Maria-Suszynska-Bartmann-Weg in Hannover, im Stadtteil Limmer

Der „Maria-Suszyńska-Bartman-Weg“ wurde 2019 benannt nach Maria Suszyńska-Bartman (1906-1991). Im Zuge der Vergeltungsmaßnahmen gegen die Zivilbevölkerung wurde Maria Suszyńska inhaftiert und in das Konzentrationslager Stutthof bei Danzig verschleppt. Später wurde sie im KZ Conti-Limmer untergebracht.

weiterlesen ...

Antonia-Agafonowa-Straße in Hannover, im Stadtteil Limmer

Die „Antonia-Agafonowa-Straße“ wurde 2018 nach Antonia Agafonowa (geboren 1894) benannt. Sie lebte in Weißrussland und wurde dort 1944 zusammen mit ihren Töchtern verhaftet. Über einen Transport mit 80 sowjetischen Frauen aus Ostpreußen kamen sie in das KZ Ravensbrück. Von dort ging es dann weiter in das Lager Conti-Limmer.

weiterlesen ...

Cécile-Huk-Ring in Hannover, im Stadtteil Limmer

Cecile-Huk-Ring

Die Straße „Cécile-Huk-Ring“ bekam ihren Namen in 2019 nach Cécile Huk (1907-1990), welche als Cypora Schlomiuk geboren wurde. Unter anderem war sie 1944 im KZ Conti-Limmer inhaftiert. Nach dem Evakuierungsmarsch in das KZ Bergen-Belsen wurde sie dort 1945 befreit.

weiterlesen ...