So war das Limmer Kiezfest 2025

Viele Stände beim Limmer Kiezfest
Viele verschiedene Stände beim Limmer Kiezfest 2025

Am Samstag, 20. September 2025, startete das 2tägige Limmer Kiezfest 2025 ab 15 Uhr bei tollstem Wetter. Die Eröffnungsrede hielt Tobias Hübotter, der Architekt und Planer der Schwanenburg und des Stichwehgeländes. Das Thema war die Vita von Margarete und Max Rüdenberg, nach denen der zentrale Platz in Limmer benannt worden ist. Max hat unter anderem die Warteschule an der Brunnenstraße gegründet, in der heute das Kinder-und Jugendheim Limmer untergebracht ist. Es existiert übrigens auch ein Rüdenberg-Stolperstein an der Wunstorfer Straße 18.

Poetry Slam mit Antonia Josefa
Herausragend: Poetry Slam mit Antonia Josefa

Nach einem Aufruf zu einem verlorenen Portemonnaie, das auf dem Westschnellweg wohl im Laufe der WESTprotest-Demo gefunden wurde, die kurz zuvor stattfand, ging es weiter. Zu besagtem Protest, der auch ca. 300 zusätzliche Gäste zum Kiezfest „einspülte“. wurde ein Redebeitrag sowie eine musikalische Einlage von Christian Fahrenheit mit anschließender Saxophon-Einlage von „Caro und den Limmer Greenhornz“ geboten.

Die Poetry Slam von Antonia Josefa, die ein regelrechtes Liebesgedicht an Hannover vortrug, hat dann wahrscheinlich allen Anwesenden die Luft genommen: wie kann man so viel tolle Worte in so kurzer Zeit und dann auch noch so lange herausbringen? Eine wahrliche Talentin, die auch bei „Macht Worte“ was zu sagen hat. Am Abend trat ein weiterer Könner seines „Geschäfts“ auf die Bühne: LØUK.

Hypnoseinstitut Hannover
Hypnoseinstitut Hannover
Lister Meile 45
30161 Hannover

Viel Programm auf dem Platz

Viele verschiedene Info-, Kreativ- und Verkaufsstände waren auf dem Platz vorhanden, so natürlich WESTprotest, Serve the City Hannover, der BUND, aber auch der Arbeitskreis »Ein Mahnmal für das Frauen-KZ in Limmer«. Das Ape-Kaffeemobil Mulembe steuerte Kaffee bei, damit der leckere Kuchen besser runterrutschte. Auch die Kinder sind ausreichend zu ihrem Recht gekommen und mussten sich nicht langweilen, siehe Foto.

Am Sonntag ist der Stadtteil-Flohmarkt „Haus und Garten“ ein Hauptschwerpunkt gewesen. Nach dem Gottesdienst zum gestrigen Weltkindertag und einer Open-Stage „Wer möchte noch was beitragen?“ konnte dann auf den Tischen gewühlt werden. Die Kiezfest-Gemeinschaft „Wirinlimmer“ hat es wieder mal geschafft, die Anwohner und mehr Publikum zu interessieren. Was ist dagegen schon das Oktoberfest in München?

Die Kosten für Dixie-Klos, Gebühren und Werbung in Höhe von € 1.113,57 hat der Bezirksrat übernommen. „Gut investiertes Geld in den Zusammenhalt des Stadtteils.“ so der Hauptkoordinator und Tischlermeister Uwe Staade/form21. Hoffentlich ist das kein Einzelfall. Planungen für 2026 beginnen bereits am nächsten Donnerstag, 25. September 2025 um 18 Uhr im Parklet in der Tegtmeyerstraße.

Bildnachweis: Ralf Borchardt

Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar