Der Fössegrünzug zwischen Linden und dem Benther Berg ist ein wichtiges und beliebtes Naherholungsgebiet im Süden des Stadtbezirkes Ahlem-Badenstedt-Davenstedt. Deren Bezirksrat möchte diesen Freiraum mit zeitgemäßen Sportangeboten für alle Generationen und Ruhebereichen aufwerten und hat die Verwaltung in der vergangenen Sitzung am 04.09.2025 beauftragt, ein Gesamtkonzept zu erarbeiten. Das Gremium folgte mehrheitlich einem Antrag der CDU-Fraktion. Die Stadt plant aktuell lediglich für das Sanierungsgebiet Davenstedter Markt zwischen Carlo-Schmid-Allee und Woermannstraße eine Aufwertung des Fössegrünzuges.

Erholung und Hochwasserschutz
Die rund acht Kilometer lange Fösse fließt vom Velberholz in Seelze vorbei am Benther Berg und Kleingärten in Badenstedt und Davenstedt bis nach Limmer. Am Heinrich-Kollman-Weg mündet sie in die Leine. Zwischen 2000 und 2008 hat die Stadtentwässerung fast die Hälfte der Fließstrecke im Stadtgebiet renaturiert, denn die Fösse ist nicht nur für Erholungssuchende wichtig. Sie erfüllt mit dem Landschaftsraum Benther Berg auch Aufgaben der Versickerung, des Klimaschutzes und des Hochwasserschutzes im Westen der Landeshauptstadt, heißt es im Freiraumentwicklungskonzept für Hannover „Stadtgrün 2030“ von August 2020. Konkrete Maßnahmen für eine Aufwertung des gesamten Streckenverlaufes sind in dem „Planungsinstrument zur Sicherung und zukunftsfähigen Gestaltung des Grünflächensystems in der Stadt“ aber nicht enthalten. Das will der Stadtbezirksrat mit seinem Antrag nun ändern, denn der Blick nur auf das Sanierungsgebiet „greift zu kurz“. Wegen seiner zentralen Lage im Westen der Stadt und der Region Hannover müssten auch die Rad- und Fußwegverbindungen verbessert werden. Der Stadtbezirksrat bietet seine Mithilfe bei der Erarbeitung des Gesamtkonzeptes und der „schrittweisen Umsetzung“ an.
Mehr zur Fösse: https://punkt-linden.de/die-foesse/

NinjaFit Hannover
30453 Hannover