In Linden ruhen zwei ambitionierte Bauvorhaben

Entwurfszeichnung Gewerbekomplex Bartweg
Die Gestaltung des neuen Gewerbekomplexes am Bartweg steht

Ende 2025 sollte der neue Gewerbekomplex von Hillwood Germany im Gewerbegebiet Lindener Hafen fertig sein. Doch auf der Großbaustelle im Bartweg herrscht seit Monaten Stillstand. Auch am Deisterkreisel in Linden-Süd ist seit über einem Jahr nach außen sichtbar nichts passiert. An der Bornumer Straße soll ein zweiter Campus für die private Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) entstehen.

32.000 Quadratmeter Gewerbefläche

Aufgeschüttete Baufläche
Die vorbereitenden Abriss- und Erdarbeiten sind seit Langem abgeschlossen.

Im Juni 2024 war Markus Müller, Head of Project Management des US-amerikanischen Projektentwicklers Hillwood Germany, sicher, bis Ende 2025 einen Gewerbekomplex mit 32 000 Quadratmetern Gesamtfläche am Bartweg realisieren zu können. Den Neubau soll der Generalunternehmer Goldbeck Nord aus Langenhagen realisieren, der damals auch den Bauantrag eingereicht hatte.

„Wir rechnen mit einer Baugenehmigung Ende 2024. Der Neubau soll Ende 2025 fertig sein“, sagte Niederlassungsleiter Hilmar Albrecht. Daraus wird nichts. Denn der Projektentwickler verhandelt seit Januar 2025 mit der Stadt über Details des Bauantrages. „Wir fangen an zu bauen, sobald wir eine Baugenehmigung erhalten, mit der wir Ende Dezember 2025 rechnen“, sagte Müller jetzt Punkt Linden. Das Gebäude werde gebaut wie geplant. Zu den Gründen für die lange Bearbeitungszeit nahm er keine Stellung. Auch die Stadt hat bislang auf eine Anfrage von Punkt Linden nicht geantwortet.

Hypnoseinstitut Hannover
Hypnoseinstitut Hannover
Lister Meile 45
30161 Hannover

Neuer Campus für Berufstätige und Azubis

Entkerntes Gebäude an Bornumer Straße
Ein Banner kündigt den neuen Hochschulstandort an der Bornumer Straße in der Nähe des Deisterkreisels an.

Die private Fachhochschule für Ökonomie und Management will am Deisterkreisel einen zweiten Campus in Hannover betreiben. Deren Träger, die Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft aus Essen, hat deshalb 2023 einen Bauantrag für die Immobilie Bornumer Straße 7/Ecke Bredenbecker Straße gestellt.

Im Juli 2024 teilte die Stiftung mit, Abstimmungsgespräche mit der Stadt über ein Sanierungskonzept zu führen. Das Bauwerk und insbesondere die Fassade sollen weitgehend erhalten bleiben, die Räumlichkeiten im Innern müssen aber für die Anforderungen eines modernen Hochschulbetriebes verändert werden.

Jetzt teilte deren Pressesprecherin Sissy Niemann Punkt-Linden mit: „Auch wenn der konkrete Baubeginn noch nicht erfolgt ist, laufen die Planungen und Abstimmungen mit den beteiligten Partnern kontinuierlich weiter. Solche Projekte sind komplex und erfordern naturgemäß einen gewissen zeitlichen Vorlauf, bevor sichtbare Bauaktivitäten einsetzen.“

Stadt suchte lange einen Nutzer

ehemaliger Neubau der Hanomag-Verwaltung an der Bornumer Straße
ehemaliger Neubau der Hanomag-Verwaltung an der Bornumer Straße

Seit 2007 beschäftigt sich die Stadt mit dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der Hanomag an der Bornumer Straße. Einen Teil des Gebäudeensembles nutzte seit 1981 das Institut für ausländische Bewerber der Fachhochschule Hannover. 2012 hat das Land als Träger die Liegenschaft verkauft, laut einer Antwort der Verwaltung an den Stadtbezirksrat Linden-Limmer im Jahr 2015 an die Dannenberg Immobilien GmbH. Diese hat sich bereits ein Jahr später wieder von dem Gebäude getrennt.

Bildnachweis: Hillwood Germany, Katharina Kümpel, Ralf Borchardt

2 Gedanken zu „In Linden ruhen zwei ambitionierte Bauvorhaben“

  1. Die Stadt verkauf und ein Jahr später wird ohne Sanierung oder sonstiges weiterverkauft. Wurde da mal geschaut, wie hoch der Gewinn war? Warum wird ohne Bedingungen ein Stück Linden scheinbar zum Spekulieren von der Stadt vergeben?

    Antworten
  2. Ich hoffe, so schnell wird der Campus nicht gebaut! Es fehlt jetzt schon an bezahlbaren Wohnraum und mit dem Campus kämen Jahr für Jahr noch mehr Wohnungssuchende dazu!! Wo sollen diese dann wohnen? Ist dann Linden-Süd der nächste Stadtteil in dem Wohnungen luxussaniert werden??

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

2 Gedanken zu „In Linden ruhen zwei ambitionierte Bauvorhaben“

  1. Die Stadt verkauf und ein Jahr später wird ohne Sanierung oder sonstiges weiterverkauft. Wurde da mal geschaut, wie hoch der Gewinn war? Warum wird ohne Bedingungen ein Stück Linden scheinbar zum Spekulieren von der Stadt vergeben?

    Antworten
  2. Ich hoffe, so schnell wird der Campus nicht gebaut! Es fehlt jetzt schon an bezahlbaren Wohnraum und mit dem Campus kämen Jahr für Jahr noch mehr Wohnungssuchende dazu!! Wo sollen diese dann wohnen? Ist dann Linden-Süd der nächste Stadtteil in dem Wohnungen luxussaniert werden??

    Antworten

Schreibe einen Kommentar