
Verkehrsader mit Sanierungsstau
Die Brücke verbindet die Calenberger Neustadt mit Linden-Limmer und wird täglich von Tausenden Autos befahren. Ihre letzte große Sanierung liegt mehr als 30 Jahre zurück. Seitdem gab es immer wieder Baustellen. Während des Baus des Hochbahnsteigs Glocksee diente die Brücke als Ersatzhaltestelle. Im Jahr 2024 erneuerte Infra die Abdichtung und die Gleise, während enercity unterhalb der Brücke die Fernwärmeleitungen erneuerte.
Was Autofahrer erwartet
Die Stadt plant Baukosten von rund 1,5 Millionen Euro. Der Verkehr kann während der Arbeiten jeweils nur einspurig über die Brücke rollen – entweder stadtauswärts oder stadteinwärts. Staus sind damit programmiert.
- 23. März bis 12. August 2026: Sanierung der stadtauswärts führenden Fahrbahn
- 22. März bis 18. August 2027: Sanierung der stadteinwärts führenden Fahrbahn
Dazwischen pausieren die Arbeiten für mehrere Monate.
Während Autofahrer im Stau stehen, bleibt der Stadtbahnverkehr unbeeinträchtigt. Auch die Fuß- und Radwege unterhalb der Brücke bleiben nutzbar.
Was gemacht wird
Die Schäden an der Brücke sind umfangreich: Belag und Abdichtung müssen erneuert werden, das Geländer erhält eine neue Beschichtung. Außerdem will die Stadt die Längsfuge zwischen den Brückenteilen reinigen, Korrosionsschutz erneuern und die Entwässerung instand setzen.