
„EhrenWert! Gemeinsam gegen Rassismus“ ist ein neues Bildungs- und Beteiligungsprojekt auf dem Faustgelände in Linden-Nord. Umgesetzt wird es von der Initiative für Internationalen Kulturaustausch e. V. (IIK). Es richtet sich an Ehrenamtliche mit und ohne Migrationsgeschichte. Im Mittelpunkt steht der Wunsch, das Ehrenamt in Hannover vielfältiger, sicherer und diskriminierungsfreier zu gestalten – gemeinsam, auf Augenhöhe und nachhaltig.
Das Projekt hat im Juli 2025 begonnen und wird bis Ende 2026 laufen. Ein erstes Interessent*innentreffen findet am 5. August 2025 um 17:30 Uhr in den Räumen der IIK auf dem Faust-Gelände statt. Ziel ist es, Menschen zu stärken, die sich ehrenamtlich engagieren – ob im Sport, in der Geflüchtetenhilfe oder in anderen Bereichen – und die im Alltag mit Diskriminierung, Ausgrenzung oder Rassismus konfrontiert sind.
„Viele Ehrenamtliche erleben diese Herausforderungen direkt oder indirekt. Gleichzeitig fehlen oft Wissen, Handlungssicherheit oder der passende Raum, um damit gut umzugehen“, so die IIK: „Genau hier setzt EhrenWert! an. Mit Workshops, Qualifizierungen und Austauschformaten vermitteln wir Wissen, stärken die persönliche Haltung und befähigen Teilnehmende – aktiv zu werden – in ihren Gruppen, Vereinen oder Netzwerken.“
Der Aufbau des Projekts „EhrenWert“

Das Projekt besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Bausteinen, die sich zum Teil ergänzen und aufeinander aufbauen – von der persönlichen Stärkung bis zur aktiven Weitergabe von Wissen als qualifizierte Trainer*innen: Workshops zum Empowerment und zur Sensibilisierung, Trainer*innen-Ausbildung, Skillsharing-Website und Social-Media-Begleitung, Fachtagung, Feste und Veranstaltungen.
Gefördert wird das Projekt „EhrenWert“ von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und der Landeshauptstadt Hannover. Mitmachen können alle volljährigen Ehrenamtlichen in Hannover, die sich bereits engagieren oder engagieren möchten – z. B. in Vereinen, Sportgruppen, Initiativen oder Projekten. Egal ob mit oder ohne Migrationsgeschichte.
Anmeldung oder Fragen bitte per E-Mail an info@iik-hannover.de oder telefonisch unter 0511 440484.