachte Leinert seine Kindheit im Armenhaus und kam als Malergeselle nach Hannover. Hier war er als Arbeitersekretär für die SPD sowie als Redakteur der Volkszeitung „Volkswille“ tätig. Er stieg zum Parteisekretär der Preußischen Provinz Hannover und Vorsitzenden des hannoverschen Arbeiter- und Soldatenrates auf. Am 13. November 1918 wurde Robert Leinert zum ersten sozialdemokratischen Oberbürgermeister einer preußischen Großstadt ernannt. Bis 1924 hatte er auch das Präsidentenamt im preußischen Landtag inne.

Hannover entwickelte sich unter Leinerts Federführung gegen alle Widerstände von der Monarchie zur Demokratie. Weitere Meilensteine seiner Amtszeit waren die Teilnahme von Arbeitern an Kommunalwahlen und der Eintritt von Frauen in das hannoversche Stadtparlament. Auch die Eingemeindung von Linden, die Kommunalisierung des Theaters im Opernhaus und der soziale Wohnungsbau sind Erfolge der Ära Leinert, die 1924 mit dem Sturz des Oberbürgermeisters durch das konservative Bürgervorsteherkollegium endete.

In seiner persönlichen Art und Lebensweise war der Oberbürgermeister, der 1940 verstarb, bescheiden, wollte nur als Herr Leinert angesprochen werden und zog die Mietwohnung der Stadtdirektorenvilla vor. Eine gelungene Würdigung der Verdienste Leinerts um die Demokratie hat nun die 33-jährige Historikerin Anne Berlit-Schwigon aus Hannover mit der Biografie „Robert Leinert. Ein Leben für die Demokratie. Sozialdemokratische Politik in der Weimarer Republik.“ vorgelegt, die ihm Zeit seines Lebens leider versagt blieb.

Herkunft des Straßennamens

Die Leinertbrücke gilt als wichtige Verkehrsader zwischen Hannover und dem Stadtteil Linden. Sie verbindet über die Spinnereistraße die Glocksee vom Stadtteil Calenberger Neustadt und den Küchengarten vorbei am angrenzenden Ihme-Zentrum.

Leinertbrücke, zusätzliche Informationen

Street Life Kiosk
Street Life Kiosk
Limmerstraße 39
30451 Hannover
Letzte Nachrichten Leinertbrücke

Sanierung der Leinertbrücke ab Frühjahr 2026

Leinertbrücke mit enercity-Gebäude

Stau-Gefahr in Sicht: Ab Ostern 2026 startet die Stadt Hannover die lang erwartete Grundsanierung der Leinertbrücke am Ihme-Zentrum. Autofahrer müssen sich auf ein Jahr voller Einschränkungen einstellen – der Stadtbahnverkehr bleibt jedoch unbeeinträchtigt.

weiterlesen ...

Ein Kommentar

Nächste Stadtbezirksratssitzung am 8. Oktober 2025

Stadtbezirksrat Linden-Limmer

In wenigen Tagen tagt der Stadtbezirksrat Linden-Limmer. Bürgerinnen und Bürger können ohne Anmeldung teilnehmen, aktuelle Themen verfolgen und eigene Anliegen einbringen.

weiterlesen ...

Ein Kommentar

Raubüberfalle am Weddigenufer und an der Leinertbrücke

Polizei bei Nacht

Am vergangenen Wochenende schlugen Unbekannte gegen 3 Uhr am Weddigenufer und in der Sonntagnacht gegen 4 Uhr an der Leinertbrücke zwei junge Männer nieder und raubten ihre Wertsachen. Die Polizei vermutet einen Tatzusammenhang und sucht Zeugen mit Hinweisen zu den jugendlich wirkenden Tätern.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Leinertbrücke: Eine Baustelle weg, eine neue wurde eingerichtet

Baustelle Spinnereistrasse

Zu früh gefreut: am 22. Februar 2024 hat Punkt-Linden noch von der Auflösung der Ersatzhaltestelle auf der Leinertbrücke berichtet. Und nun schon die nächste Baustelle: die Brücke muss (geplant) von März 2024 bis September 2024 teilweise gesperrt werden. Die Verkehrsführung für Autos und Stadtbahn wird kompliziert.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Hochbahnsteige werden in Betrieb genommen

Üstra_transp

Am 1. Dezember startet nicht nur ein neuer sondern auch der letzte Monat des Jahres. Die Infra hat es geschafft, pünktlich zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2 neue Hochbahnsteige fertigzustellen.

weiterlesen ...

0 Kommentare

Stadtplan

Leinertbrücke ist mit einem roten Pfeil in der Karte gekennzeichnet.

Bildnachweis: Stefan Ebers