„Schmelztiegel“ von 2015 über Wochenmarkt in Linden-Mitte

Lindener Markt am Samstag
Reges Treiben auf dem Lindener Markt am Samstag

Gestartet wird die Serie mit „Schmelztiegel“ vom Lindener Markt in Linden-Mitte. Der Kurzfilm entstand im Rahmen der von der in der Charlottenstraße 5 ansässigen MedienWerkstatt Linden im Sommer 2015 zum 900. Geburtstag des Stadtteils präsentierten sechs „Lindener Filmgeschichten“. Für „Schmelztiegel“ wurden Stimmen von Marktbesucher*innen eingefangen.

Der Marktplatz in Linden-Mitte ist ein beliebter Treffpunkt. Immer wieder dienstags und sonnabends ist hier Wochenmarkt. Eine Vielzahl von Geschäften und Lokalen säumen den Platz. Vor allem gegen Samstagmittag zieht es die Menschen auf den beliebten Marktplatz. Cappuccino und Latte Macchiato schlürfend bilden sich dann zwischen den Verkaufsständen Trauben alternativ angehauchter Menschen, die so gar nichts mit der Tradition des ehemaligen Arbeiterviertels zu tun haben: Alleinerziehende Mütter im bunten Outlook, midlife-ergraute Akademikerpaare, kinderwagenschiebende Väter und studentisch anmutendes Jungvolk verschmelzen zu einem lebendigen Miteinander.

La Muro
La Muro
Limmerstraße 39
30451 Hannover

Bildnachweis: Wolfgang Becker

6 Gedanken zu „„Schmelztiegel“ von 2015 über Wochenmarkt in Linden-Mitte“

  1. MOIN,
    Ist das ein Schreibfehler 2015?
    Oder ist der Artikel und das Video tatsächlich schon 10 Jahre alt🤔
    Liebe Grüße!Jasmin

  2. für mich ist der Wochenmarkt kein Treffpunkt zum Kaffee trinken, sondern um meinen normalen Gemüse und Fleisch bedarf beim Erzeuger zu decken.
    Im Supermarkt bekomme ich nur Eisbergsalat und Äpfel aus Südafrika und nicht schmackhafte Kartoffeln.
    Der Handel diktiert dem Erzeuger die Preise.
    Wir müssen unsere heimischen Landwirte unterstützen,

Die Kommentare sind geschlossen.

6 Gedanken zu „„Schmelztiegel“ von 2015 über Wochenmarkt in Linden-Mitte“

  1. MOIN,
    Ist das ein Schreibfehler 2015?
    Oder ist der Artikel und das Video tatsächlich schon 10 Jahre alt🤔
    Liebe Grüße!Jasmin

  2. für mich ist der Wochenmarkt kein Treffpunkt zum Kaffee trinken, sondern um meinen normalen Gemüse und Fleisch bedarf beim Erzeuger zu decken.
    Im Supermarkt bekomme ich nur Eisbergsalat und Äpfel aus Südafrika und nicht schmackhafte Kartoffeln.
    Der Handel diktiert dem Erzeuger die Preise.
    Wir müssen unsere heimischen Landwirte unterstützen,

Die Kommentare sind geschlossen.