Der hannoversche Silvesterlauf ist schon lange kein kleines Event mehr. 51 Teilnehmer waren bei der Premiere 2015 noch an der Leine, mittlerweile sind es fast zehnmal so viele. Auch für dieses Jahr erwartet Cheforganisator Peter Augath bei der zehnten Auflage einen Rekord. „Wir hatten vor Weihnachten schon mehr Anmeldungen als vor einem Jahr am Starttag“, so Augath.
Nach dem Hochwasser im letzten Jahr kann auch diesmal nicht auf die alte Strecke zurückgegriffen werden. Der Start ist wie immer am Clubhaus des HRC (Hannoverscher Radsportclub) am Weddigenufer 23. Wegen einer Baustelle am Westschnellweg führt die Strecke aber nicht wie gewohnt an der Leine entlang. „Macht aber nichts. Das Problem hatten wir auch beim Mittsommernachtlauf. Nun laufen wir genau die Strecke aus dem Sommer wieder“.
Die Strecke ist 7,7 Kilometer lang und die Rennteilnehmer können sich online unter www.silvesterlauf-an-der-leine.de anmelden, bis 11 Uhr am Silvestertag. Danach können sie auch noch vor Ort bezahlen, was dann 12 Euro kostet.
Es könnten auch viel mehr als die 386 Finisher von 2023 werden. Als Geschenk gibt es eine Mütze aus der neuen Kollektion, die in Hannover designt wurde – schwarz oder neongelb. Es gibt für die ersten 600 Angemeldeten Gutscheine.